• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Schlösser und Klöster mitten im Grünen: Das Calenberger Land in der Urlaubsregion Hannover lädt zu Entdeckungen ein

Schlösser und Klöster mitten im Grünen: Das Calenberger Land in der Urlaubsregion Hannover lädt zu Entdeckungen ein

Im Kloster Wennigsen kann man regelmäßig Konzerte genießen.
Im Kloster Wennigsen kann man regelmäßig Konzerte genießen.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus

(djd). Wie im Märchen thront das prunkvolle Schloss Marienburg auf einem bewaldeten Hügel. Wer seine reich verzierten Türmchen besteigt, kann einen weiten Ausblick über das historische Calenberger Land genießen. Das Welfenschloss ist unbestritten der "Star" in der Urlaubsregion vor den Toren Hannovers: Auf einem Rundgang lassen sich seine fürstlichen Säle bestaunen, mit Silbermöbeln aus dem 18. Jahrhundert, einer voll ausgestatteten Schlossküche und der Bibliothek der Königin mit einem aufwendig bemalten und mit Blattgold verzierten Gewölbe. Auch das Schlossrestaurant in den ehemaligen Pferdeställen und der Kutschenremise lohnt einen Besuch. Doch das Calenberger Land mit seinen sanften Hügeln und dichten Wäldern, uralten Burgen und beeindruckenden Klöstern bietet weit mehr: Auch Wanderer und Radfahrer finden hier beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen Aktivurlaub mit vielen kulturellen Höhepunkten.

Jagdschloss und Saupark

Das Calenberger Land liegt zwischen der Leine, dem Mittellandkanal und dem grünen Höhenzug Deister, der zu Wanderungen und Mountainbiketouren einlädt. Am Nordrand bietet sich das Jagdschloss Springe als Etappenziel an: Hier wohnte die königliche Familie aus Hannover im 19. Jahrhundert, wenn zur Hofjagd geblasen wurde. Heute kann man die glanzvollen Wand- und Deckenmalereien ebenso besichtigen wie den repräsentativen Kaisersaal und eine Ausstellung über einheimische Tiere. Wildschweine und Hirsche, aber auch Bären, Wölfe und Elche sind gleich nebenan im Saupark Springe zu erleben, er befindet sich im ehemaligen Jagdrevier der Könige. Alle Informationen gibt es unter www.hannover.de/urlaubsregion.

Einkehr im Kloster

"Die reizvolle Natur, die spannende Geschichte und die reiche Kultur machen das Calenberger Land zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel für die ganze Familie", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das gelte auch für die bedeutenden Klöster, die im 13. Jahrhundert im damaligen Fürstentum Calenberg gegründet wurden. Fünf attraktiv gelegene Klosteranlagen sind heute noch bewohnt und laden zu Führungen oder anderen Veranstaltungen ein: So finden im Kloster Wennigsen regelmäßig Konzerte statt, es werden aber auch offene Meditationstage angeboten. Im Kloster Mariensee werden alte Kulturtechniken wie Kalligraphie, Sticken und Gartenkunst gepflegt, das Klostermuseum lädt zu einem Gang durch Geschichte und Gegenwart evangelischer Frauenklöster in Norddeutschland ein. Im Klostercafé lockt zudem selbstgebackener Kuchen - eine kleine kulinarische Pause für Radler, Wanderer und Spaziergänger.

Der Calenberger Landsommer

(djd). Die Gästeführerinnen der Calenberger Landfrauen bieten bis in den Oktober hinein die unterschiedlichsten Rundgänge und Touren an, zu finden unter www.hannover.de/urlaubsregion.

Eine Auswahl:

  • 9. Juli, 13. August, 10. September: Mit dem Söltjer durch Bad Münder - stadtgeschichtliche Führung über Salz, Fachwerkhäuser und Gerichtsprozesse, Treffpunkt: Kurpark Bad Münder
  • 11. Juli, 22. August: Das Glück der Erde....Besuch des Trakehner-Gestütes Webelsgrund in Springe
  • 24. Juli, 23. September: Eine Oase im Grünen: Rittergut Bettensen in Ihme-Roloven
  • 27. Juli, 21. September: Wildkräuter und Heilpflanzen, Spaziergang durch den Kur- und Landschaftspark in Bad Münder
  • 27. August: Burg, Schlösser und mehr: Stadtführung durch Lauenau

 


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen