• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Skifahren, das Bergpanorama genießen und frische Luft tanken - Österreich: Kostbare Urlaubsstunden im Salzburger Lungau

Skifahren, das Bergpanorama genießen und frische Luft tanken - Österreich: Kostbare Urlaubsstunden im Salzburger Lungau

Impressionen vom Familienskigebiet Fanningberg, in 1.500 bis 2.100 Metern Höhe kommen Pistenflöhe und Genussskifahrer gleichermaßen auf ihre Kosten.
Impressionen vom Familienskigebiet Fanningberg, in 1.500 bis 2.100 Metern Höhe kommen Pistenflöhe und Genussskifahrer gleichermaßen auf ihre Kosten.
© djd/Faningberg Bergbahn

(djd). Knirschender Schnee auf breiten Pisten, glitzernde, unberührte Tiefschneehänge und frisch gespurte Loipen – der Salzburger Lungau mit seinen 15 malerischen Orten und den drei Skigebieten bis auf 2.400 Meter Höhe lässt die Herzen von großen und kleinen Wintersportlern schneller klopfen. Die sonnenreichste Region Österreichs mit ihrer unverfälschten Natur ist auch im Winter prädestiniert für alle Skifahrer, die neben einem erstklassigen Pistenangebot und engagierten Skischulen vor allem die Ruhe und Weitläufigkeit der Lungauer Bergwelt mit ihren Seitentälern für glückliche Urlaubszeit schätzen. Seit 2012 ist die Region Unesco-Biosphärenpark. Alle Informationen und Winterangebote gibt es unter www.lungau.at.

"Echt sein" lautet das Motto der Region

Im Salzburger Lungau begegnet man Gastgebern, die tief in ihrer Heimat verwurzelt sind. Ob beim Wintersport in der klaren Winterluft, beim Relaxen in der Unterkunft oder bei einem Bummel durch die pittoresken Orte, die Einheimischen geben gerne Einblicke in Haus und Hof. "Echt sein" heißt im Salzburger Lungau, dass es hier um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens geht - wie Familie, Freunde und Momente, die als Erinnerung ein Leben lang präsent bleiben. Echtheit bedeutet auch, dass Hotels inmitten eines dichten Fichtenwaldes liegen, dass man im Zimmer umgeben ist von Zirbenduft, dass man bei einem Kurzurlaub zu zweit Herzklopfen statt Hektik verspürt und Kinder fröhlich im Pulverschnee toben dürfen.

Salzburger Lungau als attraktives Ziel für Genussskifahrer

Der Salzburger Lungau bietet mit den Skigebieten Katschberg, Grosseck-Speiereck und Fanningberg viel Abwechslung und ausreichend Platz auf den Pisten, zudem sorgt die Höhenlage für Schneesicherheit bis ins Frühjahr. In der Region kommen nicht nur die sportlichen Abfahrer auf ihre Kosten, sondern vor allem auch Familien- und Genussskifahrer. Klasse statt Masse: In allen drei Skigebieten wird Wert auf die Qualität in den Angeboten gelegt. Die Skikurse etwa finden in kleinen Gruppen statt, dadurch können auch die Abstandsregelungen problemlos eingehalten werden.

Winterliche Vielfalt in faszinierender Natur

Die intakte Landschaft des Salzburger Lungaus bietet beste Voraussetzungen, um den Winter auch auf sanfte Art zu genießen. Die tief verschneiten Täler und zugefrorenen Seen etwa bilden dazu eine beeindruckende Kulisse. Das Loipenangebot umfasst rund 150 Kilometer, auf Skitourengeher warten 28 ausgeschilderte Routen. Auch Winter- und Schneeschuhwanderer werden immer wieder mit beeindruckenden Winterpanoramen belohnt. Und ganz wichtig: Gemütliche Hütten mit regionaler Küche und heimischen Produkten locken überall zur Einkehr.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen