Schimmelpilzen dauerhaft ein Ende setzen

Wer nicht dafür sorgt, dass die Wände stets trocken bleiben, muss schlimmstenfalls mit solchen Erscheinungen rechnen.
Wer nicht dafür sorgt, dass die Wände stets trocken bleiben, muss schlimmstenfalls mit solchen Erscheinungen rechnen.
© djd/Tikkurila GmbH/PIGROL Farben

(djd). Ohne Wasser kein Leben - das trifft nicht nur auf den Menschen zu, sondern auch auf Mikroorganismen wie die gesundheitsgefährdenden Schimmelpilze an Zimmerwänden. Ohne Feuchtigkeit hat der Schimmel also keine Chance - umso wichtiger ist es, Wände stets trocken zu halten. Viele Tipps, wie man Schimmel vorbeugen und ihn nachhaltig entfernen kann, hat die Ratgeberzentrale unterwww.rgz24.de/schimmel-entfernen.

Richtiges Lüften ist das A und O

Schimmel bildet sich, wenn sich eine zu große Menge Feuchtigkeit an den Wänden sammelt. Das passiert vor allem oft in Badezimmern, aber auch Küche und Schlafzimmer sind gefährdet. Der Pilzbefall ist erkennbar an gräulichen Flecken an den Wänden und einem modrigen Geruch im Raum. Die ungeliebten Mitbewohner können auch allergische Reaktionen wie Niesen oder Husten auslösen.

Verhindern lässt sich die Schimmelbildung vor allem mit richtigem Lüften: Auch bei kalten Temperaturen sollte man Wohnräume mehrmals pro Tag für etwa fünf bis zehn Minuten stoßlüften, um für genügend Luftzirkulation zu sorgen. Die falsche Maßnahme ist dagegen dauerhaftes Lüften bei gekipptem Fenster, vor allem im Winter. Im Schlafzimmer ist es im Übrigen oft kühler als im Rest der Wohnung, hier kann sich Luftfeuchtigkeit rascher niederschlagen, vor allem an Außenwänden, die mit Möbeln zugestellt sind. Deshalb sollte im Schlafzimmer zwischen Mauer und Möbel ausreichend Platz sein, die Raumluft kann auf diese Weise zirkulieren.

Wandbeschichtung verhindert Schimmelbildung

Zur Schimmelvorbeugung und -entfernung gibt es im Fachhandel Komplettsets wie etwa das "BioRid"-System von Pigrol. Die Beschichtung wird ähnlich wie ein Farbanstrich mit Pinsel und Roller aufgetragen. Der Effekt: Die Kondenswasserbildung auf den Wänden wird verhindert. Die spezielle mikroporöse Struktur der Beschichtung kann Feuchtigkeit aufnehmen und bei entsprechenden Verhältnissen, beispielsweise beim Lüften, wieder abgeben . Die Folge: Das Wasser verdunstet, Wände bleiben dauerhaft trocken und sind somit für Schimmelsporen und viele Bakterienarten nicht mehr als Lebensgrundlage geeignet. Das System kann auf nahezu jedem Untergrund verwendet werden, es ist geruchsneutral und wasserbasiert, somit ist es unbedenklich für Mensch und Tier. Unter www.pigrol-biorid.de gibt es weitere Informationen.

Bauliche Mängel beseitigen

(djd). Maßnahmen wie regelmäßiges Lüften oder die Beschichtung von Wänden nützen wenig, wenn im Gebäude bauliche Mängel vorliegen, die Schimmel begünstigen. Das können beispielsweise fehlende Abdichtungen gegen Niederschlagswasser oder aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk sein. Bei baulichen Mängeln hilft nur eins: sie müssen untersucht und abgestellt werden. Danach kann man ein System zur Schimmelvorbeugung und -entfernung wie etwa "BioRid" von Pigrol auftragen, es lässt sich auf nahezu jedem Untergrund einsetzen, also auf Beton, Mauerwerk sowie auf den meisten tragfähigen Altanstrichen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen