Schnitt aus sicherem Stand: Mit einem Hoch-Entaster gelingt die Verjüngungskur für den Obstbaum im Frühjahr

Donnerstag, 04.02.2016 |
Gartenarbeit mit sicherem Stand: Sogenannte Hoch-Entaster erleichtern den Schnitt von Obstbäumen erheblich. Damit gelingen saubere Schnitte in luftiger Höhe vom Boden aus.
Gartenarbeit mit sicherem Stand: Sogenannte Hoch-Entaster erleichtern den Schnitt von Obstbäumen erheblich. Damit gelingen saubere Schnitte in luftiger Höhe vom Boden aus.
© djd/STIHL

(djd). Sie sind ein schmückender Blickfang auf jeder Wiese, spenden Schatten an warmen Tagen, liefern Früchte und somit eine ordentliche Portion Vitamine frei Haus: Obstbäume verleihen dem Garten eine ganz besondere Atmosphäre. Damit Freizeitgärtner eine reiche Ernte an Äpfeln, Birnen oder Kirschen einfahren können, benötigen die Bäume die richtige Pflege. Gerade zu Beginn der Gartensaison kommt es neben dem gut dosierten Düngen in erster Linie auf den Rückschnitt an, um die Grundlage für neues, kräftiges Wachstum zu schaffen.

Kronen müssen gut gelichtet und durchlüftet werden

Das Zurückschneiden wirkt wie eine Verjüngungskur für den Baum: Er kann in der warmen Jahreszeit neu austreiben, üppig blühen und somit viele Früchte produzieren. Die Äste vor allem jüngerer Bäume darf man dabei großzügig um ein bis zwei Drittel zurückschneiden, weiß Garten-Experte Jens Gärtner von der Firma Stihl: "Ein sogenannter Coiffeurschnitt, bei dem nur die Spitzen der Äste und kleine Triebteile entfernt werden, ist in diesem Fall kontraproduktiv. Aber auch älteren Bäumen tut ein Verjüngungsschnitt gut." Damit sich die Kronen wieder besser entfalten können, müssen sie gut gelichtet und durchlüftet werden. "Dafür empfiehlt es sich, lose, teils auch größere Äste im oberen Kronenbereich sowie herabhängendes Fruchtholz zu entfernen", so Gärtner.

Dünnere Äste in den unteren Etagen lassen sich mit einer Garten- oder Astschere zurückschneiden. Geht es höher hinaus und ist das Astwerk stärker, empfehlen sich Hoch-Entaster. Sie erledigen die Arbeit mit Motorkraft und dank ihres langen Schaftes erreichen sie mit sicherem Stand vom Boden aus weiter oben wachsende Äste. Dabei sind die Geräte leicht und handlich: Der "HTA 65" von Stihl etwa lässt sich bei nur 5,1 Kilogramm Komplettgewicht inklusive Akku mühelos führen, schafft aber kraftvoll jede Menge Holz weg. Eine große Reichweite und das Arbeiten bis in vier Meter Höhe ermöglicht auch der Benzin-Hoch-Entaster "HT 56 C-E". Sein Zweitakt-Motor ist verbrauchsarm, durch geringe Abgasemissionen umweltschonend und weist zugleich in Verbindung mit der 25 Zentimeter langen Schneidgarnitur eine hohe Schnittleistung auf. Erhältlich sind die Geräte im Fachhandel, Adressen gibt es unter www.stihl.de.

Auf den Zeitpunkt kommt es an

Die beste Zeit für den Obstbaumschnitt ist stark wetterabhängig. In jedem Fall sollte die Frostperiode zu Ende sein, da das Holz sonst Schaden nehmen kann, wenn die Temperaturen nach dem Schnitt nochmals unter den Gefrierpunkt fallen. Schneidet man hingegen zu spät, kann womöglich der Baum nicht mehr richtig austreiben, die Ernte könnte in diesem Jahr magerer als erhofft ausfallen. Grundsätzlich wird daher ein Schnitt bis spätestens Ende April empfohlen. Eine Ausnahme bilden Süßkirschen: Ein Schnitt direkt nach der Ernte im Sommer regt bei ihnen das Wachstum an.

(djd). Bäume sind nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Garten - sondern bieten zugleich dringend benötigten Lebensraum für viele Vogelarten. Daher hat der Gesetzgeber bestimmte Fristen vorgegeben, um brütende Vögel zu schützen: Größere Rückschnitte sind demnach vom 1. März bis 30. September nicht erlaubt (Bundesnaturschutzgesetz § 29 Abs. 3.1). Diese Regelung gilt insbesondere für gärtnerisch genutzte Flächen und landwirtschaftliche Nutzflächen. Privatgärten sind in vielen Bundesländern von dem Verbot ausgenommen. Hobbygärtner sollten sich daher nach den Regeln in ihrem Bundesland erkundigen - und in jedem Fall zu schneidende Bäume und Hecken vorab auf gefiederte Bewohner prüfen. Denn sicher ist sicher. Mehr Tipps gibt es unter www.stihl.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die... weiterlesen

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen