• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schmuck und Uhren, Römerlager und Korallenriffe: Die Goldstadt Pforzheim lockt mit einzigartigen Museen und Ausstellungen

Schmuck und Uhren, Römerlager und Korallenriffe: Die Goldstadt Pforzheim lockt mit einzigartigen Museen und Ausstellungen

Schöne Spazierwege durchs Grüne führen in Pforzheim von einem Museum zum anderen.
Schöne Spazierwege durchs Grüne führen in Pforzheim von einem Museum zum anderen.
© djd/WSP/Christoph Duepper

(djd). Ein goldener Schlangenarmreif aus der griechischen Antike, prunkvoll ziselierte Anhänger mit glitzernden Edelsteinen aus der Barockzeit, verspielte Jugendstil-Broschen mit farbig emaillierten Schmetterlingen und schließlich moderne Halsketten mit Kunststoff und Verpackungsmaterial: Im Schmuckmuseum Pforzheim sind kostbare Meisterwerke aus fünf Jahrtausenden zu bewundern. Das ist weltweit einzigartig. Und es hat seinen Grund: Keine andere Stadt in Deutschland ist so eng mit der Geschichte der Schmuck- und Uhrenindustrie verbunden wie die „Goldstadt“ am Nordrand des Schwarzwalds. Noch heute kommen 75 Prozent des deutschen Schmucks aus Pforzheim. Die reiche Geschichte der ansässigen Goldschmiede und Uhrmacher ist dort spannend zu erleben.

Kurze Wege zu elf Museen

Das Schmuckmuseum ist wohl das berühmteste von elf Ausstellungshäusern, die in der Goldstadt auf Entdecker warten. Nur ein paar Schritte sind es von dort durch den Stadtpark zum Technischen Museum, das im denkmalgeschützten Jugendstil-Gebäude einer ehemaligen Schmuckfabrik liegt: Drinnen riecht es nach Öl und Metall und Maschinen lärmen, denn hier wird die Tradition der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie lebendig vorgestellt. Ein Fußweg an den Flüssen Nagold und Enz entlang führt weiter durch die grüne Stadt zum Archäologischen Museum: Originale Ausgrabungsfunde erzählen dort, wie die Römer vor 2.000 Jahren die Stadt Pforzheim bauten. Welche Götter verehrten sie, wie lebten und arbeiteten sie? Ein Zeitsprung ganz anderer Art ist im DDR-Museum zu erleben, das als einziges Museum in den westlichen Bundesländern einen anschaulichen Einblick in die DDR-Diktatur bietet. Die Broschüre „Ab ins Museum!“ stellt alle Häuser vor, erhältlich bei der Tourist-Information oder unter www.pforzheim.de/tourismus. Dort gibt es auch hybride Stadtspaziergänge, wie die selbstgeführten Touren der Future History App oder kostenlose Podcasts für Audio-Stadtrundgänge auf eigene Faust.

Korallenriff im Riesenpanorama

Eine ganz besondere Attraktion verbirgt sich im Gasometer Pforzheim im Enzauenpark: In dem 40 Meter hohen Industriedenkmal ist das weltgrößte 360°-Panorama des Künstler Yadegar Asisi zu sehen. Auf einer 15 Meter hohen Plattform tauchen die Besucher mit allen Sinnen ins Great Barrier Reef ein. Die einzigartige Unterwasserwelt dieses Korallenriffs vor Australien wird in ihrem atemraubenden Überfluss dargestellt. Die Farbenpracht und der Detailreichtum der Korallen und Meerestiere in diesem Riesenrundbild machen die zerbrechliche Schönheit der Schöpfung unter Wasser deutlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen