Reservekanister im Urlaubsgepäck?

Montag, 20.07.2015 | Tags: Praxistipps
Wer schon nicht auf das Tankstellennetz vertraut, sollte erst recht Angst vor alten Kanistern im Kofferraum haben.
Wer schon nicht auf das Tankstellennetz vertraut, sollte erst recht Angst vor alten Kanistern im Kofferraum haben.
© Dekra/dpp-AutoReporter

In vielen europäischen Ländern ist die Mitnahme von Kraftstoff im Reservekanister begrenzt, meist beträgt das Limit zwischen fünf und 25 Liter. Aber: In Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Luxemburg und Rumänien ist es verboten, überhaupt Reservekraftstoff mitzunehmen. Auch auf Schiffen und Fähren gibt es teilweise Mitnahmeverbote. Zudem muss Reservekraftstoff bei der Einreise in Staaten außerhalb der Europäischen Union verzollt werden, ebenso bei der Rückkehr in die EU.

Privatpersonen sollten, wenn überhaupt, aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 5 bis 10 Liter Kraftstoff im Reservekanister mitführen, warnen die Sachverständigen von Dekra. Weiter dürfen ausschließlich für Kraftstoffe zugelassene Behälter verwendet werden, die dicht verschließbar und transportstabil sind. Der Transport von Kraftstoffen, zum Beispiel in Wasserkanistern oder Waschmittelflaschen, ist extrem gefährlich und deshalb verboten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld.

Kunststoffkanister sollten spätestens fünf Jahre nach dem Herstellungsdatum, das auf der aufgedruckten Kunststoffuhr angegeben ist, ausgetauscht werden. Der Grund: Kunststoff wird unter dem Einfluss der UV-Strahlung, der Temperaturschwankungen im Fahrzeug und des Kraftstoffs selbst mit der Zeit spröde. Außerdem: Den Kanister nie ganz voll machen, damit sich der Kraftstoff bei Hitze ausdehnen kann. Wichtig auch: Nie innerhalb des Fahrzeuges oder im Kofferraum betanken. Dabei besteht Brandgefahr durch elektrostatische Aufladung.

Damit es keine Verwechslungen gibt, ist es ratsam, den Kanister eindeutig zu beschriften und den Gefahrzettel für Benzin und Diesel (Flamme auf rotem Grund) dauerhaft anzubringen. Auch sollte man den Kraftstoff im Kanister regelmäßig austauschen. Bei Benzin kann sich bei langer Lagerung die Zündfähigkeit reduzieren, auch Diesel kann sich durch den Biodieselanteil mit der Zeit verändern.

Wichtig ist auch die richtige Sicherung des Reservekanisters im Kofferraum, zum Beispiel mit einem Spanngurt, damit er im Falle eines Unfalls oder während der Fahrt nicht herumgeschleudert und beschädigt werden kann. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen