Reset für die Gesundheit: Die Nährstoffversorgung verbessern - für ein starkes Immunsystem

Gesunde Ernährung allein genügt manchmal nicht - der Körper braucht einen "Neustart", um Vitalstoffe wieder richtig verwerten zu können.
Gesunde Ernährung allein genügt manchmal nicht - der Körper braucht einen "Neustart", um Vitalstoffe wieder richtig verwerten zu können.
© djd/Verlag Peter Jentschura

(djd). Da ernährt man sich ausgewogen, legt Wert auf Bioqualität und Abwechslung auf dem Teller – und trotzdem scheint das Immunsystem nicht ganz auf der Höhe zu sein. Infekte häufen sich, der Energielevel sinkt. Woran könnte das liegen? "Manchmal ist der Körper einfach nicht in der Lage, ausreichend Nährstoffe aufzunehmen und dorthin zu schleusen, wo sie gebraucht werden", erklärt Bestsellerautor Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Malabsorption heißt dieses Phänomen, dem er auch in seinem Ratgeber "Gesundheit durch Entschlackung" auf den Grund geht. Aus naturheilkundlicher Sicht könne vor allem die Übersäuerung des Gewebes die mangelnde Nährstoffaufnahme begünstigen. "Durch verarbeitete Lebensmittel, Medikamente aber auch Stress bilden sich saure Schlacken und blockieren den gesunden Zellstoffwechsel", so der Fachmann. 

Ein Neustart fürs Immunsystem

Häufig sind also genügend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente vorhanden, sie landen jedoch nicht in den Organen, in denen sie benötigt werden. Der erfahrene Gesundheitsexperte rät Betroffenen dann zu einem basischen "Reset" für die Gesundheit. Dabei werden Säuren aus dem Gewebe gelöst und der Weg wieder freigemacht für den Nährstoffaustausch. Jentschura empfiehlt, im ersten Schritt die tägliche Trinkmenge langsam auf ein bis anderthalb Liter basischen Kräutertee (Reformhaus) und die gleiche Menge stilles Wasser zu erhöhen. Damit die gelösten Säuren, darunter Harnsäure, keinen Schaden anrichten, werden sie durch eine mineralstoffreiche, vegetarische Kost neutralisiert. Wer jetzt noch reichlich Wasser trinkt, kurbelt die Ausscheidung über die Nieren zusätzlich an. "Die Entschlackung über die Haut lässt sich außerdem durch Bäder, Fußbäder und Wickel mit basischen Körperpflegesalzen anregen." Weitere Tipps zur Entsäuerung sowie eine Leseprobe von "Gesundheit durch Entschlackung" finden Interessierte auch unter www.verlag-jentschura.de.

Die Milch machts - manchmal

Außerdem rät Dr. h. c. Peter Jentschura, bei erhöhter Infektanfälligkeit Milchprodukte probeweise wegzulassen. "Milch kann Teile des Dünndarms verschleimen. Dadurch wird die Aufnahme von Nährstoffen über die Darmwand behindert." Und was für die körpereigene Abwehr jetzt besonders wichtig ist: "Täglich ein ausgedehnter Spaziergang an der frischen Luft - bei Wind und Wetter", sagt der Fachmann. Sauerstoff wirke nachweislich wie ein Turbo aufs Immunsystem. "Leichter und günstiger kann man sich nicht fit für die kalte Jahreszeit machen."


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen