Scharfe Sicht bei jedem Blick: Biometrische Gleitsichtgläser bieten den Augen passgenaue Unterstützung

Ob am Laptop, beim Lesen oder Fernsehen - biometrische Gleitsichtgläser sorgen bei allen Distanzen für einen scharfen Blick.
Ob am Laptop, beim Lesen oder Fernsehen - biometrische Gleitsichtgläser sorgen bei allen Distanzen für einen scharfen Blick.
© djd/Rodenstock

(djd). Gutes Sehen ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Den wenigsten ist bewusst, welch erstaunliche Leistung die Augen dabei täglich erbringen: Das visuelle System arbeitet kontinuierlich und bewegt sich bis zu 250.000-mal am Tag. Dabei werden nicht nur nahe, mittlere und weite Entfernungen fokussiert. Um die Orientierung sicherzustellen, ist zusätzlich das periphere Sehen aktiv, während sich die Augen bereits woanders hinbewegen. Wenn mit zunehmendem Alter die natürliche Sehfähigkeit nachlässt, können Gleitsichtgläser diese komplexe Leistung stufenlos in allen Sehdistanzen unterstützen und Fehlsichtigkeit in der Nähe ebenso wie in der Ferne korrigieren.

Exakte Vermessung der Augen

Im Hinblick auf die Qualität der Gläser gibt es allerdings große Unterschiede. Häufig werden bei der Produktion die technischen Möglichkeiten nicht voll ausgeschöpft, der überwiegende Teil aller Gleitsichtgläser wird mithilfe eines standardisierten Modells hergestellt. Nach Ansicht von Experten führt dies dazu, dass mehr als 95 Prozent der Gleitsichtbrillenträger täglich Gläser nutzen, die nicht exakt zu ihren Augen passen. Dabei ist eine individuelle Herstellung durchaus möglich. Unter www.rodenstock.de sind kompetente Partneroptiker zu finden, die eine exakte Vermessung der Augen mit moderner und innovativer Scan-Technologie durchführen. Bundesweit bieten rund 1000 Partneroptiker diese passgenauen Gleitsichtgläser an, die auf umfangreichen Datensätzen mit mehr als 7.000 Messpunkten des jeweiligen Auges basieren.

Natürlicher sehen mit individuell hergestellten Gleitsichtgläsern

Mit dem sogenannten DNEye Scanner von Rodenstock können alle relevanten Parameter eines jeden Auges ermittelt werden, woraus sich ein individuelles biometrisches Augenmodell berechnen lässt. Die auf beide Augen exakt abgestimmten Gleitsichtgläser ermöglichen dadurch ein natürliches Sehen. Denn im Unterschied zu standardisierten Gleitsichtgläsern sind die biometrischen Exemplare auf die individuellen Sehbereiche passgenau zugeschnitten. Sie können bei jedem Blick - aus allen Winkeln und Entfernungen - sowie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen für ein scharfes Seherlebnis sorgen. Im Nah- und Zwischenbereich kann so bis zu 40 Prozent mehr Schärfe erzielt werden, bei der Nahsicht ist ein um 8,5 Grad erweiterter Schärfebereich möglich. Neben einem hohen Tragekomfort gehört auch eine geringe Eingewöhnungszeit zu den Pluspunkten, die nicht zuletzt all jene zu schätzen wissen, die sich erstmals für eine Gleitsichtbrille entscheiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen