Sicherheit per App planen: Mit Online-Konfigurator zur passenden Alarmanlage

Via Online-Konfigurator lassen sich die ersten Planungsentwürfe für die eigene Alarmanlage ganz bequem von zu Hause aus erstellen.
Via Online-Konfigurator lassen sich die ersten Planungsentwürfe für die eigene Alarmanlage ganz bequem von zu Hause aus erstellen.
© djd/telenot.de

(djd). Sicherheit für die eigenen vier Wände gibt es nicht von der Stange. Eine Alarmanlage muss zum Haus oder zur Wohnung wie ein Maßanzug passen - und zu den eigenen Ansprüchen. Die Planung und Installation einer solchen Anlage sollte auf jeden Fall ein zertifiziertes Sicherheitsunternehmen übernehmen. Denn nur dadurch haben Bewohner die Gewissheit, dass sie sich auf ihre Alarmanlage auch wirklich verlassen können. So ist der Schutz von Menschenleben und Sachwerten gewährleistet.

Sicherheit per Drag-and-Drop

Wer sich im Vorfeld einer Alarmanlagenplanung über die technischen Möglichkeiten informieren und erste Entwürfe zur Sicherheitslösung seines Hauses oder seiner Wohnung entwickeln möchte, kann dafür beispielsweise die App "PlanSec" des Alarmanlagen-Herstellers Telenot nutzen. Diese ist im GooglePlay- und iTunes-Store sowie unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de kostenfrei erhältlich. Grundrisse der eigenen vier Wände können in verschiedenen Formaten hochgeladen oder anhand von Standardgrundrissen mit wenigen Eingaben selbst erstellt werden. Sobald Küche, Bad, Ess-, Wohn- und Schlafräume definiert sind, lassen sich Sicherheitskomponenten einfach per Drag-and-Drop in die Räume ziehen. Infotexte, kurze Videos oder Glossare geben Informationen zur Haussicherheit. Rauchwarnmelder, Bewegungsmelder, Zutrittskontrollsysteme und Signalgeber können so individuell zusammengestellt und virtuell mit einer Funk-Alarmzentrale vernetzt werden. Diese Zentrale ist das Herz jedes Haussicherungssystems und regelt alle Funktionen, vom Brand- und Einbruchschutz über den Alarm bei Wasser- und Gasaustritt bis hin zu Smart-Home-Funktionen.

Experten prüfen Vorplanungen bei einem Vor-Ort-Sicherheitscheck

Die Alarmanlagenentwürfe lassen sich speichern und bilden eine hervorragende Basis für die Planung mit dem Sicherheitsprofi, beispielsweise einem Autorisierten Telenot-Stützpunkt. Bei einem Termin vor Ort wird dann ein Sicherheitscheck gemacht, um den per App erstellten Plan direkt am jeweiligen Gebäude zu prüfen und eventuelle Sicherheitslücken aufzuzeigen. Der Experte berät die Haus- und Wohnungsbesitzer auch zu Details der Anlage und erstellt ein fachmännisches Sicherheitskonzept auf Basis der ersten Entwürfe, Wünsche und vorgeschriebener Normen. Entscheidend ist, dass die Anlage mit Experten-, Produkt- und Systemgarantie versehen und mit dem VdS-Prüfsiegel für zertifizierte Sicherheit ausgezeichnet ist. Dieses Siegel wird auch von deutschen Schadenversicherern anerkannt.

Vorsicht bei Alarmanlagen-Schnäppchen

(djd). Findige Heimwerker machen fast alles selbst. Mitunter übernehmen sie auch den Einbau von Alarmanlagen. Doch gerade, wenn es um die Sicherheit und den Schutz von Menschenleben und Sachwerten geht, braucht es einen Fachmann. Alarmanlagen sollten daher nur von zertifizierten Sicherheitsexperten geplant, installiert und gewartet werden. "Also besser Finger weg von Sicherheits-Sets zum Selbsteinbau, die immer wieder bei Discountern, Baumärkten oder Elektronikketten zu finden sind", warnt Telenot-Sicherheitsexperte Alexander Kurz. Mehr Infos gibt es unter www.wir-machen-deutschland-sicher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen