Selbst geerntet schmeckt´s am besten: So einfach lässt sich Obst und Gemüse im Garten oder auf dem Balkon anbauen

Den passenden Dünger finden: Die Nährstoffauswahl sollte stets jeweils auf die Bepflanzung abgestimmt sein.
Den passenden Dünger finden: Die Nährstoffauswahl sollte stets jeweils auf die Bepflanzung abgestimmt sein.
© djd/WOLF-Garten

(djd). Gerade erst geerntet, stehen Tomate, Möhre und Zucchini in Form eines knackigen Salates gleich auf dem Tisch. Frischer als aus dem eigenen Garten oder vom Balkon kann Obst und Gemüse wohl kaum sein. Viel Platz ist gar nicht notwendig für eine eigene Ernte. Hochbeete oder Kübel ermöglichen das Selbergärtnern auch auf wenig Raum. Ein großer Vorteil der eigenen Ernte ist, dass man genau weiß, wie und womit die Pflanzen während des Wachstums behandelt wurden - und was somit buchstäblich "drin" ist.

Düngen in reiner Bio-Qualität

Die Qualität der eigenen Ernte beginnt bereits mit der Wahl der Ernte und vor allem des Düngers. Immer mehr Freizeitgärtner legen großen Wert auf reine Bio-Qualität oder besser noch vegane Eigenschaften - also frei von tierischen Abfallprodukten wie Blut- und Knochenmehl, wie sie in konventionellen Düngern nachgewiesen werden konnten. Das Angebot an entsprechenden Bio-Düngern im Fachhandel und in Baumärkten wächst kontinuierlich. So hat etwa Wolf-Garten zusammen mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) die Produktserie "Natura Bio" entwickelt. Im Gartendünger dieser Serie beispielsweise sind ausschließlich pflanzliche Komponenten aus nachwachsenden Rohstoffen ohne gentechnische Veränderungen enthalten. Darüber hinaus enthält der Dünger garantiert keine tierischen Bestandteile. Das zu 100 Prozent pflanzliche Granulat eignet sich gleichermaßen für die Düngung von Gemüse, Blumen und Gartenpflanzen. Durch den Einsatz von Stickstoff, Kalium, Phosphor und Magnesium wird eine nachweisliche Verbesserung im Wachstum und in der Zell- und Blütenbildung erzielt. Zusätzlich wird das Bodenleben positiv beeinflusst. Aus derselben Serie gibt es Rasendünger sowie spezielle Produkte für Gehölze und Rhododendren, sodass jede Pflanze individuell angepasst mit dem richtigen Nährstoffmix versorgt werden kann.

Blühende Nahrung für Biene und Schmetterling

Längst ist es bekannt: Das zunehmende Insektensterben wird zu einer Herausforderung für unsere Ökologie. Ein Problem ist, dass die Lebensräume für Biene, Schmetterling und Co. immer knapper werden. Abhilfe schaffen kann jeder Gartenbesitzer auf unkomplizierte Weise. Mit den Natura Bio Saatkugeln etwa wird Blumensäen einfach und auch für Kinder zu einem besonderen Erlebnis. Im Handumdrehen halten kunterbunte Blüten Einzug im heimischen Garten - eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Erhältlich sind die Kugeln im 6er-Set. Sie bestehen aus einem Gemisch aus Erde, Ton sowie einer Sommerblumen-Mischung mit 17 verschiedenen, farbenprächtigen Sorten. Die einfache Anwendung macht die Saatkugeln zum Highlight etwa auf Kindergeburtstagen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen