Schimmelpilzen dauerhaft ein Ende setzen

Wer nicht dafür sorgt, dass die Wände stets trocken bleiben, muss schlimmstenfalls mit solchen Erscheinungen rechnen.
Wer nicht dafür sorgt, dass die Wände stets trocken bleiben, muss schlimmstenfalls mit solchen Erscheinungen rechnen.
© djd/Tikkurila GmbH/PIGROL Farben

(djd). Ohne Wasser kein Leben - das trifft nicht nur auf den Menschen zu, sondern auch auf Mikroorganismen wie die gesundheitsgefährdenden Schimmelpilze an Zimmerwänden. Ohne Feuchtigkeit hat der Schimmel also keine Chance - umso wichtiger ist es, Wände stets trocken zu halten. Viele Tipps, wie man Schimmel vorbeugen und ihn nachhaltig entfernen kann, hat die Ratgeberzentrale unterwww.rgz24.de/schimmel-entfernen.

Richtiges Lüften ist das A und O

Schimmel bildet sich, wenn sich eine zu große Menge Feuchtigkeit an den Wänden sammelt. Das passiert vor allem oft in Badezimmern, aber auch Küche und Schlafzimmer sind gefährdet. Der Pilzbefall ist erkennbar an gräulichen Flecken an den Wänden und einem modrigen Geruch im Raum. Die ungeliebten Mitbewohner können auch allergische Reaktionen wie Niesen oder Husten auslösen.

Verhindern lässt sich die Schimmelbildung vor allem mit richtigem Lüften: Auch bei kalten Temperaturen sollte man Wohnräume mehrmals pro Tag für etwa fünf bis zehn Minuten stoßlüften, um für genügend Luftzirkulation zu sorgen. Die falsche Maßnahme ist dagegen dauerhaftes Lüften bei gekipptem Fenster, vor allem im Winter. Im Schlafzimmer ist es im Übrigen oft kühler als im Rest der Wohnung, hier kann sich Luftfeuchtigkeit rascher niederschlagen, vor allem an Außenwänden, die mit Möbeln zugestellt sind. Deshalb sollte im Schlafzimmer zwischen Mauer und Möbel ausreichend Platz sein, die Raumluft kann auf diese Weise zirkulieren.

Wandbeschichtung verhindert Schimmelbildung

Zur Schimmelvorbeugung und -entfernung gibt es im Fachhandel Komplettsets wie etwa das "BioRid"-System von Pigrol. Die Beschichtung wird ähnlich wie ein Farbanstrich mit Pinsel und Roller aufgetragen. Der Effekt: Die Kondenswasserbildung auf den Wänden wird verhindert. Die spezielle mikroporöse Struktur der Beschichtung kann Feuchtigkeit aufnehmen und bei entsprechenden Verhältnissen, beispielsweise beim Lüften, wieder abgeben . Die Folge: Das Wasser verdunstet, Wände bleiben dauerhaft trocken und sind somit für Schimmelsporen und viele Bakterienarten nicht mehr als Lebensgrundlage geeignet. Das System kann auf nahezu jedem Untergrund verwendet werden, es ist geruchsneutral und wasserbasiert, somit ist es unbedenklich für Mensch und Tier. Unter www.pigrol-biorid.de gibt es weitere Informationen.

Bauliche Mängel beseitigen

(djd). Maßnahmen wie regelmäßiges Lüften oder die Beschichtung von Wänden nützen wenig, wenn im Gebäude bauliche Mängel vorliegen, die Schimmel begünstigen. Das können beispielsweise fehlende Abdichtungen gegen Niederschlagswasser oder aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk sein. Bei baulichen Mängeln hilft nur eins: sie müssen untersucht und abgestellt werden. Danach kann man ein System zur Schimmelvorbeugung und -entfernung wie etwa "BioRid" von Pigrol auftragen, es lässt sich auf nahezu jedem Untergrund einsetzen, also auf Beton, Mauerwerk sowie auf den meisten tragfähigen Altanstrichen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen