Schutz vor Bluthochdruck: Mit ausreichender Mineralstoffzufuhr Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen

Etwa ein Drittel aller Betroffenen in Deutschland wissen gar nicht, dass ihr Blutdruck zu hoch ist.
Etwa ein Drittel aller Betroffenen in Deutschland wissen gar nicht, dass ihr Blutdruck zu hoch ist.
© djd/Protina

(djd). Bluthochdruck geht fast jeden etwas an, er gehört weltweit zu den größten Risiken bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nach Schätzungen von Wissenschaftlern sind allein in Deutschland rund 20 bis 30 Millionen Menschen von der auch als Hypertonie bekannten Krankheit betroffen. Dabei ist der Druck in den Arterien dauerhaft zu hoch. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt ein Wert oberhalb von 140/90 mmHg als erhöht. Dennoch bleibt der "stille Killer" oft lange unbemerkt, weil er zunächst keine erkennbaren Symptome verursacht. Etwa ein Drittel der Betroffenen wissen deshalb gar nichts von ihrer Erkrankung. Häufig fühlen sie sich trotz ihres Hochdrucks wohl. Doch gepaart mit weiteren Faktoren wie etwa Übergewicht, Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Nikotin, zu viel Alkohol und Stress kann nahezu unbemerkt ein oftmals tödlicher Mix entstehen. Herzinfarkt, Hirnschlag oder Nierenversagen können die möglichen Folgen sein.

Magnesium kann den Blutdruck senken

Um zu verhindern, dass ein zu hoher Blutdruck nach und nach Gefäße und Organe schädigt, sollte man frühzeitig vorbeugen. Vor allem wird ein Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, wenig Stress und einer ausgewogenen Ernährung mit Obst und Gemüse empfohlen. Unter www.diasporal.de beispielsweise sind weitere Vorsorgetipps zu finden. Auch die ausreichende Aufnahme von Magnesium spielt eine entscheidende Rolle. In zahlreichen Studien konnte gezeigt werden, dass der Mineralstoff das Potenzial hat, Gefäße zu erweitern und den Blutdruck zu senken. Ein Magnesiummangel kann dagegen die Entwicklung eines Bluthochdrucks fördern. Bei Verdacht auf Bluthochdruck sollte daher immer auch der Magnesiumstatus überprüft werden.

Hochdosiertes Magnesium als Schutzmaßnahme

Da das Powermineral vom Körper nicht selbst hergestellt werden kann, gilt eine Magnesiumsupplementation nach Einschätzung von Prof. Dr. Jürgen Vormann als sinnvolle Schutzmaßnahme. Für einen gesunden Blutdruck empfiehlt der Leiter des Münchner Instituts für Prävention und Ernährung 300 bis 600 Milligramm täglich. Um eine rasche Versorgung zu erreichen, kommt es auf die Auswahl des passenden Präparates an. Praktische Trinkgranulate aus der Apotheke wie beispielsweise Magnesium-Diasporal 400 Extra enthalten den Mineralstoff auf körperfreundlicher Citratbasis. In dieser Form gelangt er unmittelbar in die Blutbahn und wird schnell aktiv. Wie Untersuchungen zeigen, hat sich die regelmäßige Zufuhr sowohl begleitend im Rahmen einer Hochdrucktherapie als auch allein zur Blutdrucksenkung bewährt. Einschränkungen gelten nur bei schwerer Niereninsuffizienz.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Westfalenhalle bebt, der Sommer glüht - und das alles dank eines Mannes: Giovanni Zarrella. Heute (23.08.2025) um 20:15 Uhr lädt der Entertainer zur nächsten Ausgabe seiner "Giovanni Zarrella Show" ein, die diesmal ganz im Zeichen der großen Sommerparty steht. Drei Stunden lang verwandelt sich das ZDF in einen brodelnden Dancefloor, live aus Dortmund. Es ist ein... weiterlesen

Vergesst alles, was ihr über Konzerte wisst, denn Deichkind sind keine Band - sie sind ein Phänomen. Mit ihrer Liveshow "Deichkind - Könnt ihr nochmal?" haben die Hamburger am vergangenen Samstag die Wuhlheide in Berlin in einen Ausnahmezustand versetzt. Das Open Air vor 17.000 frenetischen Fans war eine schrille, bunte und absolut überzeugende Demonstration dessen, warum... weiterlesen

Ihr Wohnzimmer verwandelt sich heute (23.08.2025) um 20:15 Uhr in einen staubigen Western-Saloon. Mit "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli - Die Show des Manitu" präsentiert RTL ein Spektakel, das die Grenzen zwischen Comedy, Spielshow und Kinofilm verschwimmen lässt. Diese XXL-Western-Ausgabe ist nicht nur eine Show, sondern eine liebevolle Hommage an Bullys Kinofilm "Das... weiterlesen

Der NDR hat sich heute Abend (23.08.2025) etwas ganz Besonderes ausgedacht, um uns alle in Staunen zu versetzen. Um 20:15 Uhr startet die große XXL-Ausgabe der Erfolgssendung "Kaum zu glauben!". Unter der gewohnt charmanten Moderation von Kai Pflaume erleben wir eine extralange Version des beliebten Ratespiels. Es ist eine bunte Reise durch unglaubliche Lebensgeschichten, bizarre... weiterlesen

Die Ewige Stadt Rom, von unzähligen Touristen als Kulisse für malerische Schnappschüsse geliebt, wird an diesem Abend zu einer Bühne für eine düstere Wahrheit. Mit "Die Diplomatin in Rom - Tod einer Nonne" präsentiert die ARD heute (23.08.2025) eine neue Folge ihrer erfolgreichen Krimireihe, die weit mehr ist als ein gewöhnlicher Fernsehkrimi. Um 20:15... weiterlesen

(DJD). Wer ein älteres Haus besitzt, sollte regelmäßig einen prüfenden Blick auf die Fassade werfen. Denn bereits Haarrisse im Putz, die auf den ersten Blick harmlos aussehen, können der Beginn schwerer Schäden sein. Wenn Feuchtigkeit bis ins Mauerwerk dringt, kann die Bausubstanz leiden und die Sanierung wird teuer. Eine anstehende Fassadenrenovierung bietet... weiterlesen

In einer Geste, die den Zusammenhalt in der Schlagerfamilie eindrucksvoll unter Beweis stellt, wird Stefanie Hertel die kommende Ausgabe der beliebten ARD-Sendung "Immer wieder sonntags" (am 24.08.2025 kurz nach 10 Uhr) moderieren. Der langjährige Moderator Stefan Mross hat sich überraschend eine Auszeit genommen, um in Ruhe um seine verstorbene Mutter Stefanie Mross zu trauern.... weiterlesen

Ein Spätsommerwochenende in der Seestadt Großräschen verspricht Erholung, Erlebnis und Genuss inmitten der reizvollen Landschaft des Lausitzer Seenlands. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Sonne golden über dem Großräschener See steht, entfaltet die... weiterlesen