Shanghai 2015: Skoda Superb debütiert in China

Montag, 20.04.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Neue Größe in China: Der neue Skoda Superb.
Neue Größe in China: Der neue Skoda Superb.
© Zbigniew Mazar/dpp-AutoReporter

Mit seinen bekannt üppigen Innenraummaßen erfüllt der neue Skoda Superb eine wichtige Voraussetzung für einen Erfolg auf dem chinesischen Automarkt. Nicht weniger attraktiv sind die innovativen Assistenzsysteme für Sicherheit, Umwelt und Komfort sowie die leistungsstarken Motoren. Der Superb zeigt mit seinem neuen Design die emotionale Kraft der Marke. Die Front vermittelt Kraft und Selbstbewusstsein. Der markante Grill, die scharf geprägten Scheinwerfer und die tief gezogene Vorderwagen-Architektur - all das ist auf mehr Breitenwirkung ausgelegt. Die Motorhaube ist charakterstark konturiert. Dynamische Eleganz zeigt die Seitenansicht. Die scharfe Tornadolinie streckt das Fahrzeug und sorgt zusammen mit weiteren Auflichtflächen für wirkungsvolle Licht-Schatten-Kontraste. Die schmalen Fahrzeugsäulen, die scharf gezogene Fensterlinie und das sanft abfallende Dach verleihen eine Coupé-artige Anmutung. Die großen Räder und die markanten Radhäuser betonen den exklusiven Auftritt.

Das Raumangebot des neuen Flaggschiffs ist - verglichen mit dem Vorgänger - gewachsen. Fahrer und Beifahrer genießen 39 mm mehr Ellenbogenbreite und mehr Kopffreiheit. Geradezu ‚fürstlich‘ sind die Platzverhältnisse im Fond mit 157 mm Kniefreiheit.

Als erstes Modell der Marke bietet der Superb die adaptive Fahrwerksregelung Dynamic Chassis Control (DCC) inklusive Fahrprofilauswahl Driving Mode Select. Neue Klimaanlagen, darunter erstmals die neue Dreizonen-Klimaautomatik, sorgen für beste Temperaturverhältnisse und beste Luftqualität. Besonders komfortabel ist auch die neue, elektrische Heckklappe, die zudem mit dem sogenannten virtuellen Pedal ergänzt werden kann. Elektrische Heckklappe und virtuelles Pedal funktionieren in Verbindung mit dem automatischen Schließ- und Startsystem KESSY.

Höchste Effizienz In der Spitze bis zu 30 Prozent weniger Verbrauch und Emissionen bieten die neuen Motoren des Superb. Die Kombination aus bis zu 20 Prozent erhöhten Leistungswerten, geringerem Luftwiderstand und weniger Gewicht führt darüber hinaus zu einer beachtlichen Fahrdynamik. Die Benzinmotoren des Superb leisten zwischen 92 kW/125 PS und 206 kW/280 PS; mit Ausnahme des Basis-Benziners stehen für alle Triebwerke moderne Doppelkupplungsgetriebe zur Verfügung. Vier Aggregate sind mit Allradantrieb auf Basis der Haldex-5-Kupplung im Angebot.

Der Superb wird die Chinesen auch durch sein Sicherheitsniveau überzeugen können. Serienmäßig gibt es Electronic Stability Control inklusive Multikollisionsbremse. In EU-Ländern sind zudem diese Features Serie: Front Assist mit City-Notbremsfunktion, elektronische Reifendruckkontrolle, sieben Airbags, fünf Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Anlege-Signalisation sowie Sicherheitskopfstützen. Hintere Seitenairbags stehen optional zur Verfügung. Außerdem Serie: XDS+, eine Funktion der elektronischen Differenzialsperre. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen