Saubere Zähne, saubere Umwelt: Zahncremes im Glas kommen ohne Plastik aus

Zahnpasta muss nicht immer aus der Tube kommen. Glasverpackungen punkten durch Umweltfreundlichkeit.
Zahnpasta muss nicht immer aus der Tube kommen. Glasverpackungen punkten durch Umweltfreundlichkeit.
© djd/BEN&ANNA/Andreas Berthel

(djd). Die Menschen achten beim Einkaufen immer mehr auf Nachhaltigkeit. Laut der Umfrage "Global Consumer Insights Survey" von PwC bevorzugen europäische Verbraucher Produkte mit weniger Verpackung (41 Prozent), dabei vermeiden sie Plastik, wo immer es geht (42 Prozent). Eine gute Möglichkeit, Kunststoff einzusparen, bieten zum Beispiel plastikfreie Zahnpasten im Glas.

Glas ist wiederverwendbar

Zahncremes aus dem Glas werden mithilfe eines Spatels auf die Zahnbürste aufgetragen. Dann putzt man wie mit einem herkömmlichen Produkt etwa drei Minuten lang die Zähne. Der Verbraucher profitiert hier von mehreren Vorteilen: Durch die Rezepturen ohne Mikroplastik und dem ebenfalls umweltbelastenden Wirkstoff Triclosan gelangen weniger Schadstoffe ins Abwasser als bei herkömmlichen Pasten. Auf dem Markt gibt es mehrere Zahncremes in der Glasverpackung. Ben&Anna beispielsweise bietet fünf verschiedene vegane Sorten für unterschiedliche Pflegebedürfnisse und in diversen Geschmacksrichtungen an. Zwei enthalten etwa Fluorid, drei nicht. Unter www.ben-anna.com kann man sich über die unterschiedlichen Pasten und deren Wirkung informieren. Die Glasverpackung lässt sich nach kompletter Entleerung wiederverwenden, zum Beispiel als Gewürzaufbewahrung oder als Teelichthalter. Wer das nicht möchte, gibt die Verpackung in den Altglascontainer. So kann sie zu 100 Prozent recycelt und wiederverwendet werden. Nicht zuletzt ist es einfacher, die komplette Zahnpasta aus dem Glas zu entnehmen – anders als bei mancher Plastiktube, in der oft ein Rest zurückbleibt.

Auf verantwortungsvolle Unternehmen achten

Immer mehr umweltbewusste Konsumenten möchten auch wissen, ob die produzierenden Unternehmen verantwortungsvoll handeln und wirtschaften. Informationen dazu sind in der Regel auf den offiziellen Webseiten nachzulesen. Ben&Anna etwa unterstützt die Initiative Project Wings mit dem Ziel, die Umwelt sauber zu halten. Ein weiterer Indikator für ein Unternehmen mit nachhaltigen Produkten ist das Natrue-Siegel. Dieses wird vergeben von der Non-Profit-Organisation "The International Natural and Organic Cosmetics Association" und zeichnet Kosmetikprodukte mit biologisch natürlichen Inhaltsstoffen aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen

VOX taucht heute (29.07.2025) ab 20:15 Uhr mit der Wiederholung der ersten Ausgabe von "Sing meinen Schlager" erneut in die Welt des deutschsprachigen Pops ein. Bei diesem Ableger der erfolgreichen VOX-Musikshow "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" stellen sich Schlager- und Popstars der Herausforderung, die größten Hits der Schlagerlegende Matthias Reim neu zu interpretieren.... weiterlesen

3sat bietet heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des fesselnden "Polizeiruf 110: Der Verurteilte". Ein Fall, der Kriminalhauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) an ihre Grenzen und darüber hinaus treibt. Es ist ein dichtes psychologisches Drama, das von Beginn an die Zuschauer in seinen Bann zieht und mit überraschenden Wendungen aufwartet. Ein... weiterlesen

Heute (29.07.2025) um 22:15 Uhr wiederholt der WDR den Münster-Tatort "Eine Leiche zu viel". Ein Fall, in dem das eingespielte Team um Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) einmal mehr zu Höchstform aufläuft. Unterstützt von Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Boernes... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (29.07.2025) um 20:15 Uhr den Stuttgarter Tatort "Du allein", einen Fall, der nicht nur durch seine nervenaufreibende Handlung besticht, sondern auch einen leisen Abschied von Staatsanwältin Emilia Álvarez (Carolina Vera) markiert. Für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) ist es bereits der 25.... weiterlesen

"Die guten und die besseren Tage" läuft ab 31.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Happy Entertainment

Ab 31.07.2025 im Kino: "Die guten und die besseren Tage"

  Der Film "Die guten und die besseren Tage" erzählt die packende Geschichte von Suzanne ( Valérie Bonneton ), deren Leben nach einem Autounfall aus den Fugen gerät. Sie verliert das Sorgerecht für ihre Kinder und sieht nur einen Weg, alles wieder in den Griff zu bekommen: einen Entzug. In der Klinik angekommen, trifft... weiterlesen

(DJD). Wohlbefinden, Sauberkeit und ein Hauch von Luxus im eigenen Badezimmer: Das alles lässt sich auch auf begrenztem Raum umsetzen. Beispiel Japan: Hier sind die Wohnungen meist klein und jeder Quadratmeter ist wertvoll. In dem asiatischen Land wurden speziell für Badezimmer viele clevere Lösungen entwickelt, die mittlerweile auch bei uns im Trend liegen. Zum Beispiel das... weiterlesen

Weihnachten rückt näher - und mit ihr die Lust auf neue Dekoideen, die Herz und Heim zum Strahlen bringen. 2025 steht ganz im Zeichen von Natürlichkeit, Individualität und überraschenden Farbkombinationen. Mach dich bereit für eine Weihnachtsdekoration, die nicht nur schön aussieht, sondern auch eine Geschichte erzählt. Natürlichkeit und... weiterlesen