• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen: Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
Der Königsstuhl sieht aus wie ein riesiger Thron und erinnert an frühere Königswahlen, die hier stattfanden.
© djd/Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen/Klaus-Peter Kappest

(djd). Wandern im Unesco-Weltkulturerbe – das klingt vielversprechend, besucht man dabei doch außergewöhnliche Stätten, die eine herausragende Bedeutung für die Menschheits- und Naturgeschichte haben. Eine solch bemerkenswerte Kulturlandschaft ist das Obere Mittelrheintal, das sich von Bingen bis Koblenz erstreckt. Besonders beeindruckend ist die Region am „Erlebnis Rheinbogen“. Hier treffen die bewaldeten Höhen des Hunsrücks auf den größten Rheinbogen im Mittelrheintal. An seinem linken Ufer liegen die historische Stadt Rhens und die reizvollen Gemeinden Brey und Spay. Gleich nebenan bildet der charmante Ort Waldesch das Tor zum Hunsrück. 

Markante Landschaft mit tollen Aussichten

Wer sich zu Fuß aufmacht, kann das markante Landschaftsbild intensiv in sich aufnehmen. Tourenvorschläge gibt es unter anderem auf www.erlebnis-rheinbogen.de oder in der Touren-App "Rheinland-Pfalz erleben" (kostenlos im App Store und bei Google play erhältlich). Alle Strecken sind mit Wegbeschreibung, Höhenprofilen und Fotos aufbereitet. Schöne Impressionen und tolle Aussichten versprechen beispielsweise diese beiden Wanderungen:

  1. Auf dem rund zehn Kilometer langen Traumpfad "Wolfsdelle" genießt man sowohl den Ausblick ins Rheintal als auch auf die Höhen von Hunsrück und Taunus. Start- und Endpunkt des Rundwegs ist das Alte Rathaus im historischen Zentrum von Rhens. Von dort aus geht es hinauf zum Rheinplateau mit Abstecher zum Königsstuhl, dem steinernen Abbild eines riesigen Throns. Über einen Wiesenpfad und enge Serpentinen windet sich der Weg bergan zu einem weiteren Aussichtspunkt. Schließlich läuft man durch den Hohlweg „Wolfsdelle“ hinab ins untere Mühlental und entlang des Mühlenbaches wieder zum Ausgangspunkt.
  2. Mit dem Rheinsteig und dem Rheinburgenweg führen auch zwei Fernwanderwege durch die Region. Für eine Tagestour bietet sich zum Beispiel Etappe 7 des Rheinburgenweges an, die auf rund 13 Kilometer von Rhens bis Koblenz führt. Durch das Viehtor verlässt man den historischen Stadtkern von Rhens und folgt einem sich schlängelnden Pfad zum Schamberg, wo sich ein weiter Blick zur Marksburg eröffnet. Ein paar Kilometer weiter hinauf durch rauschenden Mischwald lohnt ein Abstecher zum römischen Merkurtempel. Bald wartet ein weiteres kulturhistorisches Highlight auf die Wanderer: das neugotische Schloss Stolzenfels, das als Inbegriff der Rheinromantik gelten kann. Wer einen Blick in die prächtigen Schlossräume werfen möchte, kann sich einer Führung anschließen. Von dort wandert man munter auf und ab zu einem ehemaligen Keltenwall und weiter bis zum Etappenziel Koblenz. Hier gehts mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder bequem nach Rhens zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen