Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt: Tipps für die fachkundige und nachhaltige Heckenpflege

Donnerstag, 13.02.2025 |
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
© DJD/Stihl

(DJD). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst.

Eine Frage des richtigen Timings

Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal jährlich während des Sommers werden nur herauswachsende Äste gestutzt. Er dient dazu, die Form der Hecke zu bewahren und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Beim kräftigen Rückschnitt hingegen wird die Form der Hecke in Breite oder Höhe umfassender korrigiert. Um dabei brütende Vögel zu schützen, gelten klare Regeln, erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner: „Ein starker Rückschnitt ist laut Bundesnaturschutzgesetz nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt.“ Ein guter Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Februar, dann sind in der Regel keine anhaltenden Frostperioden mehr zu erwarten und die Hecke hat noch nicht frisch ausgetrieben. Jens Gärtner weiter: „Bei Blütenhecken ist eine Besonderheit zu beachten: Frühblüher wie Forsythien sollten erst nach ihrer Blüte geschnitten werden.“ Unabhängig von der Heckenart empfiehlt sich der sogenannte Trapezschnitt: Dabei wird die Hecke unten breiter als oben geschnitten, sodass sie im Querschnitt einem „A“ ähnelt. Auf diese Weise erhalten auch die unteren Zweige genügend Licht und wachsen dicht und gleichmäßig nach.

Nachhaltig gärtnern und Biodiversität fördern

Neben der richtigen Schnitttechnik spielt das Werkzeug eine wichtige Rolle. Für kleine Hecken genügt eine klassische Handheckenschere. Vor allem bei größeren Hecken ist das Arbeiten mit einer Akku-Heckenschere wie etwa der STIHL HSA 60 mit drehbarem Griff deutlich komfortabler und effizienter. Für hohe Hecken oder schwer zugängliche Bereiche empfiehlt sich ein Akku-Heckenschneider mit langem Schaft und abwinkelbarem Messerbalken wie der STIHL HLA 56. Ausführliche Tipps rund ums Schneiden von Hecken finden sich auch auf https://stih.ly/Heckenschnitt. Gepflegte Hecken sind aber nicht nur ein optischer Gewinn, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Insekten, Vögel und Kleinsäuger finden im dichten Geäst Schutz und Nahrung. Wer seine Hecke biodivers gestalten möchte, kann verschiedene Pflanzenarten kombinieren, die Tieren ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot bieten. Auch das Schnittgut lässt sich verwerten: Im Häcksler zerkleinert, eignet es sich als Mulch oder Kompost, als Beetabdeckung schützt es den Boden vor dem Austrocknen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen

Heute Abend, am Dienstag, den 17. Juni 2025, um 20:15 Uhr, lädt das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" wieder zu einer spannenden und informativen Sendung ein. Mit einem breiten Themenspektrum, das von Anästhesie-Optionen über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Krebstherapie reicht, bietet die Sendung wichtige Einblicke in... weiterlesen

Krimi-Fans aufgepasst! Heute Abend, am 17. Juni 2025 um 20:15 Uhr, wiederholt 3sat die packende Episode "Fluch aus der Tiefe" aus der beliebten deutsch-österreichischen Krimiserie "Die Toten vom Bodensee". Für alle, die den mystischen Fall rund um den größten See Mitteleuropas verpasst haben oder noch einmal eintauchen möchten, bietet sich heute Abend die... weiterlesen

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen