Rügen: Naturerlebnisse in der Nachsaison

Mittwoch, 12.08.2015 | Tags: Deutschland
Herbstliche Stürme peitschen die Wellen der Ostsee an die Rügener Kreideküste.
Herbstliche Stürme peitschen die Wellen der Ostsee an die Rügener Kreideküste.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

(djd). Kurz nach der Wende war Rügen noch ein Geheimtipp für Urlauber. Inzwischen kommen allein im Juli und August rund eine halbe Million Übernachtungsgäste auf die charmante Ostseeinsel, die auch immer mehr Touristen aus aller Welt in ihren Bann zieht. "Kein Wunder", meint Reiseexpertin Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Denn die abwechslungsreiche Landschaft aus Boddengewässern, sanften Hügelketten, Steilküsten und feinen Sandstränden hat für jeden Urlaubstyp etwas zu bieten." Wer Rügen außerhalb der Saison besucht, lernt die Insel von einer ruhigeren, aber nicht minder spektakulären Seite kennen. Denn jetzt steigt der Nebel über den Wiesen auf, die Alleen-Bäume leuchten in kräftigem Gelb und der Wind treibt Schaumkronen über das Meer.

Entdeckungen im Herbst und Winter

Ein Naturerlebnis der besonderen Art spielt sich von Ende August bis Ende Oktober auf der Insel ab, wenn sich Tausende Kraniche sammeln, um gemeinsam zu ihren Überwinterungsorten in Spanien und Portugal zu fliegen. Hierzu veranstaltet das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl eine Exkursion in den Abendstunden. Mit Ferngläsern ausgerüstet, können Hobbyornithologen und Naturliebhaber beobachten, wie die majestätischen Vögel an der Kreideküste einfliegen. Details zu dieser dreistündigen fachkundigen Exkursion gibt es unter www.koenigsstuhl.com. Dort sind auch spannende Kurzführungen für Gruppen beschrieben, die das ganze Jahr hindurch angeboten werden. Speziell in den Winterferien können Kinder bei verschiedenen Erlebnistouren auf Spurensuche im Nationalpark Jasmund gehen. Besonders interessant für junge Forscher sind auch die Angebote in den Werkstätten: hier lernen sie beispielsweise, wie sie sich in freier Natur orientieren oder wie sie ihren eigenen Ostsee-Schatz, den Bernstein, bearbeiten können.

Unesco-Welterbe "Alte Buchenwälder"

Nicht versäumen sollte man einen Spaziergang durch die "Alten Buchenwälder" auf Jasmund, die sich zu dieser Jahreszeit wie graue Riesen gegen den Himmel erheben. Sie gehören zu den letzten unversehrten Naturlandschaften Europas und wurden wegen ihrer Einzigartigkeit zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt. Einst bedeckten diese naturnahen Tiefland-Buchenwälder ganz Europa, doch heute gedeihen sie nur noch an wenigen Orten, wie zum Beispiel auf Rügen. Hier, tief verborgen im Nationalpark, bleiben sie von menschlichen Einflüssen fast unberührt und konnten daher eine Vielfalt an Lebensräumen entwickeln.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen