• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Schlösser und Klöster mitten im Grünen: Das Calenberger Land in der Urlaubsregion Hannover lädt zu Entdeckungen ein

Schlösser und Klöster mitten im Grünen: Das Calenberger Land in der Urlaubsregion Hannover lädt zu Entdeckungen ein

Im Kloster Wennigsen kann man regelmäßig Konzerte genießen.
Im Kloster Wennigsen kann man regelmäßig Konzerte genießen.
© djd/Hannover Marketing und Tourismus

(djd). Wie im Märchen thront das prunkvolle Schloss Marienburg auf einem bewaldeten Hügel. Wer seine reich verzierten Türmchen besteigt, kann einen weiten Ausblick über das historische Calenberger Land genießen. Das Welfenschloss ist unbestritten der "Star" in der Urlaubsregion vor den Toren Hannovers: Auf einem Rundgang lassen sich seine fürstlichen Säle bestaunen, mit Silbermöbeln aus dem 18. Jahrhundert, einer voll ausgestatteten Schlossküche und der Bibliothek der Königin mit einem aufwendig bemalten und mit Blattgold verzierten Gewölbe. Auch das Schlossrestaurant in den ehemaligen Pferdeställen und der Kutschenremise lohnt einen Besuch. Doch das Calenberger Land mit seinen sanften Hügeln und dichten Wäldern, uralten Burgen und beeindruckenden Klöstern bietet weit mehr: Auch Wanderer und Radfahrer finden hier beste Bedingungen für einen abwechslungsreichen Aktivurlaub mit vielen kulturellen Höhepunkten.

Jagdschloss und Saupark

Das Calenberger Land liegt zwischen der Leine, dem Mittellandkanal und dem grünen Höhenzug Deister, der zu Wanderungen und Mountainbiketouren einlädt. Am Nordrand bietet sich das Jagdschloss Springe als Etappenziel an: Hier wohnte die königliche Familie aus Hannover im 19. Jahrhundert, wenn zur Hofjagd geblasen wurde. Heute kann man die glanzvollen Wand- und Deckenmalereien ebenso besichtigen wie den repräsentativen Kaisersaal und eine Ausstellung über einheimische Tiere. Wildschweine und Hirsche, aber auch Bären, Wölfe und Elche sind gleich nebenan im Saupark Springe zu erleben, er befindet sich im ehemaligen Jagdrevier der Könige. Alle Informationen gibt es unter www.hannover.de/urlaubsregion.

Einkehr im Kloster

"Die reizvolle Natur, die spannende Geschichte und die reiche Kultur machen das Calenberger Land zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel für die ganze Familie", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das gelte auch für die bedeutenden Klöster, die im 13. Jahrhundert im damaligen Fürstentum Calenberg gegründet wurden. Fünf attraktiv gelegene Klosteranlagen sind heute noch bewohnt und laden zu Führungen oder anderen Veranstaltungen ein: So finden im Kloster Wennigsen regelmäßig Konzerte statt, es werden aber auch offene Meditationstage angeboten. Im Kloster Mariensee werden alte Kulturtechniken wie Kalligraphie, Sticken und Gartenkunst gepflegt, das Klostermuseum lädt zu einem Gang durch Geschichte und Gegenwart evangelischer Frauenklöster in Norddeutschland ein. Im Klostercafé lockt zudem selbstgebackener Kuchen - eine kleine kulinarische Pause für Radler, Wanderer und Spaziergänger.

Der Calenberger Landsommer

(djd). Die Gästeführerinnen der Calenberger Landfrauen bieten bis in den Oktober hinein die unterschiedlichsten Rundgänge und Touren an, zu finden unter www.hannover.de/urlaubsregion.

Eine Auswahl:

  • 9. Juli, 13. August, 10. September: Mit dem Söltjer durch Bad Münder - stadtgeschichtliche Führung über Salz, Fachwerkhäuser und Gerichtsprozesse, Treffpunkt: Kurpark Bad Münder
  • 11. Juli, 22. August: Das Glück der Erde....Besuch des Trakehner-Gestütes Webelsgrund in Springe
  • 24. Juli, 23. September: Eine Oase im Grünen: Rittergut Bettensen in Ihme-Roloven
  • 27. Juli, 21. September: Wildkräuter und Heilpflanzen, Spaziergang durch den Kur- und Landschaftspark in Bad Münder
  • 27. August: Burg, Schlösser und mehr: Stadtführung durch Lauenau

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen