Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt: Tipps für die fachkundige und nachhaltige Heckenpflege

Donnerstag, 13.02.2025 |
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
© DJD/Stihl

(DJD). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst.

Eine Frage des richtigen Timings

Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal jährlich während des Sommers werden nur herauswachsende Äste gestutzt. Er dient dazu, die Form der Hecke zu bewahren und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Beim kräftigen Rückschnitt hingegen wird die Form der Hecke in Breite oder Höhe umfassender korrigiert. Um dabei brütende Vögel zu schützen, gelten klare Regeln, erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner: „Ein starker Rückschnitt ist laut Bundesnaturschutzgesetz nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt.“ Ein guter Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Februar, dann sind in der Regel keine anhaltenden Frostperioden mehr zu erwarten und die Hecke hat noch nicht frisch ausgetrieben. Jens Gärtner weiter: „Bei Blütenhecken ist eine Besonderheit zu beachten: Frühblüher wie Forsythien sollten erst nach ihrer Blüte geschnitten werden.“ Unabhängig von der Heckenart empfiehlt sich der sogenannte Trapezschnitt: Dabei wird die Hecke unten breiter als oben geschnitten, sodass sie im Querschnitt einem „A“ ähnelt. Auf diese Weise erhalten auch die unteren Zweige genügend Licht und wachsen dicht und gleichmäßig nach.

Nachhaltig gärtnern und Biodiversität fördern

Neben der richtigen Schnitttechnik spielt das Werkzeug eine wichtige Rolle. Für kleine Hecken genügt eine klassische Handheckenschere. Vor allem bei größeren Hecken ist das Arbeiten mit einer Akku-Heckenschere wie etwa der STIHL HSA 60 mit drehbarem Griff deutlich komfortabler und effizienter. Für hohe Hecken oder schwer zugängliche Bereiche empfiehlt sich ein Akku-Heckenschneider mit langem Schaft und abwinkelbarem Messerbalken wie der STIHL HLA 56. Ausführliche Tipps rund ums Schneiden von Hecken finden sich auch auf https://stih.ly/Heckenschnitt. Gepflegte Hecken sind aber nicht nur ein optischer Gewinn, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Insekten, Vögel und Kleinsäuger finden im dichten Geäst Schutz und Nahrung. Wer seine Hecke biodivers gestalten möchte, kann verschiedene Pflanzenarten kombinieren, die Tieren ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot bieten. Auch das Schnittgut lässt sich verwerten: Im Häcksler zerkleinert, eignet es sich als Mulch oder Kompost, als Beetabdeckung schützt es den Boden vor dem Austrocknen.


Das könnte Sie auch interessieren

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen

"ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW.
© Home Box Office. Inc. All rights reserved. HBO and all related programs re the property of Home Box Office. Inc

Stephen Kings Horror kehrt zurück: "ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW

Das Grauen kehrt zurück! Zuschauer können sich ab dem 27. Oktober 2025 auf Sky und WOW in die düstere Kleinstadt Derry wagen. Die Dramaserie „ES: Welcome to Derry“ erweitert das fesselnde Universum von Stephen Kings Kultroman „ES“ und knüpft nahtlos an die Vision der erfolgreichen Kinofilme von Andy Muschietti an, der als Executive Producer und... weiterlesen

Gleich wird es nostalgisch und aufschlussreich zugleich: Sebastian Lege enthüllt heute (07.10.2025) um 20:15 Uhr in der ZDF-Sendung "besseresser: Die Tricks in DDR-Produkten", was wirklich in den Kult-Lebensmitteln von einst steckt. Viele Produkte aus der ehemaligen DDR haben die Wende überlebt und finden sich noch immer in den Supermarktregalen. Doch wie viel Originalität... weiterlesen

Heute (07.10.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR eine Wiederholung, die jeden Krimi-Abend bereichert: Der Köln-Tatort "Benutzt" mit den Kult-Ermittlern Max Ballauf und Freddy Schenk nimmt die Zuschauer mit auf eine ungewöhnliche Jagd. In diesem Fall stehen die Kommissare vor einem fast schon absurden Problem: Sie müssen einen Mann jagen, der offiziell seit vier Jahren tot... weiterlesen

Das BR Fernsehen zeigt heute Abend (07.10.2025) noch einmal ein echtes Krimi-Highlight: den zweiteiligen Tatort "In der Familie". Diese aufwendige Produktion führt die Dortmunder Kommissare Faber (Jörg Hartmann) und Bönisch (Anna Schudt) mit den Münchner Ermittlern Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) zusammen. Im Zentrum der Doppelfolge steht eine... weiterlesen

(DJD). Winterschlaf, nein danke! Die kalte Jahreszeit ist wie geschaffen für kreative Indoor-Projekte. Renovierungen und Do-it-yourself haben jetzt Hochsaison. Tolle Effekte lassen sich zum Beispiel durch die Neugestaltung einer oder mehrerer Wände erzielen. Denn die großen Flächen üben entscheidenden Einfluss auf die Raumatmosphäre aus, was sie zum perfekten... weiterlesen