• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Schnäppchen schnappen: Verbraucher: Coupons und sogenannte Cashback-Deals werden immer beliebter

Schnäppchen schnappen: Verbraucher: Coupons und sogenannte Cashback-Deals werden immer beliebter

Sonntag, 03.07.2022 |
Im Internet kann man sich informieren, welche Rabattaktionen aktuell gerade laufen.
Im Internet kann man sich informieren, welche Rabattaktionen aktuell gerade laufen.
© djd/couponplatz/acardo group AG

(djd). Die Preise für Energie, Sprit und Lebensmittel sind 2022 teilweise exorbitant gestiegen, ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Ein immer größerer Teil des Einkommens geht für lebensnotwendige Dinge wie den täglichen Einkauf drauf. Eine Sparmöglichkeit gibt es aber und die wird zunehmend beliebter: Schnäppchenjäger können sich einen Teil des Geldes über Coupons und sogenannte Cashback-Deals zurückholen - hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten:

Wie funktionieren Coupons und Cashback-Deals?

Grundsätzlich und vereinfacht ausgedrückt gibt es zwei Möglichkeiten, beim Einkauf zu sparen: 1. Coupon aus dem Internet: Man druckt einen Coupon aus, löst ihn in einem Supermarkt oder in einer Drogerie ein und spart somit direkt beim Einkauf Geld. 2. Cashback-Aktionen: Kostenlose App auf dem Smartphone installieren, Kassenbon mit dem entsprechenden Produkt fotografieren, das Bild auf der App hochladen, Bonus kassieren. 3. Coupon aus einem gedruckten Prospekt. Bei den Aktionen der Hersteller selbst gibt es die unterschiedlichsten Formen: 50 Prozent Rabatt beim Einkauf, 2-für-1-Aktionen und vieles mehr.

Wo finde ich Coupons und Cashback-Möglichkeiten?

Coupons findet man zwar noch immer in Prospekten, einen deutlich umfassenderen Überblick über alle aktuellen Coupon- und Cashback-Aktionen bekommt man im Internet über spezialisierte Portale wie scondoo.de oder couponplatz.de. An letztgenannter Plattform sind derzeit rund 50 Handelsketten angeschlossen, bundesweit steht ein Netz von mehr als 30.000 Filialen zur Einlösung der Coupons zur Verfügung.

Wie groß ist der Markt für Coupons und Cashback-Aktionen?

Einer aktuellen Studie zufolge betrug der gesamte Rabattwert im vergangenen Jahr in Deutschland 190 Millionen Euro, 2020 waren es erst 170 Millionen Euro gewesen. Der Handel und die Konsumgüterhersteller verteilten im letzten Jahr schätzungsweise 23 Milliarden Coupons, mehr als 230 Konsumgüterhersteller, darunter die 20 bedeutendsten Markenartikelhersteller beteiligten sich an Aktionen. Einlösungen aus Online- und Mobilemedien sind mit 148 Prozent am stärksten gestiegen.

Wer nutzt das "Couponing"?

Der Studie zufolge sind 73,1 Prozent der Nutzer von Coupons und Cashback-Aktionen zwischen 30 und 59 Jahre alt, kaum eingesetzt werden Coupons von der Gruppe der unter 20-Jährigen und von älteren Menschen. Fast 80 Prozent der Nutzer sind weiblich und beinahe 85 Prozent der User leben in Mehr-Personen-Haushalten. Die Studie zeigt: Couponing ist mittlerweile in allen Einkommensschichten beliebt für die Schnäppchenjagd - also sowohl in Haushalten mit einem unterdurchschnittlichen Einkommen als auch in Familien mit überdurchschnittlichem Einkommen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen