Sicherheit per App planen: Mit Online-Konfigurator zur passenden Alarmanlage

Via Online-Konfigurator lassen sich die ersten Planungsentwürfe für die eigene Alarmanlage ganz bequem von zu Hause aus erstellen.
Via Online-Konfigurator lassen sich die ersten Planungsentwürfe für die eigene Alarmanlage ganz bequem von zu Hause aus erstellen.
© djd/telenot.de

(djd). Sicherheit für die eigenen vier Wände gibt es nicht von der Stange. Eine Alarmanlage muss zum Haus oder zur Wohnung wie ein Maßanzug passen - und zu den eigenen Ansprüchen. Die Planung und Installation einer solchen Anlage sollte auf jeden Fall ein zertifiziertes Sicherheitsunternehmen übernehmen. Denn nur dadurch haben Bewohner die Gewissheit, dass sie sich auf ihre Alarmanlage auch wirklich verlassen können. So ist der Schutz von Menschenleben und Sachwerten gewährleistet.

Sicherheit per Drag-and-Drop

Wer sich im Vorfeld einer Alarmanlagenplanung über die technischen Möglichkeiten informieren und erste Entwürfe zur Sicherheitslösung seines Hauses oder seiner Wohnung entwickeln möchte, kann dafür beispielsweise die App "PlanSec" des Alarmanlagen-Herstellers Telenot nutzen. Diese ist im GooglePlay- und iTunes-Store sowie unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de kostenfrei erhältlich. Grundrisse der eigenen vier Wände können in verschiedenen Formaten hochgeladen oder anhand von Standardgrundrissen mit wenigen Eingaben selbst erstellt werden. Sobald Küche, Bad, Ess-, Wohn- und Schlafräume definiert sind, lassen sich Sicherheitskomponenten einfach per Drag-and-Drop in die Räume ziehen. Infotexte, kurze Videos oder Glossare geben Informationen zur Haussicherheit. Rauchwarnmelder, Bewegungsmelder, Zutrittskontrollsysteme und Signalgeber können so individuell zusammengestellt und virtuell mit einer Funk-Alarmzentrale vernetzt werden. Diese Zentrale ist das Herz jedes Haussicherungssystems und regelt alle Funktionen, vom Brand- und Einbruchschutz über den Alarm bei Wasser- und Gasaustritt bis hin zu Smart-Home-Funktionen.

Experten prüfen Vorplanungen bei einem Vor-Ort-Sicherheitscheck

Die Alarmanlagenentwürfe lassen sich speichern und bilden eine hervorragende Basis für die Planung mit dem Sicherheitsprofi, beispielsweise einem Autorisierten Telenot-Stützpunkt. Bei einem Termin vor Ort wird dann ein Sicherheitscheck gemacht, um den per App erstellten Plan direkt am jeweiligen Gebäude zu prüfen und eventuelle Sicherheitslücken aufzuzeigen. Der Experte berät die Haus- und Wohnungsbesitzer auch zu Details der Anlage und erstellt ein fachmännisches Sicherheitskonzept auf Basis der ersten Entwürfe, Wünsche und vorgeschriebener Normen. Entscheidend ist, dass die Anlage mit Experten-, Produkt- und Systemgarantie versehen und mit dem VdS-Prüfsiegel für zertifizierte Sicherheit ausgezeichnet ist. Dieses Siegel wird auch von deutschen Schadenversicherern anerkannt.

Vorsicht bei Alarmanlagen-Schnäppchen

(djd). Findige Heimwerker machen fast alles selbst. Mitunter übernehmen sie auch den Einbau von Alarmanlagen. Doch gerade, wenn es um die Sicherheit und den Schutz von Menschenleben und Sachwerten geht, braucht es einen Fachmann. Alarmanlagen sollten daher nur von zertifizierten Sicherheitsexperten geplant, installiert und gewartet werden. "Also besser Finger weg von Sicherheits-Sets zum Selbsteinbau, die immer wieder bei Discountern, Baumärkten oder Elektronikketten zu finden sind", warnt Telenot-Sicherheitsexperte Alexander Kurz. Mehr Infos gibt es unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen