Rheuma: Betroffene sollten auf die Qualität der Infos zu ihrer Krankheit achten

Tags: Rheuma
Orientierung im Infodschungel finden Rheumakranke in diversen Publikationen.
Orientierung im Infodschungel finden Rheumakranke in diversen Publikationen.
© djd/Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.

(djd). Rheuma ist eine Volkskrankheit. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise rund 17 Millionen Menschen an chronischen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Dementsprechend gibt es dazu auch zahlreiche Bücher und noch mehr Internetseiten. Allein bei Google erhält man unter dem Stichwort Rheuma über 56 Millionen Suchergebnisse. Wie soll man da die richtigen Informationen finden? Orientierung bietet beispielsweise die Deutsche Rheuma-Liga, seit 50 Jahren macht sie sich für Rheumakranke stark.

Hilfe beim Umgang mit der Krankheit

"Es ist uns ein wesentliches Anliegen, den Betroffenen umfassende Hilfe beim Umgang mit ihrer Krankheit zu geben", erklärt deren Präsidentin Rotraut Schmale-Grede. "Dabei ist die Vermittlung von solidem Wissen über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten, und zwar frei von wirtschaftlichen Interessen, von besonderer Bedeutung." Unabhängige Aufklärung sei wichtig, gerade bei der Vielzahl an "medizinischen" Informationen im Internet. Wessen Interessen diese folgen, sei nicht immer ganz klar. "Unsere Ratgeber werden von medizinischen Experten und zudem von Experten aus Betroffenensicht geprüft", betont Schmale-Grede. Als eingetragener Verein berate die Rheuma-Liga unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Infoangebote und Publikationen findet man auf der Seite www.rheuma-liga.de unter dem Reiter Infothek. Bestellen kann man sie beim jeweiligen Landesverband unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6002525.

Vielfältige Infoangebote

Zu den Angeboten zählen insgesamt mehr als 100 Publikationen. Es gibt beispielsweise Ratgeberbroschüren zu rheumatischen Erkrankungen, zum Alltag mit Rheuma, zur Naturheilkunde, zum Thema Ernährung und zum Thema Arbeit. Die Faltblattreihe "kurz & knapp" hat Infos für Betroffene, die ihre Diagnose gerade erst erhalten haben. Dazu kommen Bewegungsposter mit Übungen zu verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern sowie Merkblätter. Nicht zuletzt aber ist die Organisation auch auf den reichweitenstärksten Social-Media-Kanälen aktiv: auf Facebook, Twitter, Instagram und mit Videos auf YouTube.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen