Skandinavische Möbel begeistern mit minimalistischem Design

Gerade Linien, ein schlichtes Design und jede Menge Behaglichkeit zeichnen den skandinavischen Einrichtungsstil aus.
Gerade Linien, ein schlichtes Design und jede Menge Behaglichkeit zeichnen den skandinavischen Einrichtungsstil aus.
© djd/EKORNES

(djd). Gerade Linien, ein schlichtes Design und jede Menge Behaglichkeit - die Skandinavier haben einen ganz eigenen Einrichtungsstil, der sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. "Mit ihrer minimalistischen Formensprache haben Schweden und Dänemark lange das skandinavische Design geprägt", sagt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Doch Norwegen stehe seinen Nachbarländern in nichts nach und überzeuge nicht nur mit funktionalen Formen, sondern auch mit innovativer Technik.

Neue attraktive Bequemkollektion

Schon seit Jahrzehnten setzt zum Beispiel der norwegische Möbelhersteller Ekornes mit schlichten und funktionalen Designs Akzente auf dem internationalen Markt - die bequemen Sessel sind weltweit erfolgreich. Für aktive Menschen, die sich nicht unbedingt vom klassischen Stil der Marke angesprochen fühlen, haben die norwegischen Designer jetzt die "Stressless You Collection" entwickelt, die sich durch einen minimalistischen Look auszeichnet und gradliniges Design in Verbindung mit hohem Sitzkomfort ins Wohnzimmer bringt. Unter Telefon 0800-19711971 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) oder im Internet unter www.stresslessyou.de gibt es mehr Details.

Design trifft auf technische Finesse 

Die Designsprache der neuen Kollektion, zu der die Sofamodelle Julia und Michelle sowie die Sesselvarianten John, James und Michael gehören, ist universell und vielseitig. Alle Modelle sind mit verschiedenen Untergestellen und Bezügen erhältlich und passen in nahezu jedes Ambiente - ob nordisch kühl oder im angesagten urbanen Stil. Während bei den Sesseln das bewährte Plus-System mit der richtigen Unterstützung im Kopf- und Lendenwirbelbereich für Sitzkomfort sorgt, punkten die Sofas mit einer neuen sanften Schwingfunktion auf jedem Sitzplatz. Dabei passen sich Rückenlehne und Sitzfläche ganz automatisch den natürlichen Körperbewegungen an und sorgen so für ein entspanntes Sitzerlebnis.

Made in Norway

(djd). Ekornes wurde 1934 gegründet und ist mit rund 1.500 Mitarbeitern in fast 50 Ländern der größte Möbelhersteller Skandinaviens. International ist das Unternehmen seit 1971 als Entwickler und Produzent der Stressless Sessel und -Sofas bekannt. Die Produktion der weltweit erfolgreichen Bequemmöbel erfolgt ausschließlich in Norwegen. In Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Luxemburg, der Schweiz, Polen und in Slowenien gibt es über 500 Studios, in denen Kunden ihre Möbel individuell zusammenstellen können. Weitere Infos: www.stressless.de


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen