Rollentausch am Wochenende: Do-it-yourself-Tipps zum schnellen und unkomplizierten Tapezieren

Tags: DIY
Mit Vliestapeten lässt sich das Interieur schnell und einfach verschönern.
Mit Vliestapeten lässt sich das Interieur schnell und einfach verschönern.
© djd/Marburger Tapetenfabrik

(djd). Mit wenig Aufwand viel bewirken: Eine neue Tapete verwandelt das Zuhause im Handumdrehen - so, als ob man gerade erst eingezogen wäre. Von der kreativen Idee bis zum Tapetenwechsel ist es nicht weit: Mit den folgenden neun Tipps können Selbermacher mit Vliestapeten dem Interieur einen neuen Look verleihen. An nur einem Wochenende lassen sich Wände modisch an- oder umkleiden.

1. Clevere Helfer bereitlegen

Viel Werkzeug braucht es nicht. Zollstock, Schere und Cutter, Bleistift, Pinsel, Tapezierspachtel und -wischer, kurzflorige Kleister- und konische Nahtrolle, Wasserwaage und Kleister bereitlegen – dann kann es losgehen.

2. Drunter und drüber

Damit es drüber schön aussieht, muss es drunter stimmen. Wer die alte Tapete sorgfältig ablöst, Risse ausbessert und Bohrlöcher verspachtelt, hat eine gute Grundlage für die neuen Tapetenbahnen.

3. Zeichen setzen 

Die erste Bahn wird ausgelotet, damit sie wie alle folgenden senkrecht verläuft. Dazu mit einem harten Bleistift von der Zimmerecke aus Tapetenbreite minus zwei Zentimeter abmessen und markieren. Anschließend mit der Wasserwaage eine dünne, senkrechte Linie ziehen.

4. Tapete zuschneiden

Die Raumhöhe messen, zehn Zentimeter dazu addieren und die erste Bahn zuschneiden. Sie bildet bei den beliebten, gemusterten Vliestapeten den Maßstab für alle weiteren. Die Folgebahnen legt man abgerollt an, sodass sich das Muster genau zusammenfügt, und schneidet sie dann zu. Praktisch: Vliestapeten müssen nicht erst einweichen, sondern können trocken an die eingekleisterte Wand gebracht werden. Das spart Zeit und Aufwand.

5. Wand einkleistern

Vlieskleister anrühren und so lange quellen lassen, bis er fast transparent ist. Mit einer kurzflorigen Rolle auf die Wand auftragen.

6. Geschickt anbahnen

Die erste Bahn ab der Markierung zur Ecke hin und mit Überstand an Boden und Decke ansetzen, ausrichten und von ihrer Mitte nach außen mit dem Tapezierwischer andrücken.

7. Einen Cut machen

Überstände der ersten Bahn an Decke und Boden mit einem scharfen Cuttermesser abschneiden – damit kein Schnitt danebengeht, an einem Tapezierspachtel entlang. Das gilt ebenso für Zimmerecken.

8. Weiter geht´s

Den Untergrund für die zweite Bahn einkleistern und diese dann „auf Stoß“, also Kante an Kante, dem Muster entsprechend, anschließen und mit einem Tapezierwischer andrücken.

9. Vliestapeten entfernen

Genauso mühelos, wie sich Vliestapeten an die Wand bringen lassen, kann man sie beim nächsten Tapetenwechsel auch entfernen: Einfach ein Stückchen lösen und die Bahn in einem Rutsch abziehen. Schon ist die Wand bereit für ein neues Outfit. Unter www.marburg.com gibt es viele Inspirationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen