Schlafstörungen: Stress und Sorgen bringen viele Menschen um ihre Nachtruhe

Freitag, 12.12.2014 | Tags: Schlafen
Wenn der Schlaf sich nicht einstellen will, bleibt die nächtliche Erholung auf der Strecke.
Wenn der Schlaf sich nicht einstellen will, bleibt die nächtliche Erholung auf der Strecke.
© djd/Neurexan/corbis

(djd/pt). Eine unruhige Nacht hatte wohl jeder schon mal. Doch für jeden dritten Erwachsenen gehört schlechter Schlaf quasi zum Alltag. Stundenlanges Grübeln, sich von einer Seite auf die andere zu wälzen oder häufiges Wiederaufwachen verhindern eine erholsame Nachtruhe. Dabei ist die nächtliche Erholung unverzichtbar, denn während des Schlafens finden im Körper viele wichtige "Reparaturprozesse" statt, das Immunsystem bekämpft schädliche Keime, das Gehirn verarbeitet die Eindrücke des Tages und speichert Erinnerungen.

Schlaflosigkeit kann krank machen

Dauerhafter Schlafmangel führt deshalb nicht nur zu Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, sondern kann regelrecht krank machen. Die Folgen können von Bluthochdruck über eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen bis hin zum Herzinfarkt reichen. Wer über mehr als vier Wochen an mindestens drei Tagen in der Woche zu schlecht, zu kurz oder zu unruhig schläft, sollte daher einen Arzt aufsuchen. Dieser kann gemeinsam mit dem Patienten die Gründe für das Problem finden und eine geeignete Behandlung empfehlen. Unter Umständen kann auch ein Besuch im Schlaflabor sinnvoll sein. Dort werden über Nacht zahlreiche Parameter wie Atemfrequenz, Bewegungen und Puls aufgezeichnet und anschließend ausgewertet. So kann die Ursache vieler Schlafstörungen ergründet werden.

Schlafstörungen durch Grübeln

Ein häufiger Schlafkiller sind endlose Grübeleien. Denn nachts, wenn alle Ablenkungen entfallen, drängen sich unbewältigte Sorgen und Probleme in den Vordergrund und drehen sich immer und immer wieder im Kopf herum. Eine erfolgreiche Taktik gegen das Grübeln ist es der praktischen Ärztin Dr. med. Ursula Eder aus Dachau zufolge, sich schon während des Tages immer wieder kleine Auszeiten zu nehmen, in denen man bewusst das Denken "abschaltet". Als unterstützende Maßnahme dafür empfiehlt sie Entspannungstechniken wie zum Beispiel Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training. Auch solle man überlegen, ob man an den Sorgen, über die man nachgrübelt, etwas ändern kann, um wieder besser zur Ruhe zu kommen.

Stress hält wach

Neben Sorgen gibt es noch einen weiteren Feind des Schlafes: Stress. Denn ein Anstieg der Stresshormone im Körper bewirkt, dass der Körper in den Kampf- oder Fluchtmodus versetzt wird. So kann er nicht "herunterfahren" - mehr dazu gibt es auch unter www.entspannung-und-beruhigung.de oder auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Als Gegenmaßnahme rät der Münchener Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Cyrus Sami, in der Zeit vor dem Schlafengehen ganz bewusst abzuschalten.

Dabei seien Spaziergänge, leichte sportliche Aktivitäten, Gespräche und Entspannungsübungen besser, als vor dem Fernseher zu sitzen. "Finden Sie trotzdem schwer in den Schlaf, empfehle ich natürliche Mittel wie Neurexan, die schon tagsüber die innere Balance fördern", so der Mediziner. Weiterhin wird eine gute Schlafkultur durch regelmäßige Einschlaf- und Aufstehzeiten, eine angenehme Schlafumgebung und das Vermeiden von späten, schweren Mahlzeiten gefördert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen