Reset für die Gesundheit: Die Nährstoffversorgung verbessern - für ein starkes Immunsystem

Gesunde Ernährung allein genügt manchmal nicht - der Körper braucht einen "Neustart", um Vitalstoffe wieder richtig verwerten zu können.
Gesunde Ernährung allein genügt manchmal nicht - der Körper braucht einen "Neustart", um Vitalstoffe wieder richtig verwerten zu können.
© djd/Verlag Peter Jentschura

(djd). Da ernährt man sich ausgewogen, legt Wert auf Bioqualität und Abwechslung auf dem Teller – und trotzdem scheint das Immunsystem nicht ganz auf der Höhe zu sein. Infekte häufen sich, der Energielevel sinkt. Woran könnte das liegen? "Manchmal ist der Körper einfach nicht in der Lage, ausreichend Nährstoffe aufzunehmen und dorthin zu schleusen, wo sie gebraucht werden", erklärt Bestsellerautor Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Malabsorption heißt dieses Phänomen, dem er auch in seinem Ratgeber "Gesundheit durch Entschlackung" auf den Grund geht. Aus naturheilkundlicher Sicht könne vor allem die Übersäuerung des Gewebes die mangelnde Nährstoffaufnahme begünstigen. "Durch verarbeitete Lebensmittel, Medikamente aber auch Stress bilden sich saure Schlacken und blockieren den gesunden Zellstoffwechsel", so der Fachmann. 

Ein Neustart fürs Immunsystem

Häufig sind also genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente vorhanden, sie landen jedoch nicht in den Organen, in denen sie benötigt werden. Der erfahrene Gesundheitsexperte rät Betroffenen dann zu einem basischen "Reset" für die Gesundheit. Dabei werden Säuren aus dem Gewebe gelöst und der Weg wieder freigemacht für den Nährstoffaustausch. Jentschura empfiehlt, im ersten Schritt die tägliche Trinkmenge langsam auf ein bis anderthalb Liter basischen Kräutertee (Reformhaus) und die gleiche Menge stilles Wasser zu erhöhen. Damit die gelösten Säuren, darunter Harnsäure, keinen Schaden anrichten, werden sie durch eine mineralstoffreiche, vegetarische Kost neutralisiert. Wer jetzt noch reichlich Wasser trinkt, kurbelt die Ausscheidung über die Nieren zusätzlich an. "Die Entschlackung über die Haut lässt sich außerdem durch Bäder, Fußbäder und Wickel mit basischen Körperpflegesalzen anregen." Weitere Tipps zur Entsäuerung sowie eine Leseprobe von "Gesundheit durch Entschlackung" finden Interessierte auch unter www.verlag-jentschura.de.

Die Milch machts - manchmal

Außerdem rät Dr. h. c. Peter Jentschura, bei erhöhter Infektanfälligkeit Milchprodukte probeweise wegzulassen. "Milch kann Teile des Dünndarms verschleimen. Dadurch wird die Aufnahme von Nährstoffen über die Darmwand behindert." Und was für die körpereigene Abwehr jetzt besonders wichtig ist: "Täglich ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft - bei Wind und Wetter", sagt der Fachmann. Sauerstoff wirke nachweislich wie ein Turbo aufs Immunsystem. "Leichter und günstiger kann man sich nicht fit für die kalte Jahreszeit machen."


Das könnte Sie auch interessieren

Die Westfalenhalle bebt, der Sommer glüht - und das alles dank eines Mannes: Giovanni Zarrella. Heute (23.08.2025) um 20:15 Uhr lädt der Entertainer zur nächsten Ausgabe seiner "Giovanni Zarrella Show" ein, die diesmal ganz im Zeichen der großen Sommerparty steht. Drei Stunden lang verwandelt sich das ZDF in einen brodelnden Dancefloor, live aus Dortmund. Es ist ein... weiterlesen

Vergesst alles, was ihr über Konzerte wisst, denn Deichkind sind keine Band - sie sind ein Phänomen. Mit ihrer Liveshow "Deichkind - Könnt ihr nochmal?" haben die Hamburger am vergangenen Samstag die Wuhlheide in Berlin in einen Ausnahmezustand versetzt. Das Open Air vor 17.000 frenetischen Fans war eine schrille, bunte und absolut überzeugende Demonstration dessen, warum... weiterlesen

Ihr Wohnzimmer verwandelt sich heute (23.08.2025) um 20:15 Uhr in einen staubigen Western-Saloon. Mit "Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli - Die Show des Manitu" präsentiert RTL ein Spektakel, das die Grenzen zwischen Comedy, Spielshow und Kinofilm verschwimmen lässt. Diese XXL-Western-Ausgabe ist nicht nur eine Show, sondern eine liebevolle Hommage an Bullys Kinofilm "Das... weiterlesen

Der NDR hat sich heute Abend (23.08.2025) etwas ganz Besonderes ausgedacht, um uns alle in Staunen zu versetzen. Um 20:15 Uhr startet die große XXL-Ausgabe der Erfolgssendung "Kaum zu glauben!". Unter der gewohnt charmanten Moderation von Kai Pflaume erleben wir eine extralange Version des beliebten Ratespiels. Es ist eine bunte Reise durch unglaubliche Lebensgeschichten, bizarre... weiterlesen

Die Ewige Stadt Rom, von unzähligen Touristen als Kulisse für malerische Schnappschüsse geliebt, wird an diesem Abend zu einer Bühne für eine düstere Wahrheit. Mit "Die Diplomatin in Rom - Tod einer Nonne" präsentiert die ARD heute (23.08.2025) eine neue Folge ihrer erfolgreichen Krimireihe, die weit mehr ist als ein gewöhnlicher Fernsehkrimi. Um 20:15... weiterlesen

(DJD). Wer ein älteres Haus besitzt, sollte regelmäßig einen prüfenden Blick auf die Fassade werfen. Denn bereits Haarrisse im Putz, die auf den ersten Blick harmlos aussehen, können der Beginn schwerer Schäden sein. Wenn Feuchtigkeit bis ins Mauerwerk dringt, kann die Bausubstanz leiden und die Sanierung wird teuer. Eine anstehende Fassadenrenovierung bietet... weiterlesen

In einer Geste, die den Zusammenhalt in der Schlagerfamilie eindrucksvoll unter Beweis stellt, wird Stefanie Hertel die kommende Ausgabe der beliebten ARD-Sendung "Immer wieder sonntags" (am 24.08.2025 kurz nach 10 Uhr) moderieren. Der langjährige Moderator Stefan Mross hat sich überraschend eine Auszeit genommen, um in Ruhe um seine verstorbene Mutter Stefanie Mross zu trauern.... weiterlesen

Ein Spätsommerwochenende in der Seestadt Großräschen verspricht Erholung, Erlebnis und Genuss inmitten der reizvollen Landschaft des Lausitzer Seenlands. Wenn die Tage langsam kürzer werden und die Sonne golden über dem Großräschener See steht, entfaltet die... weiterlesen