Schön für die Hochzeit: Auf den großen Tag sollte sich die Braut gut vorbereiten

Donnerstag, 03.03.2016 |
Am hoffentlich schönsten Tag des Lebens möchte jede Frau perfekt aussehen. Eine gezielte Vorbereitung trägt dazu bei.
Am hoffentlich schönsten Tag des Lebens möchte jede Frau perfekt aussehen. Eine gezielte Vorbereitung trägt dazu bei.
© djd/Merz Spezial Dragees/thx

(djd). Glänzende, elegant frisierte Haare, eine glatte und zarte Haut, ein raffiniertes Make-up - so möchte jede Braut an ihrem großen Tag möglichst aussehen. Und dazu eine gute Figur in ihrem Hochzeitskleid machen. Damit alle Wünsche in Erfüllung gehen, sollte man rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen, am besten mit Schönheitspflege von innen und außen.

Nährstoffe für Haut und Haar

Schon drei Monate vor der Hochzeit sollte der Ernährung ein besonderes Augenmerk gelten: Wichtig ist, sich im Vorbereitungsstress nicht mit ungesundem Fast-Food oder kalorienreichen Snacks über Wasser zu halten, sondern auf eine leichte Kost mit viel Obst und Gemüse zu achten. Möhren, Paprika und Tomaten als Snack zwischendurch liefern Beta-Carotin, das die Haut vor freien Radikalen schützt, Kiwi und Erdbeeren sind mit reichlich Vitamin C gut gegen Pigmentflecken. Vitamin A etwa aus Eigelb oder Kalbsleber fördert die Zellerneuerung der Haut, ungesättigte Fettsäuren aus Lachs, Hering oder Leinöl machen den Teint geschmeidig. Eine gesunde Ernährung kann man auch ganz gezielt mit speziell kombinierten Beautynährstoffen für Haut, Haare und Fingernägel unterstützen und beispielsweise "Merz Spezial Dragees" zu sich nehmen. Frauen sollten mit der entsprechenden Kur etwa acht bis zwölf Wochen vor der Hochzeit beginnen, damit sich die Wirkung voll entfalten kann. Dazu ist es sinnvoll, mindestens zwei Liter Wasser am Tag zu trinken. Das macht die Haut schön prall und verhindert Trockenheit und ein fahles Aussehen.

Peelen, zupfen, probeschminken

In Sachen Beautypflege von außen empfehlen die Schönheitsexperten beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de für einen makellosen Teint ein professionelles Peeling und eine Tiefenreinigung bei der Kosmetikerin - am besten zwei Wochen vor dem Hochzeitstermin. Frisur und Make-up sollten dann auch ausprobiert werden, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Überzupfte Augenbrauen sollte man frühzeitig wachsen und vom Profi in Form bringen lassen, einige Tage vor der Trauung nur nachzupfen.

Sicheres Timing am Hochzeitstag

Der Zeitplan für den Hochzeitstag sollte großzügig erstellt werden. Denn schnell kann es beim Friseur eine halbe Stunde länger dauern, man findet die Haarspangen nicht, steht im Stau oder es passiert ein Missgeschick. Das Brautkleid sollte am besten nach dem Styling angezogen werden, um es vor Make-up und Haarspray zu schützen. Also lieber früh aufstehen als zu spät zu Standesamt oder Kirche zu kommen. Ein Notfallset mit Ersatzstrumpfhose, Gelpflastern für drückende Schuhe, Sicherheitsnadeln und Mini-Haarspray sorgt bei kleinen Pannen für Entspannung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen