Rügen: Naturerlebnisse in der Nachsaison

Mittwoch, 12.08.2015 | Tags: Deutschland
Herbstliche Stürme peitschen die Wellen der Ostsee an die Rügener Kreideküste.
Herbstliche Stürme peitschen die Wellen der Ostsee an die Rügener Kreideküste.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Kurz nach der Wende war Rügen noch ein Geheimtipp für Urlauber. Inzwischen kommen allein im Juli und August rund eine halbe Million Übernachtungsgäste auf die charmante Ostseeinsel, die auch immer mehr Touristen aus aller Welt in ihren Bann zieht. "Kein Wunder", meint Reiseexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Denn die abwechslungsreiche Landschaft aus Boddengewässern, sanften Hügelketten, Steilküsten und feinen Sandstränden hat für jeden Urlaubstyp etwas zu bieten." Wer Rügen außerhalb der Saison besucht, lernt die Insel von einer ruhigeren, aber nicht minder spektakulären Seite kennen. Denn jetzt steigt der Nebel über den Wiesen auf, die Alleen-Bäume leuchten in kräftigem Gelb und der Wind treibt Schaumkronen über das Meer.

Entdeckungen im Herbst und Winter

Ein Naturerlebnis der besonderen Art spielt sich von Ende August bis Ende Oktober auf der Insel ab, wenn sich Tausende Kraniche sammeln, um gemeinsam zu ihren Überwinterungsorten in Spanien und Portugal zu fliegen. Hierzu veranstaltet das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl eine Exkursion in den Abendstunden. Mit Ferngläsern ausgerüstet, können Hobbyornithologen und Naturliebhaber beobachten, wie die majestätischen Vögel an der Kreideküste einfliegen. Details zu dieser dreistündigen fachkundigen Exkursion gibt es unter www.koenigsstuhl.com. Dort sind auch spannende Kurzführungen für Gruppen beschrieben, die das ganze Jahr hindurch angeboten werden. Speziell in den Winterferien können Kinder bei verschiedenen Erlebnistouren auf Spurensuche im Nationalpark Jasmund gehen. Besonders interessant für junge Forscher sind auch die Angebote in den Werkstätten: hier lernen sie beispielsweise, wie sie sich in freier Natur orientieren oder wie sie ihren eigenen Ostsee-Schatz, den Bernstein, bearbeiten können.

Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder"

Nicht versäumen sollte man einen Spaziergang durch die "Alten Buchenwälder" auf Jasmund, die sich zu dieser Jahreszeit wie graue Riesen gegen den Himmel erheben. Sie gehören zu den letzten unversehrten Naturlandschaften Europas und wurden wegen ihrer Einzigartigkeit zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt. Einst bedeckten diese naturnahen Tiefland-Buchenwälder ganz Europa, doch heute gedeihen sie nur noch an wenigen Orten, wie zum Beispiel auf Rügen. Hier, tief verborgen im Nationalpark, bleiben sie von menschlichen Einflüssen fast unberührt und konnten daher eine Vielfalt an Lebensräumen entwickeln.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen