Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt: Tipps für die fachkundige und nachhaltige Heckenpflege

Donnerstag, 13.02.2025 |
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
© DJD/Stihl

(DJD). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst.

Eine Frage des richtigen Timings

Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal jährlich während des Sommers werden nur herauswachsende Äste gestutzt. Er dient dazu, die Form der Hecke zu bewahren und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Beim kräftigen Rückschnitt hingegen wird die Form der Hecke in Breite oder Höhe umfassender korrigiert. Um dabei brütende Vögel zu schützen, gelten klare Regeln, erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner: „Ein starker Rückschnitt ist laut Bundesnaturschutzgesetz nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt.“ Ein guter Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Februar, dann sind in der Regel keine anhaltenden Frostperioden mehr zu erwarten und die Hecke hat noch nicht frisch ausgetrieben. Jens Gärtner weiter: „Bei Blütenhecken ist eine Besonderheit zu beachten: Frühblüher wie Forsythien sollten erst nach ihrer Blüte geschnitten werden.“ Unabhängig von der Heckenart empfiehlt sich der sogenannte Trapezschnitt: Dabei wird die Hecke unten breiter als oben geschnitten, sodass sie im Querschnitt einem „A“ ähnelt. Auf diese Weise erhalten auch die unteren Zweige genügend Licht und wachsen dicht und gleichmäßig nach.

Nachhaltig gärtnern und Biodiversität fördern

Neben der richtigen Schnitttechnik spielt das Werkzeug eine wichtige Rolle. Für kleine Hecken genügt eine klassische Handheckenschere. Vor allem bei größeren Hecken ist das Arbeiten mit einer Akku-Heckenschere wie etwa der STIHL HSA 60 mit drehbarem Griff deutlich komfortabler und effizienter. Für hohe Hecken oder schwer zugängliche Bereiche empfiehlt sich ein Akku-Heckenschneider mit langem Schaft und abwinkelbarem Messerbalken wie der STIHL HLA 56. Ausführliche Tipps rund ums Schneiden von Hecken finden sich auch auf https://stih.ly/Heckenschnitt. Gepflegte Hecken sind aber nicht nur ein optischer Gewinn, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Insekten, Vögel und Kleinsäuger finden im dichten Geäst Schutz und Nahrung. Wer seine Hecke biodivers gestalten möchte, kann verschiedene Pflanzenarten kombinieren, die Tieren ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot bieten. Auch das Schnittgut lässt sich verwerten: Im Häcksler zerkleinert, eignet es sich als Mulch oder Kompost, als Beetabdeckung schützt es den Boden vor dem Austrocknen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen