• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Schnäppchen schnappen: Verbraucher: Coupons und sogenannte Cashback-Deals werden immer beliebter

Schnäppchen schnappen: Verbraucher: Coupons und sogenannte Cashback-Deals werden immer beliebter

Sonntag, 03.07.2022 |
Im Internet kann man sich informieren, welche Rabattaktionen aktuell gerade laufen.
Im Internet kann man sich informieren, welche Rabattaktionen aktuell gerade laufen.
© djd/couponplatz/acardo group AG

(djd). Die Preise für Energie, Sprit und Lebensmittel sind 2022 teilweise exorbitant gestiegen, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Ein immer größerer Teil des Einkommens geht für lebensnotwendige Dinge wie den täglichen Einkauf drauf. Eine Sparmöglichkeit gibt es aber und die wird zunehmend beliebter: Schnäppchenjäger können sich einen Teil des Geldes über Coupons und sogenannte Cashback-Deals zurückholen - hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wie funktionieren Coupons und Cashback-Deals?

Grundsätzlich und vereinfacht ausgedrückt gibt es zwei Möglichkeiten, beim Einkauf zu sparen: 1. Coupon aus dem Internet: Man druckt einen Coupon aus, löst ihn in einem Supermarkt oder in einer Drogerie ein und spart somit direkt beim Einkauf Geld. 2. Cashback-Aktionen: Kostenlose App auf dem Smartphone installieren, Kassenbon mit dem entsprechenden Produkt fotografieren, das Bild auf der App hochladen, Bonus kassieren. 3. Coupon aus einem gedruckten Prospekt. Bei den Aktionen der Hersteller selbst gibt es die unterschiedlichsten Formen: 50 Prozent Rabatt beim Einkauf, 2-für-1-Aktionen und vieles mehr.

Wo finde ich Coupons und Cashback-Möglichkeiten?

Coupons findet man zwar noch immer in Prospekten, einen deutlich umfassenderen Überblick über alle aktuellen Coupon- und Cashback-Aktionen bekommt man im Internet über spezialisierte Portale wie scondoo.de oder couponplatz.de. An letztgenannter Plattform sind derzeit rund 50 Handelsketten angeschlossen, bundesweit steht ein Netz von mehr als 30.000 Filialen zur Einlösung der Coupons zur Verfügung.

Wie groß ist der Markt für Coupons und Cashback-Aktionen?

Einer aktuellen Studie zufolge betrug der gesamte Rabattwert im vergangenen Jahr in Deutschland 190 Millionen Euro, 2020 waren es erst 170 Millionen Euro gewesen. Der Handel und die Konsumgüterhersteller verteilten im letzten Jahr schätzungsweise 23 Milliarden Coupons, mehr als 230 Konsumgüterhersteller, darunter die 20 bedeutendsten Markenartikelhersteller beteiligten sich an Aktionen. Einlösungen aus Online- und Mobilemedien sind mit 148 Prozent am stärksten gestiegen.

Wer nutzt das "Couponing"?

Der Studie zufolge sind 73,1 Prozent der Nutzer von Coupons und Cashback-Aktionen zwischen 30 und 59 Jahre alt, kaum eingesetzt werden Coupons von der Gruppe der unter 20-Jährigen und von älteren Menschen. Fast 80 Prozent der Nutzer sind weiblich und beinahe 85 Prozent der User leben in Mehr-Personen-Haushalten. Die Studie zeigt: Couponing ist mittlerweile in allen Einkommensschichten beliebt für die Schnäppchenjagd - also sowohl in Haushalten mit einem unterdurchschnittlichen Einkommen als auch in Familien mit überdurchschnittlichem Einkommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen