Schweden: Erholung in unberührter Natur und Schwitzen in der Sauna

Donnerstag, 16.10.2014 | Tags: Europa, Winterurlaub
Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet in Südschweden ein Urlaubsdomizil in der "Regenbogen"-Ferienanlage Ahus.
Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet in Südschweden ein Urlaubsdomizil in der "Regenbogen"-Ferienanlage Ahus.
© djd/Regenbogen
Schweden ist ein Geheimtipp für Winterurlauber, die unberührte Natur und Ruhe suchen.
Schweden ist ein Geheimtipp für Winterurlauber, die unberührte Natur und Ruhe suchen.
© djd/Regenbogen

(djd/pt). Glitzernder Neuschnee statt Schneematsch, blauer Himmel und klare Luft statt grauer Wolken - Schweden ist ein Geheimtipp für den Winterurlaub. Zwar hat das Land im hohen Norden auch einige vorzügliche alpine Skigebiete zu bieten. Doch vor allem sind es die weite, vielfach unberührte Natur und die Ruhe, welche die kalte Jahreszeit hier so angenehm machen. Man kann lange Spaziergänge durch verschneite Wälder unternehmen, auf zugefrorenen Seen Schlittschuh fahren und anschließend in der Sauna entspannen.

Den Alltagsstress in der Sauna vergessen

Die Schweden sind große Saunafans, denn die regelmäßigen Schwitzkuren sind nicht nur erholsam, sondern können auch das Immunsystem stärken. Ein Grund mehr, ein paar freie Tage für einen Kurzurlaub in Schweden zu nutzen. Wer nicht unendlich weit in Richtung Norden fahren möchte, findet beispielsweise in der Südprovinz Schonen die beliebte "Regenbogen"-Ferienanlage Åhus direkt an der Ostsee. Rund drei Autostunden weiter wird es richtig idyllisch: Auf der kleinen Insel Oknö im Kalmarsund liegt das Camp Mönsterås mit einem für Schweden typischen Schärengarten direkt vor der Haustür. In den schön gestalteten Wellnessbereichen beider Anlagen haben Winterurlauber die Wahl zwischen finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad oder Tepidarium. Unter www.regenbogen.ag findet man Urlaubsarrangements im typisch skandinavischen Ferienhaus, Tipi, Holli oder mit dem eigenen Wohnmobil.

Schwitzen, so geht es richtig

Für die optimale Wirkung eines Schwitzbads braucht man vor allem Zeit. Für zwei bis drei Saunagänge inklusive Reinigung, Abkühlung an der frischen Luft, Tauchbecken und Ruhephasen muss man mindestens zwei Stunden einplanen. Acht bis 15 Minuten pro Saunagang sind ausreichend, doch wer sich in der heißen Atmosphäre unwohl fühlt, sollte nicht zögern, früher rauszugehen. Anfänger beginnen nicht gleich in der obersten Reihe, sondern sollten sich auf einer der unteren Bänke zunächst an die ungewohnten Temperaturen gewöhnen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen