• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Sicher fahren und sparen: Der Einsatz von Dashcams wird erstmals bei der Kfz-Versicherung berücksichtigt

Sicher fahren und sparen: Der Einsatz von Dashcams wird erstmals bei der Kfz-Versicherung berücksichtigt

Dashcams verleihen durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Verkehrsgeschehens gibt. Nun gibt es bei einem Kfz-Versicherer einen Rabatt, wenn man eine Dashcam nutzt.
Dashcams verleihen durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Verkehrsgeschehens gibt. Nun gibt es bei einem Kfz-Versicherer einen Rabatt, wenn man eine Dashcam nutzt.
© djd/NEXTBASE

(djd). Dashcams heißen die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe, deren Aufnahmen vor allem zur Aufklärung von Unfällen beitragen können. Sie geben dem Fahrer oder der Fahrerin durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Geschehens gibt. Auch auf das eigene Fahrverhalten können sich die Kameras positiv auswirken. In Deutschland wird der Einsatz einer Dashcam ab sofort erstmals auch bei der Tarifgestaltung in Kfz-Versicherungen berücksichtigt.

Kosten sinken, Verkehrssicherheit wird erhöht

Kunden der Versicherungsgruppe "die Bayerische" beispielsweise erhalten einen Nachlass von bis zu 15 Prozent auf ihre Kfz-Versicherung, wenn sie den Besitz einer Dashcam nachweisen können. Zudem bekommen die Kunden einen Rabatt von fünf Prozent beim Kauf einer Nextbase-Dashcam bei bestimmten Handelspartnern. "Die Kosten für die Kfz-Versicherung sinken und die Verkehrssicherheit wird verbessert", betont Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe. Unter www.nextbase.com etwa gibt es viele Informationen zu modernen Dashcams, die auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen bieten. Eine Notfall-SOS-Funktion etwa sendet bei einem Unfall automatisiert wichtige Daten an den Rettungsdienst wie die GPS-Position, falls der Fahrer nicht mehr reagieren kann. Neben der Risikovermeidung durch bewussteres Fahren ist die schnelle Klärung von Unfallhergängen ein entscheidendes Argument für die Verwendung einer Dashcam. Sie kann Betrugsversuche vermeiden, spart Zeit und Kosten langwieriger Verfahren und kann unter Umständen den Schadenfreiheitsrabatt "retten". In vielen Ländern wie etwa Großbritannien sind Dashcam-Versicherungspolicen im Übrigen seit Jahren Standard.

Rechtslage in Deutschland

Der BGH hat im Mai 2018 Dashcams auch in Deutschland beschränkt zugelassen und als Beweismittel vor Gericht verwertbar gemacht. Allerdings sind permanente Aufzeichnungen ohne Anlass nicht gestattet und verstoßen gegen das Datenschutzgesetz. Das Gerichtsurteil lässt kurze, anlassbezogene Aufnahmen als Beweismittel zu, die Unfallhergänge im Straßenverkehr dokumentieren und so bei Gerichtsverfahren zur Klärung der Schuldfrage beitragen können. Nicht erlaubt sind jedoch wahllos und grundlos gesammelte Bilddateien anderer Verkehrsteilnehmer. Hierbei überwiegt nach wie vor der Datenschutz. Das sogenannte Loop-Recording ist daher unverzichtbarer Bestandteil einer Dashcam. Die Funktion überschreibt getätigte Aufzeichnungen kontinuierlich und speichert diese nur bei einem Unfall durch einen Aufprall- und Bewegungssensor oder durch manuelle Betätigung eines Knopfes.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen