• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
© djd/Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Klaus-Peter Kappest

(djd). Wandern im Unesco-Weltkulturerbe – das klingt vielversprechend, besucht man dabei doch außergewöhnliche Stätten, die eine herausragende Bedeutung für die Menschheits- und Naturgeschichte haben. Eine solch bemerkenswerte Kulturlandschaft ist das Obere Mittelrheintal, das sich von Bingen bis Koblenz erstreckt. Besonders beeindruckend ist die Region am „Erlebnis Rheinbogen“. Hier treffen die bewaldeten Höhen des Hunsrücks auf den größten Rheinbogen im Mittelrheintal. An seinem linken Ufer liegen die historische Stadt Rhens und die reizvollen Gemeinden Brey und Spay. Gleich nebenan bildet der charmante Ort Waldesch das Tor zum Hunsrück. 

Markante Landschaft mit tollen Aussichten

Wer sich zu Fuß aufmacht, kann das markante Landschaftsbild intensiv in sich aufnehmen. Tourenvorschläge gibt es unter anderem auf www.erlebnis-rheinbogen.de oder in der Touren-App "Rheinland-Pfalz erleben" (kostenlos im App Store und bei Google play erhältlich). Alle Strecken sind mit Wegbeschreibung, Höhenprofilen und Fotos aufbereitet. Schöne Impressionen und tolle Aussichten versprechen beispielsweise diese beiden Wanderungen:

  1. Auf dem rund zehn Kilometer langen Traumpfad "Wolfsdelle" genießt man sowohl den Ausblick ins Rheintal als auch auf die Höhen von Hunsrück und Taunus. Start- und Endpunkt des Rundwegs ist das Alte Rathaus im historischen Zentrum von Rhens. Von dort aus geht es hinauf zum Rheinplateau mit Abstecher zum Königsstuhl, dem steinernen Abbild eines riesigen Throns. Über einen Wiesenpfad und enge Serpentinen windet sich der Weg bergan zu einem weiteren Aussichtspunkt. Schließlich läuft man durch den Hohlweg „Wolfsdelle“ hinab ins untere Mühlental und entlang des Mühlenbaches wieder zum Ausgangspunkt.
  2. Mit dem Rheinsteig und dem Rheinburgenweg führen auch zwei Fernwanderwege durch die Region. Für eine Tagestour bietet sich zum Beispiel Etappe 7 des Rheinburgenweges an, die auf rund 13 Kilometer von Rhens bis Koblenz führt. Durch das Viehtor verlässt man den historischen Stadtkern von Rhens und folgt einem sich schlängelnden Pfad zum Schamberg, wo sich ein weiter Blick zur Marksburg eröffnet. Ein paar Kilometer weiter hinauf durch rauschenden Mischwald lohnt ein Abstecher zum römischen Merkurtempel. Bald wartet ein weiteres kulturhistorisches Highlight auf die Wanderer: das neugotische Schloss Stolzenfels, das als Inbegriff der Rheinromantik gelten kann. Wer einen Blick in die prächtigen Schlossräume werfen möchte, kann sich einer Führung anschließen. Von dort wandert man munter auf und ab zu einem ehemaligen Keltenwall und weiter bis zum Etappenziel Koblenz. Hier gehts mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder bequem nach Rhens zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen