• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Schluck für Schluck verzaubern lassen - Geschenkidee zu Ostern: handgemachter Apotheken-Amaro mit Ginseng und Maca

Schluck für Schluck verzaubern lassen - Geschenkidee zu Ostern: handgemachter Apotheken-Amaro mit Ginseng und Maca

Das Maca-Ginseng-Elixier verspricht Amaro-Liebhabern ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Das Maca-Ginseng-Elixier verspricht Amaro-Liebhabern ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
© djd/www.dr-jaglas.de

(djd). Enzianwurzel, Tausendgüldenkraut, Pomeranzenschalen, Kardamomfrüchte und vieles mehr: In hochwertigen Kräuter-Elixieren entfalten sich die charakteristischen Nuancen von über 30 Bitterkräutern, Blüten und Wurzeln. Pur als Digestif oder mit ein paar Eiswürfeln als Aperitif sind die feinen Spirituosen ein wahres Erlebnis für die Geschmacksknospen - und eine schöne Geschenkidee.

Spiel mit den Aromen

Echte Handarbeit steckt beispielsweise hinter den Amari der Apothekerfamilie Jagla. Aus erlesenen Bitterkräutern, feinen Gewürzen und ätherischen Ölen mazerieren die Jaglas per Hand sorgsam gereifte Spirituosen. Zur Manufaktur der hochprozentigen Kräuterbitter nutzen die Apotheker seit Jahrzehnten eine mittelalterliche Klosterrezeptur. Von Generation zu Generation wurde diese Rezeptur geschmacklich verfeinert und zu einem Artischocken-, Ginseng- und Maca-Ginseng-Elixier ausdifferenziert. Feinschmecker haben nun die Wahl zwischen diesen drei Amari. Immer gilt: Die verwendeten Kräuter sind so rein und ihr Gehalt an Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen ist so hoch, dass sie den Anforderungen des Deutschen Arzneibuchs entsprechen. Wahre Geschmacksexplosionen rufen diese in Kombination mit bestimmten Speisen und Lebensmitteln hervor. Während das Artischockenelixier etwa hervorragend nach einem schwäbischen Rahmkäse oder einem Steak mundet, findet das Ginseng-Elixier mit Roque-Blue-Käse, Fisch und Zartbitterschokolade seine Traumpartner. Außergewöhnlich auch das Maca-Ginseng-Elixier, das man zu einer Käseplatte mit Allgäuer Landkäse, einer Nussschokolade oder einem Espresso versuchen sollte.

Mit mundgeblasenem Glasdosierer verschenken

Macawurzeln sind auch als Peru-Ginseng bekannt und in den oberen Höhenlagen der peruanischen Anden beheimatet. Sie haben ähnliche Eigenschaften wie der Koreanische Ginseng. Das Resultat? Der Amaro liegt kraftvoll und fein ausbalanciert auf der Zunge. Seine Note ist bittersüß, der lange Abgang wird durch die nussige Nuance unterstrichen. Das Elixier lässt sich als Digestif oder als Aperitif genießen, macht sich aber ebenso toll als Basis von Drinks - etwa mit Ginger-Ale oder statt Campari im Negroni. Wichtig beim Verkosten: Das langsame „Roulieren“ im Mund, damit alle Geschmacksknospen benetzt und Aromen optimal entfaltet werden. Die Elixiere werden in traditionellen Apothekerflaschen aus Braunglas abgefüllt und in einer schönen Geschenkverpackung geliefert. Eine perfekte Ergänzung ist der mundgeblasene Glasdosierer in Form eines kleinen Rundkolbens, der auch als Korkenersatz verwendet werden kann. Erhältlich ist die Geschenkidee im Onlineshop www.dr-jaglas.de und unter Telefon 030-4699-5560 sowie in Feinkostläden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen