Sauna und Salz tun dem Körper gut: Salzinhalationen können das Immunsystem stärken und die Gesundheit fördern

Eine Meeresbrise für zu Hause: Salzinhalationen in der Sauna sind besonders wohltuend.
Eine Meeresbrise für zu Hause: Salzinhalationen in der Sauna sind besonders wohltuend.
© djd/Klafs

(djd). Wie wichtig eine gute Gesundheit ist, haben die vergangenen Monate besonders deutlich vor Augen geführt. Viele haben daher ihren Alltag umgestellt: Mehr Bewegung, viel frische Luft, eine ausgewogene Ernährung - das sind die Bestandteile einer individuellen Gesundheitsvorsorge. Schon lange ist außerdem bekannt, dass Saunieren den Körper fit macht. So kann regelmäßiges Saunabaden das Immunsystem stärken. Nochmals vertiefen lässt sich der gesundheitsfördernde Effekt durch eine Salzinhalation - fast so wie bei einem ausgiebigen Strandspaziergang. Dieses wohltuende Erlebnis können Saunaliebhaber auch zu Hause genießen.

Tiefgehende Reinigung für Luftwege und die Haut

Eine frische Brise am Meer verteilt kleine Wasser-Salz-Partikel in der Luft und verschafft somit den Atemwegen ein natürliches Gesundheitsprogramm. In ähnlicher Weise dient auch eine Salzinhalation in der heimischen Sauna dazu, die Luftwege gründlich zu reinigen, bis in die feinsten Lungenbläschen hinein. Tiefes Einatmen kann entzündungshemmend und desinfizierend wirken. Aber auch die Haut freut sich über den reinigenden Salznebel und fühlt sich danach revitalisiert. Kompakte Geräte wie der Microsalt SaltProX machen die Anwendung zu Hause möglich. Die patentierte Zerkleinerungstechnologie sorgt für ein besonders feines Aerosol, das sich gleichmäßig in der gesamten Saunakabine verteilt. Unter saunashop.klafs.de gibt es ausführliche Informationen dazu. Regelmäßige Inhalationen können das Immunsystem unterstützen und werden unter anderem für Menschen mit Allergien, Asthma, Bronchitis, Mukoviszidose oder chronischen Lungenerkrankungen empfohlen.

Entspannung auch für die Seele

Regelmäßiges Saunieren in der entspannten Umgebung des eigenen Zuhauses tut nicht nur dem Körper gut. Gleichzeitig stellt es eine willkommene Auszeit für den Geist dar. Gerade in hektischen und unsicheren Zeiten kann man bei wohltuender Wärme abschalten und alle Stressmomente vergessen. Mit einer eigenen Sauna ist man dabei flexibel, genießt die Privatsphäre und kann sich das Entspannungsprogramm jederzeit gönnen - ganz unabhängig von Öffnungszeiten. Viel Platz braucht es dafür nicht. Saunakabinen gibt es heute von Herstellern wie Klafs in zahlreichen Varianten, sodass sich für nahezu jeden Raum und jede Wunschvorstellung eine passende Saunalösung findet, ob besonders platzsparend oder außergewöhnlich elegant.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen