Shoppen im Wohnzimmer: Schmuckpartys werden immer beliebter

Freitag, 20.11.2015 |
Frauen, die Schmuckstücke auch mal an- und Neues ausprobieren möchten, haben Schmuckpartys längst für sich entdeckt.
Frauen, die Schmuckstücke auch mal an- und Neues ausprobieren möchten, haben Schmuckpartys längst für sich entdeckt.
© djd/Pippa&Jean

(djd). Frauen lieben es, mit Schmuck beschenkt zu werden - so jedenfalls lautet eine weit verbreitete Annahme. Tatsächlich nimmt jede zweite Frau den Kauf von Ringen, Ketten und Schmuckstücken lieber selbst in die Hand. Schließlich macht erst der richtige Schmuck das Outfit komplett, und dafür haben eben nicht alle Männer das richtige Händchen. Dem Statistik-Portal Statista zufolge kaufen 42,3 Prozent der deutschen Frauen ein- oder mehrmals im Jahr Modeschmuck für sich selbst, immerhin 12,7 Prozent geben ihr Geld für "echten" Schmuck aus.

Schmuckpartys: Mehr Spaß beim Schmuck-Shopping

Frauen, die keine Lust auf überfüllte Einkaufszentren haben und Schmuckstücke auch mal an- und Neues ausprobieren möchten, haben Schmuckpartys für sich entdeckt. Im Kreise lieber Freundinnen, bei Prosecco, Cappuccino und ein paar leckeren Häppchen ist die Einkaufsatmosphäre gleich viel entspannter. Wenn ein weiblicher Stylecoach beispielsweise bei den Style-Partys von Pippa&Jean nicht nur eine Kollektion ausgewählter, handgearbeiteter Designerschmuckstücke präsentiert, sondern gleich noch die passenden Styling-Tipps parat hat, macht das Shoppen doppelt Spaß. Unter www.pippajean.com kann man einen Termin mit einem Stylecoach vereinbaren, Gäste einladen - und schon kann es losgehen.

Die Schmuck-Boutique im eigenen Wohnzimmer

Eine Style Party ist auch ein schöner Anlass, Freundinnen mal wieder zu sich nach Hause einzuladen. Ab einem Party-Umsatz von 250 Euro kann sich die Veranstalterin zudem über einige Vorteile wie einen 40-Prozent-Rabatt auf ein Schmuckstück ihrer Wahl oder spezielle Angebote nur für Gastgeberinnen freuen. Zur Party muss man im Übrigen nicht unbedingt abends einladen. Ein gemeinsames Frühstück oder ein gemütliches Kaffeetrinken am Wochenende sind auch ein angenehmer Rahmen, um mit Freundinnen zu shoppen, Spaß zu haben und sich ganz nebenbei mit einem angesagten Schmuckstück selbst zu beschenken.

Tipps für Lieblingsstücke

(djd). Damit Ringe, Ketten und Armbänder lange schön bleiben, sollte man folgende Tipps beachten:

  • Parfüm, Haarspray, Kosmetikprodukte und Reinigungsmittel können Edelsteine, Oberflächenveredelungen und Schmuckperlen angreifen. Deshalb den Schmuck immer erst zum Schluss anlegen.
  • Die getrennte Aufbewahrung in Etuis schützt vor Kratzern und Anlaufen.
  • Schmuck nicht bei der Haus- und Gartenarbeit oder beim Sport tragen.
  • Schmuck regelmäßig nach dem Tragen mit Seifenwasser und einem weichen Tuch reinigen. 

Weitere Informationen: www.pippajean.com

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen