Rügen: Naturerlebnisse in der Nachsaison

Mittwoch, 12.08.2015 | Tags: Deutschland
Herbstliche Stürme peitschen die Wellen der Ostsee an die Rügener Kreideküste.
Herbstliche Stürme peitschen die Wellen der Ostsee an die Rügener Kreideküste.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Kurz nach der Wende war Rügen noch ein Geheimtipp für Urlauber. Inzwischen kommen allein im Juli und August rund eine halbe Million Übernachtungsgäste auf die charmante Ostseeinsel, die auch immer mehr Touristen aus aller Welt in ihren Bann zieht. "Kein Wunder", meint Reiseexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Denn die abwechslungsreiche Landschaft aus Boddengewässern, sanften Hügelketten, Steilküsten und feinen Sandstränden hat für jeden Urlaubstyp etwas zu bieten." Wer Rügen außerhalb der Saison besucht, lernt die Insel von einer ruhigeren, aber nicht minder spektakulären Seite kennen. Denn jetzt steigt der Nebel über den Wiesen auf, die Alleen-Bäume leuchten in kräftigem Gelb und der Wind treibt Schaumkronen über das Meer.

Entdeckungen im Herbst und Winter

Ein Naturerlebnis der besonderen Art spielt sich von Ende August bis Ende Oktober auf der Insel ab, wenn sich Tausende Kraniche sammeln, um gemeinsam zu ihren Überwinterungsorten in Spanien und Portugal zu fliegen. Hierzu veranstaltet das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl eine Exkursion in den Abendstunden. Mit Ferngläsern ausgerüstet, können Hobbyornithologen und Naturliebhaber beobachten, wie die majestätischen Vögel an der Kreideküste einfliegen. Details zu dieser dreistündigen fachkundigen Exkursion gibt es unter www.koenigsstuhl.com. Dort sind auch spannende Kurzführungen für Gruppen beschrieben, die das ganze Jahr hindurch angeboten werden. Speziell in den Winterferien können Kinder bei verschiedenen Erlebnistouren auf Spurensuche im Nationalpark Jasmund gehen. Besonders interessant für junge Forscher sind auch die Angebote in den Werkstätten: hier lernen sie beispielsweise, wie sie sich in freier Natur orientieren oder wie sie ihren eigenen Ostsee-Schatz, den Bernstein, bearbeiten können.

Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder"

Nicht versäumen sollte man einen Spaziergang durch die "Alten Buchenwälder" auf Jasmund, die sich zu dieser Jahreszeit wie graue Riesen gegen den Himmel erheben. Sie gehören zu den letzten unversehrten Naturlandschaften Europas und wurden wegen ihrer Einzigartigkeit zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt. Einst bedeckten diese naturnahen Tiefland-Buchenwälder ganz Europa, doch heute gedeihen sie nur noch an wenigen Orten, wie zum Beispiel auf Rügen. Hier, tief verborgen im Nationalpark, bleiben sie von menschlichen Einflüssen fast unberührt und konnten daher eine Vielfalt an Lebensräumen entwickeln.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen