Schweden: Erholung in unberührter Natur und Schwitzen in der Sauna

Donnerstag, 16.10.2014 | Tags: Europa, Winterurlaub
Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet in Südschweden ein Urlaubsdomizil in der "Regenbogen"-Ferienanlage Ahus.
Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet in Südschweden ein Urlaubsdomizil in der "Regenbogen"-Ferienanlage Ahus.
© djd/Regenbogen
Schweden ist ein Geheimtipp für Winterurlauber, die unberührte Natur und Ruhe suchen.
Schweden ist ein Geheimtipp für Winterurlauber, die unberührte Natur und Ruhe suchen.
© djd/Regenbogen

(djd/pt). Glitzernder Neuschnee statt Schneematsch, blauer Himmel und klare Luft statt grauer Wolken - Schweden ist ein Geheimtipp für den Winterurlaub. Zwar hat das Land im hohen Norden auch einige vorzügliche alpine Skigebiete zu bieten. Doch vor allem sind es die weite, vielfach unberührte Natur und die Ruhe, welche die kalte Jahreszeit hier so angenehm machen. Man kann lange Spaziergänge durch verschneite Wälder unternehmen, auf zugefrorenen Seen Schlittschuh fahren und anschließend in der Sauna entspannen.

Den Alltagsstress in der Sauna vergessen

Die Schweden sind große Saunafans, denn die regelmäßigen Schwitzkuren sind nicht nur erholsam, sondern können auch das Immunsystem stärken. Ein Grund mehr, ein paar freie Tage für einen Kurzurlaub in Schweden zu nutzen. Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet beispielsweise in der Südprovinz Schonen die beliebte "Regenbogen"-Ferienanlage Åhus direkt an der Ostsee. Rund drei Autostunden weiter wird es richtig idyllisch: Auf der kleinen Insel Oknö im Kalmarsund liegt das Camp Mönsterås mit einem für Schweden typischen Schärengarten direkt vor der Haustür. In den schön gestalteten Wellnessbereichen beider Anlagen haben Winterurlauber die Wahl zwischen finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad oder Tepidarium. Unter www.regenbogen.ag findet man Urlaubsarrangements im typisch skandinavischen Ferienhaus, Tipi, Holli oder mit dem eigenen Wohnmobil.

Schwitzen, so geht es richtig

Für die optimale Wirkung eines Schwitzbads braucht man vor allem Zeit. Für zwei bis drei Saunagänge inklusive Reinigung, Abkühlung an der frischen Luft, Tauchbecken und Ruhephasen muss man mindestens zwei Stunden einplanen. Acht bis 15 Minuten pro Saunagang sind ausreichend, doch wer sich in der heißen Atmosphäre unwohl fühlt, sollte nicht zögern, früher rauszugehen. Anfänger beginnen nicht gleich in der obersten Reihe, sondern sollten sich auf einer der unteren Bänke zunächst an die ungewohnten Temperaturen gewöhnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen