Scharfe Sicht bei jedem Blick: Biometrische Gleitsichtgläser bieten den Augen passgenaue Unterstützung

Ob am Laptop, beim Lesen oder Fernsehen - biometrische Gleitsichtgläser sorgen bei allen Distanzen für einen scharfen Blick.
Ob am Laptop, beim Lesen oder Fernsehen - biometrische Gleitsichtgläser sorgen bei allen Distanzen für einen scharfen Blick.
© djd/Rodenstock

(djd). Gutes Sehen ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Den wenigsten ist bewusst, welch erstaunliche Leistung die Augen dabei täglich erbringen: Das visuelle System arbeitet kontinuierlich und bewegt sich bis zu 250.000-mal am Tag. Dabei werden nicht nur nahe, mittlere und weite Entfernungen fokussiert. Um die Orientierung sicherzustellen, ist zusätzlich das periphere Sehen aktiv, während sich die Augen bereits woanders hinbewegen. Wenn mit zunehmendem Alter die natürliche Sehfähigkeit nachlässt, können Gleitsichtgläser diese komplexe Leistung stufenlos in allen Sehdistanzen unterstützen und Fehlsichtigkeit in der Nähe ebenso wie in der Ferne korrigieren.

Exakte Vermessung der Augen

Im Hinblick auf die Qualität der Gläser gibt es allerdings große Unterschiede. Häufig werden bei der Produktion die technischen Möglichkeiten nicht voll ausgeschöpft, der überwiegende Teil aller Gleitsichtgläser wird mithilfe eines standardisierten Modells hergestellt. Nach Ansicht von Experten führt dies dazu, dass mehr als 95 Prozent der Gleitsichtbrillenträger täglich Gläser nutzen, die nicht exakt zu ihren Augen passen. Dabei ist eine individuelle Herstellung durchaus möglich. Unter www.rodenstock.de sind kompetente Partneroptiker zu finden, die eine exakte Vermessung der Augen mit moderner und innovativer Scan-Technologie durchführen. Bundesweit bieten rund 1000 Partneroptiker diese passgenauen Gleitsichtgläser an, die auf umfangreichen Datensätzen mit mehr als 7.000 Messpunkten des jeweiligen Auges basieren.

Natürlicher sehen mit individuell hergestellten Gleitsichtgläsern

Mit dem sogenannten DNEye Scanner von Rodenstock können alle relevanten Parameter eines jeden Auges ermittelt werden, woraus sich ein individuelles biometrisches Augenmodell berechnen lässt. Die auf beide Augen exakt abgestimmten Gleitsichtgläser ermöglichen dadurch ein natürliches Sehen. Denn im Unterschied zu standardisierten Gleitsichtgläsern sind die biometrischen Exemplare auf die individuellen Sehbereiche passgenau zugeschnitten. Sie können bei jedem Blick - aus allen Winkeln und Entfernungen - sowie bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen für ein scharfes Seherlebnis sorgen. Im Nah- und Zwischenbereich kann so bis zu 40 Prozent mehr Schärfe erzielt werden, bei der Nahsicht ist ein um 8,5 Grad erweiterter Schärfebereich möglich. Neben einem hohen Tragekomfort gehört auch eine geringe Eingewöhnungszeit zu den Pluspunkten, die nicht zuletzt all jene zu schätzen wissen, die sich erstmals für eine Gleitsichtbrille entscheiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen