Sinnvoller Schutz und guter Service: Darauf sollten Autofahrende bei der Kfz-Versicherung achten

Eine schnelle Schadenregulierung und ein persönlicher Service ist Autofahrenden bei der KFZ-Versicherung am wichtigsten.
Eine schnelle Schadenregulierung und ein persönlicher Service ist Autofahrenden bei der KFZ-Versicherung am wichtigsten.
© djd/DEVK/Jürgen Naber

(djd). Beim Ausparken streift man einen anderen Wagen und verursacht üble Kratzer. Oder: im dichten Berufsverkehr ist man kurz unaufmerksam und fährt auf den vorderen Pkw auf - ein ordentlicher Blechschaden beim fremden Fahrzeug ist die Folge. Diese oder ähnliche Situationen haben schon viele Autofahrende erlebt. Die Schäden, die die anderen Verkehrsteilnehmenden erleiden, trägt die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist für alle, die ein Auto besitzen, Pflicht. Doch welcher zusätzliche Schutz ist sinnvoll? Und welcher Service bei der Kfz-Versicherung am wichtigsten?

Schutz bei Glasbruch

Vor allem bei neueren Wagen sollte man zusätzlich eine Kaskoversicherung abschließen. Die Teilkasko zahlt für Schäden, die man nicht selbst verursacht, etwa Unwetterschäden bei Sturm und Hagel. 2020 gab es laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rund 155.000 Kfz-Schäden durch Unwetter. Und wie sieht es mit Steinschlägen auf der Windschutzscheibe aus? 22 Prozent der Befragten einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen achten bei der Kfz-Versicherung darauf, dass die Reparatur der Scheibe kostenlos ist. Die DEVK etwa bietet Kaskoversicherten die Steinschlagreparatur bei ihren Autoglaspartnern gratis an. Die Vollkasko ergänzt die Teilkasko um den Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen. Darüber hinaus greift sie bei Vandalismus, etwa wenn Unbekannte den Lack zerkratzen, und springt ein, wenn man unverschuldet einen Unfall hat und der Verursachende Unfallflucht begeht.

Schäden sollen schnell reguliert werden

Auch kleine Parkschäden am eigenen Auto sind schnell passiert und können teuer werden. Gut einem Viertel der Befragten ist es wichtig, dass die Versicherung für die Reparatur von Parkschäden aufkommt – ohne Hochstufung der Schadenfreiheitsklasse. Teilkaskoversicherte mit Komfort- oder Premiumschutz beim Kölner Versicherer können einmal im Jahr einen Schaden am eigenen Auto in einer Partnerwerkstatt im sogenannten Smart-Repair-Verfahren ausbessern lassen. Die Reparatur kostet sie 50 Euro, an der Schadenfreiheitsklasse ändert sich nichts. Sinnvoll kann auch ein Diebstahlschutz persönlicher Gegenstände im Auto sein. Immer häufiger werden Pkw aufgebrochen und Handys, Laptops oder teure Sonnenbrillen gestohlen. Ebenso wichtig wie der Leistungsumfang ist der Service der Versicherung im Schadenfall. Drei Viertel der Befragten der YouGov-Umfrage erwarten von einer Kfz-Versicherung, dass sie Schäden schnell reguliert. Auch eine gute telefonische Erreichbarkeit und ein direkter Kontakt mit einer Versicherungsexpertin oder einem -experten ist ihnen wichtig. Bis 30. November können Autofahrende ihre Kfz-Versicherung zum neuen Jahr wechseln.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen