Schweden: Erholung in unberührter Natur und Schwitzen in der Sauna

Donnerstag, 16.10.2014 | Tags: Europa, Winterurlaub
Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet in Südschweden ein Urlaubsdomizil in der "Regenbogen"-Ferienanlage Ahus.
Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet in Südschweden ein Urlaubsdomizil in der "Regenbogen"-Ferienanlage Ahus.
© djd/Regenbogen
Schweden ist ein Geheimtipp für Winterurlauber, die unberührte Natur und Ruhe suchen.
Schweden ist ein Geheimtipp für Winterurlauber, die unberührte Natur und Ruhe suchen.
© djd/Regenbogen

(djd/pt). Glitzernder Neuschnee statt Schneematsch, blauer Himmel und klare Luft statt grauer Wolken - Schweden ist ein Geheimtipp für den Winterurlaub. Zwar hat das Land im hohen Norden auch einige vorzügliche alpine Skigebiete zu bieten. Doch vor allem sind es die weite, vielfach unberührte Natur und die Ruhe, welche die kalte Jahreszeit hier so angenehm machen. Man kann lange Spaziergänge durch verschneite Wälder unternehmen, auf zugefrorenen Seen Schlittschuh fahren und anschließend in der Sauna entspannen.

Den Alltagsstress in der Sauna vergessen

Die Schweden sind große Saunafans, denn die regelmäßigen Schwitzkuren sind nicht nur erholsam, sondern können auch das Immunsystem stärken. Ein Grund mehr, ein paar freie Tage für einen Kurzurlaub in Schweden zu nutzen. Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet beispielsweise in der Südprovinz Schonen die beliebte "Regenbogen"-Ferienanlage Åhus direkt an der Ostsee. Rund drei Autostunden weiter wird es richtig idyllisch: Auf der kleinen Insel Oknö im Kalmarsund liegt das Camp Mönsterås mit einem für Schweden typischen Schärengarten direkt vor der Haustür. In den schön gestalteten Wellnessbereichen beider Anlagen haben Winterurlauber die Wahl zwischen finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad oder Tepidarium. Unter www.regenbogen.ag findet man Urlaubsarrangements im typisch skandinavischen Ferienhaus, Tipi, Holli oder mit dem eigenen Wohnmobil.

Schwitzen, so geht es richtig

Für die optimale Wirkung eines Schwitzbads braucht man vor allem Zeit. Für zwei bis drei Saunagänge inklusive Reinigung, Abkühlung an der frischen Luft, Tauchbecken und Ruhephasen muss man mindestens zwei Stunden einplanen. Acht bis 15 Minuten pro Saunagang sind ausreichend, doch wer sich in der heißen Atmosphäre unwohl fühlt, sollte nicht zögern, früher rauszugehen. Anfänger beginnen nicht gleich in der obersten Reihe, sondern sollten sich auf einer der unteren Bänke zunächst an die ungewohnten Temperaturen gewöhnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen

Heute (15.09.2025) Abend um 20:15 Uhr startet bei VOX eine neue Folge von "Die Höhle der Löwen" , die die Zuschauer mit einer spannenden Mischung aus mutigen Gründergeschichten und innovativen Produkten in ihren Bann ziehen wird. Von gesunden Snacks über Beauty-Innovationen bis hin zu einem mutigen... weiterlesen