Schnitt aus sicherem Stand: Mit einem Hoch-Entaster gelingt die Verjüngungskur für den Obstbaum im Frühjahr

Donnerstag, 04.02.2016 |
Gartenarbeit mit sicherem Stand: Sogenannte Hoch-Entaster erleichtern den Schnitt von Obstbäumen erheblich. Damit gelingen saubere Schnitte in luftiger Höhe vom Boden aus.
Gartenarbeit mit sicherem Stand: Sogenannte Hoch-Entaster erleichtern den Schnitt von Obstbäumen erheblich. Damit gelingen saubere Schnitte in luftiger Höhe vom Boden aus.
© djd/STIHL

(djd). Sie sind ein schmückender Blickfang auf jeder Wiese, spenden Schatten an warmen Tagen, liefern Früchte und somit eine ordentliche Portion Vitamine frei Haus: Obstbäume verleihen dem Garten eine ganz besondere Atmosphäre. Damit Freizeitgärtner eine reiche Ernte an Äpfeln, Birnen oder Kirschen einfahren können, benötigen die Bäume die richtige Pflege. Gerade zu Beginn der Gartensaison kommt es neben dem gut dosierten Düngen in erster Linie auf den Rückschnitt an, um die Grundlage für neues, kräftiges Wachstum zu schaffen.

Kronen müssen gut gelichtet und durchlüftet werden

Das Zurückschneiden wirkt wie eine Verjüngungskur für den Baum: Er kann in der warmen Jahreszeit neu austreiben, üppig blühen und somit viele Früchte produzieren. Die Äste vor allem jüngerer Bäume darf man dabei großzügig um ein bis zwei Drittel zurückschneiden, weiß Garten-Experte Jens Gärtner von der Firma Stihl: "Ein sogenannter Coiffeurschnitt, bei dem nur die Spitzen der Äste und kleine Triebteile entfernt werden, ist in diesem Fall kontraproduktiv. Aber auch älteren Bäumen tut ein Verjüngungsschnitt gut." Damit sich die Kronen wieder besser entfalten können, müssen sie gut gelichtet und durchlüftet werden. "Dafür empfiehlt es sich, lose, teils auch größere Äste im oberen Kronenbereich sowie herabhängendes Fruchtholz zu entfernen", so Gärtner.

Dünnere Äste in den unteren Etagen lassen sich mit einer Garten- oder Astschere zurückschneiden. Geht es höher hinaus und ist das Astwerk stärker, empfehlen sich Hoch-Entaster. Sie erledigen die Arbeit mit Motorkraft und dank ihres langen Schaftes erreichen sie mit sicherem Stand vom Boden aus weiter oben wachsende Äste. Dabei sind die Geräte leicht und handlich: Der "HTA 65" von Stihl etwa lässt sich bei nur 5,1 Kilogramm Komplettgewicht inklusive Akku mühelos führen, schafft aber kraftvoll jede Menge Holz weg. Eine große Reichweite und das Arbeiten bis in vier Meter Höhe ermöglicht auch der Benzin-Hoch-Entaster "HT 56 C-E". Sein Zweitakt-Motor ist verbrauchsarm, durch geringe Abgasemissionen umweltschonend und weist zugleich in Verbindung mit der 25 Zentimeter langen Schneidgarnitur eine hohe Schnittleistung auf. Erhältlich sind die Geräte im Fachhandel, Adressen gibt es unter www.stihl.de.

Auf den Zeitpunkt kommt es an

Die beste Zeit für den Obstbaumschnitt ist stark wetterabhängig. In jedem Fall sollte die Frostperiode zu Ende sein, da das Holz sonst Schaden nehmen kann, wenn die Temperaturen nach dem Schnitt nochmals unter den Gefrierpunkt fallen. Schneidet man hingegen zu spät, kann womöglich der Baum nicht mehr richtig austreiben, die Ernte könnte in diesem Jahr magerer als erhofft ausfallen. Grundsätzlich wird daher ein Schnitt bis spätestens Ende April empfohlen. Eine Ausnahme bilden Süßkirschen: Ein Schnitt direkt nach der Ernte im Sommer regt bei ihnen das Wachstum an.

(djd). Bäume sind nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Garten - sondern bieten zugleich dringend benötigten Lebensraum für viele Vogelarten. Daher hat der Gesetzgeber bestimmte Fristen vorgegeben, um brütende Vögel zu schützen: Größere Rückschnitte sind demnach vom 1. März bis 30. September nicht erlaubt (Bundesnaturschutzgesetz § 29 Abs. 3.1). Diese Regelung gilt insbesondere für gärtnerisch genutzte Flächen und landwirtschaftliche Nutzflächen. Privatgärten sind in vielen Bundesländern von dem Verbot ausgenommen. Hobbygärtner sollten sich daher nach den Regeln in ihrem Bundesland erkundigen - und in jedem Fall zu schneidende Bäume und Hecken vorab auf gefiederte Bewohner prüfen. Denn sicher ist sicher. Mehr Tipps gibt es unter www.stihl.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen