Rheuma: Betroffene sollten auf die Qualität der Infos zu ihrer Krankheit achten

Tags: Rheuma
Orientierung im Infodschungel finden Rheumakranke in diversen Publikationen.
Orientierung im Infodschungel finden Rheumakranke in diversen Publikationen.
© djd/Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.

(djd). Rheuma ist eine Volkskrankheit. Allein in Deutschland leiden schätzungsweise rund 17 Millionen Menschen an chronischen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat. Dementsprechend gibt es dazu auch zahlreiche Bücher und noch mehr Internetseiten. Allein bei Google erhält man unter dem Stichwort Rheuma über 56 Millionen Suchergebnisse. Wie soll man da die richtigen Informationen finden? Orientierung bietet beispielsweise die Deutsche Rheuma-Liga, seit 50 Jahren macht sie sich für Rheumakranke stark.

Hilfe beim Umgang mit der Krankheit

"Es ist uns ein wesentliches Anliegen, den Betroffenen umfassende Hilfe beim Umgang mit ihrer Krankheit zu geben", erklärt deren Präsidentin Rotraut Schmale-Grede. "Dabei ist die Vermittlung von solidem Wissen über die Erkrankung und ihre Behandlungsmöglichkeiten, und zwar frei von wirtschaftlichen Interessen, von besonderer Bedeutung." Unabhängige Aufklärung sei wichtig, gerade bei der Vielzahl an "medizinischen" Informationen im Internet. Wessen Interessen diese folgen, sei nicht immer ganz klar. "Unsere Ratgeber werden von medizinischen Experten und zudem von Experten aus Betroffenensicht geprüft", betont Schmale-Grede. Als eingetragener Verein berate die Rheuma-Liga unabhängig und frei von kommerziellen Interessen. Infoangebote und Publikationen findet man auf der Seite www.rheuma-liga.de unter dem Reiter Infothek. Bestellen kann man sie beim jeweiligen Landesverband unter der kostenfreien Servicenummer 0800 6002525.

Vielfältige Infoangebote

Zu den Angeboten zählen insgesamt mehr als 100 Publikationen. Es gibt beispielsweise Ratgeberbroschüren zu rheumatischen Erkrankungen, zum Alltag mit Rheuma, zur Naturheilkunde, zum Thema Ernährung und zum Thema Arbeit. Die Faltblattreihe "kurz & knapp" hat Infos für Betroffene, die ihre Diagnose gerade erst erhalten haben. Dazu kommen Bewegungsposter mit Übungen zu verschiedenen rheumatischen Krankheitsbildern sowie Merkblätter. Nicht zuletzt aber ist die Organisation auch auf den reichweitenstärksten Social-Media-Kanälen aktiv: auf Facebook, Twitter, Instagram und mit Videos auf YouTube.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen