• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
© djd/Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Klaus-Peter Kappest

(djd). Wandern im Unesco-Weltkulturerbe – das klingt vielversprechend, besucht man dabei doch außergewöhnliche Stätten, die eine herausragende Bedeutung für die Menschheits- und Naturgeschichte haben. Eine solch bemerkenswerte Kulturlandschaft ist das Obere Mittelrheintal, das sich von Bingen bis Koblenz erstreckt. Besonders beeindruckend ist die Region am „Erlebnis Rheinbogen“. Hier treffen die bewaldeten Höhen des Hunsrücks auf den größten Rheinbogen im Mittelrheintal. An seinem linken Ufer liegen die historische Stadt Rhens und die reizvollen Gemeinden Brey und Spay. Gleich nebenan bildet der charmante Ort Waldesch das Tor zum Hunsrück. 

Markante Landschaft mit tollen Aussichten

Wer sich zu Fuß aufmacht, kann das markante Landschaftsbild intensiv in sich aufnehmen. Tourenvorschläge gibt es unter anderem auf www.erlebnis-rheinbogen.de oder in der Touren-App "Rheinland-Pfalz erleben" (kostenlos im App Store und bei Google play erhältlich). Alle Strecken sind mit Wegbeschreibung, Höhenprofilen und Fotos aufbereitet. Schöne Impressionen und tolle Aussichten versprechen beispielsweise diese beiden Wanderungen:

  1. Auf dem rund zehn Kilometer langen Traumpfad "Wolfsdelle" genießt man sowohl den Ausblick ins Rheintal als auch auf die Höhen von Hunsrück und Taunus. Start- und Endpunkt des Rundwegs ist das Alte Rathaus im historischen Zentrum von Rhens. Von dort aus geht es hinauf zum Rheinplateau mit Abstecher zum Königsstuhl, dem steinernen Abbild eines riesigen Throns. Über einen Wiesenpfad und enge Serpentinen windet sich der Weg bergan zu einem weiteren Aussichtspunkt. Schließlich läuft man durch den Hohlweg „Wolfsdelle“ hinab ins untere Mühlental und entlang des Mühlenbaches wieder zum Ausgangspunkt.
  2. Mit dem Rheinsteig und dem Rheinburgenweg führen auch zwei Fernwanderwege durch die Region. Für eine Tagestour bietet sich zum Beispiel Etappe 7 des Rheinburgenweges an, die auf rund 13 Kilometer von Rhens bis Koblenz führt. Durch das Viehtor verlässt man den historischen Stadtkern von Rhens und folgt einem sich schlängelnden Pfad zum Schamberg, wo sich ein weiter Blick zur Marksburg eröffnet. Ein paar Kilometer weiter hinauf durch rauschenden Mischwald lohnt ein Abstecher zum römischen Merkurtempel. Bald wartet ein weiteres kulturhistorisches Highlight auf die Wanderer: das neugotische Schloss Stolzenfels, das als Inbegriff der Rheinromantik gelten kann. Wer einen Blick in die prächtigen Schlossräume werfen möchte, kann sich einer Führung anschließen. Von dort wandert man munter auf und ab zu einem ehemaligen Keltenwall und weiter bis zum Etappenziel Koblenz. Hier gehts mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder bequem nach Rhens zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen