Skoda Citigo ASG nun auch als Sparversion "Green tec"

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Automodelle, Skoda
Den Kleinstwagen Skoda Citigo ASG gibt es jetzt auch als sparsame Greentec-Version.
Den Kleinstwagen Skoda Citigo ASG gibt es jetzt auch als sparsame Greentec-Version.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Der Škoda Citigo mit automatisiertem Schaltgetriebe (ASG) steht ab sofort auch in der besonders sparsamen und abgasarmen Green tec-Version zur Wahl. Damit vereint der Stadtflitzer die Effizienz dieser komfortablen Getriebeoption mit den Umweltvorteilen der Green tec-Technologie von Škoda, die den Normverbrauch um 0,4 Liter/100 km senkt. Der Citigo Green tec ASG ist als Drei- und Fünftürer für die Ausstattungslinien Active, Ambition, Elegance und Monte Carlo sowie das Sondermodell Citigo Cool Edition erhältlich. Angetrieben werden die Fahrzeuge von einem Einliter-Benziner in zwei Leistungsstufen mit 44 kW/60 PS oder 55 kW/75 PS. Die Preise für den Citigo Green tec ASG beginnen bei 10.790 Euro (60 PS, Dreitürer) und liegen 400 Euro über vergleichbaren Citigo mit automatisiertem Schaltgetriebe ohne Green tec. Die fünftürige Version startet bei 11.270 Euro, in Kombination mit der Ausstattungslinie Monte Carlo sind Green tec und ASG ab 12.590 Euro erhältlich. Als Sondermodell Cool Edition steht der Citigo Green tec ASG ab 11.090 Euro zur Verfügung.

Zu den wesentlichen Komponenten der Green tec-Technologie von Škoda zählt das Start-Stopp-System. Bleibt der Citigo mit automatisiertem Schaltgetriebe etwa vor einer roten Ampel stehen, schaltet sich der 1,0 Liter große MPI-Motor automatisch ab, wenn der Fahrer weiterhin die Bremse mit ausreichendem Druck betätigt. Wird die Bremse gelöst, startet der Dreizylinder und die Fahrt kann ohne Verzögerung fortgesetzt werden. Der kombinierte Verbrauch des Citigo ASG sinkt auf diese Weise um rund neun Prozent. Hinzu kommt die Bremsenergierückgewinnung. Zum Nachladen der Batterie erhöht das intelligente System immer genau dann die Spannung der Lichtmaschine, wenn sich der Citigo Green tec in einer Rollphase befindet oder verzögert wird - also kinetische Energie zur Verfügung steht, die sonst ungenutzt bleibt. In Beschleunigungsphasen wird die Spannung gesenkt, um den Motor zu entlasten und den Verbrauch zu senken. Geregelt wird das clevere Energiemanagement von einem entsprechend modifizierten Motorsteuergerät.

Die automatisierte Variante des Schaltgetriebes nimmt dem Fahrer neben der Gangwahl auch die Betätigung der Kupplung ab. Wie bei einer konventionellen Automatik mit Wandlerüberbrückungskupplung stehen die Fahrstufen "D", "N" und "R" zur Wahl. Der Parkmodus "P" entfällt, der Citigo ASG wird im Leerlauf "N" gestartet und abgestellt. Im Automatikstufe "D" wählt das Getriebe anhand diverser Kennfelder, die sich an Streckenprofil und Fahrzeugbeschleunigung orientieren, den jeweils verbrauchsgünstigsten Schaltzeitpunkt. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, die Gänge manuell einzulegen. Mit einem Gewicht von weniger als 30 Kilogramm zählt das intern SQ100 bezeichnete ASG zu den leichtesten Automatikgetrieben überhaupt.

Der Škoda Citigo 1,0 MPI Green tec ASG mit 44 kW/60 PS soll sich im Normdurchschnitt mit einem Verbrauch von 4,0 Liter/100 km und CO2-Emissionen von 93 g/km begnügen, also 0,4 Liter/100 km beziehungsweise 10 g/km weniger als das baugleiche Modell ohne Green tec-Technologie. Der 55 kW /75 PS starke Citigo Green tec ASG konsumiert 4,1 statt 4,5 Liter/100 km, der Kohlendioxid-Ausstoß sinkt von 105 auf 95 g/km. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen