Sanieren ist auch eine Frage des Timings: Energieberater erstellen einen individuell passenden Fahrplan für das Eigenheim

Energieberater begleiten die Modernisierung des Eigenheims über alle Phasen hinweg. Ein individueller Sanierungsfahrplan kann dabei helfen, bares Geld zu sparen - indem etwa die Kosten für den Gerüstbau nur einmal anfallen.
Energieberater begleiten die Modernisierung des Eigenheims über alle Phasen hinweg. Ein individueller Sanierungsfahrplan kann dabei helfen, bares Geld zu sparen - indem etwa die Kosten für den Gerüstbau nur einmal anfallen.
© djd/Qualitätsgedämmt e. V. 

(djd). Die Fenster sind schon 20 Jahre alt, an der Fassade wurde seit dem Bau des Eigenheims kaum etwas getan und auch die Heizkostenrechnung spricht eine deutliche Sprache: Vielen Hausbesitzern ist bewusst, dass es höchste Zeit für eine energetische Sanierung ihres Zuhauses wird. Nur womit anfangen, welche Maßnahmen sparen am meisten Energie und somit bares Geld, in welcher Reihenfolge sollte man sich um Fenster, Fassade und Heizung kümmern? Der Laie ist mit derartigen Fragen alleine überfordert - umso wichtiger ist es, schon frühzeitig einen unabhängigen und erfahrenen Energieberater einzuschalten.

Jedes Haus ist energetisch anders

Jede energetische Sanierung ist nur so gut wie ihre Planung - und diese wiederum fängt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der Bausubstanz an. Eine "goldene Regel", die mehr oder minder für alle Altbauten gilt, gebe es dabei nicht, erklärt Jürgen Leppig, Vorsitzender des Bundesverbandes Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker (GIH e.V.): "Jedes Gebäude und dessen Besitzer sind individuell. Ein vom Energieberater erstellter Sanierungsfahrplan berücksichtigt daher Besonderheiten des Gebäudes, die Lebensumstände des Kunden und zeigt langfristig die optimale Lösung auf. Dadurch können Mittel zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden und langfristig Kosten gespart werden." Mit dem Sanierungsfahrplan bekommt der Hausbesitzer eine Einschätzung zur aktuellen energetischen Qualität seines Gebäudes und eine Übersicht, welche Maßnahmen sich zu welchem Zeitpunkt lohnen. Ansprechpartner für eine individuelle Sanierungsplanung finden Hausbesitzer etwa unter www.dämmen-lohnt-sich.de.

Eine gute zeitliche Planung der Sanierung spart bares Geld

Schon in der zeitlichen Taktung der Sanierungsmaßnahmen liegt viel Potential verborgen, um Geld zu sparen - oder eben unnötig auszugeben. Jürgen Leppig gibt konkrete Beispiele: "Wird das Dach erneuert, sollte nicht nur die Heizperiode, sondern auch der sommerliche Wärmeschutz beachtet werden. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Dachüberstand für eine Wärmedämmung der Fassade vergrößert werden." Und wenn das Gerüst schon da sei, könne auch die Dämmung gleich mitgemacht werden - das spare zusätzliches Geld. Wichtig ist es anschließend, vor allem auch das Heizungssystem an die neuen Gegebenheiten anzupassen - aber erst wenn Fassade, Dach und Fenster auf neuem Stand sind. "Nur dann wird auch Energie eingespart", macht Energieberater Leppig deutlich.

In fünf Schritten zum gedämmten Haus

(djd). Auch wenn jeder Sanierungsfahrplan am Ende doch eine individuelle Angelegenheit ist - grundsätzlich lässt sich die energetische Modernisierung eines Wohngebäudes in fünf Schritte gliedern:

  1. Informationen aus verschiedenen glaubwürdigen Quellen sammeln.
  2. Eine Energieberatung für eine individuelle Analyse für Ort nutzen.
  3. Den passenden Sanierungsfahrplan für das Zuhause erstellen.
  4. Kosten und Finanzierung der Maßnahmen prüfen, Fördermöglichkeiten checken.
  5. Fachhandwerker für die Umsetzung finden - mehr Informationen und Adressen von erfahrenen Betrieben gibt es etwa unter www.dämmen-lohnt-sich.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen