• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schiff ahoi! Papenburg ist geprägt von maritimer Tradition und modernen Ozeanriesen

Schiff ahoi! Papenburg ist geprägt von maritimer Tradition und modernen Ozeanriesen

Dienstag, 23.08.2016 |
Schiffe wie die "Margaretha von Papenburg" fuhren einst über alle Weltmeere.
Schiffe wie die "Margaretha von Papenburg" fuhren einst über alle Weltmeere.
© djd/Papenburg/Ute Müller

(djd). Schiffe und Kanäle prägen das Stadtbild von Papenburg an der Ems: So kann direkt vor dem Rathaus ein Museumsschiff als Wahrzeichen der Stadt ankern, die Brigg "Friederike von Papenburg". Daneben schaukeln sechs weitere Nachbauten historischer Schoner, Barken oder Segler auf dem Hauptkanal. Alle zusammen bilden ein wohl bundesweit einmaliges Schifffahrts-Freilicht-Museum und erzählen von der maritimen Tradition in Deutschlands südlichster Seehafenstadt. Die größte Werft der alten Schiffsbauerstadt ist vom Zentrum längst vor die Stadttore umgezogen, aber ein Shuttlebus bringt die Besucher im Rahmen einer Führung direkt hin - und damit zugleich auf eine Zeitreise in die Zukunft des Schiffbaus. Auf der berühmten Meyer Werft erwartet Gäste eine faszinierende Erlebniswelt rund um den Bau modernster Ozeanriesen.

Kreuzfahrschiffe wecken Fernweh

Vom geführten Rundgang durch die Meyer Werft erzählt die Papenburgerin Alexandra Weich auf dem Blog Aboutcities.de, einem gemeinsamen Internetportal von 17 niedersächsischen Städten: "Fasziniert bin ich von dem Blick in das Baudock. Hier wird gerade die Genting Dream gebaut. Das Schiff ist so riesig, dass man die Dimensionen im ersten Moment gar nicht richtig erfassen kann." Mit einer Länge von 335 Metern und einer Breite von fast 40 Metern bietet es Platz für 3.360 Passagiere. Um solche Ozeanriesen in die Nordsee zu überführen, wird zweimal im Jahr die Ems aufgestaut. Im neu inszenierten Besucherzentrum der Werft wird der moderne Schiffbau anschaulich: Ein Film, 20 Schiffsmodelle, eine interaktive Seekarte, Konstruktionen in 3D auf einem übergroßen Bildschirm und vieles mehr geben Einblicke hinter die Kulissen. "Das Fernweh stellt sich dann im Reedereibereich ein, bei einem Blick in die Musterkabinen und auf die schönsten Ziele der Kreuzfahrtschiffe", berichtet Alexandra Weich.

Wohnen im Wandel der Zeit

Für die stilechte Zeitreise zurück in Papenburgs Geschichte bietet sich eine Bootstour an: Die "Leidi" mit Elektromotor schippert gut zehn Gäste über Kanäle in die Nähe des Freilichtmuseums "Von Velen Anlage". Hier gibt es Katen, Ställe und Werkzeuge der frühen Siedler, Torfstecher und Schiffsbauer zu sehen. Die Tour führt durch versteckte Kanäle im Grünen, unter niedrigen Brücken hindurch, auf einen großen See und weiter in einen Seitenkanal bis in eine neue ökologische Wohnsiedlung: "Die Fahrt mit der Leidi verbindet das Wohnen und Leben aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit dem modernen Leben im 21. Jahrhundert", meint Bloggerin Alexandra Weich.

Hafenfest in Papenburg

(djd). Vom 2. bis 4. September 2016 findet in Papenburg das Hafenfest statt: Rund um das Forum Alte Werft, im Touristik- und Deverhafen, im Haupt- sowie im Turmkanal gehen zahlreiche Traditionsschiffe vor Anker. Sie bilden den Rahmen für ein maritimes Wochenende mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Auf der maritimen Meile gibt es kulinarische Köstlichkeiten, dazu spielt die Musik bis in die Abendstunden. Informationen sind unter www.papenburg-marketing.de zu finden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen