• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Reise im Herbst: Vier Gärten, die man im Ammerland gesehen haben sollte

Reise im Herbst: Vier Gärten, die man im Ammerland gesehen haben sollte

Mitten im Ammerland liegt die Gemeinde Wiefelstede mit ihren sehenswerten grünen Oasen - ein Anziehungspunkt nicht nur für Radfahrer und Wanderer.
Mitten im Ammerland liegt die Gemeinde Wiefelstede mit ihren sehenswerten grünen Oasen - ein Anziehungspunkt nicht nur für Radfahrer und Wanderer.
© djd/Tourist-Information Wiefelstede

(djd). Parklandschaften faszinieren mit ihrer kunstvollen und zugleich natürlichen Harmonie. Das gilt auch für die attraktive Parklandschaft des Ammerlandes, die norddeutsche Region nahe der Nordseeküste hat gerade im Herbst viel abwechslungsreiche Erholung zu bieten. Mitten im Ammerland liegt die Gemeinde Wiefelstede mit ihren sehenswerten grünen Oasen, ein Anziehungspunkt nicht nur für Radfahrer und Wanderer. Alle Informationen gibt es unter www.wiefelstede-touristik.de und unter Telefon 04402-965150. Wir stellen vier der schönsten Parks und Gärten vor, sie laden zum Entspannen, Beobachten und Staunen ein.

  1. Kneipp- und Bauerngarten Gertje in Wiefelstede: Das verträumt angelegte Kneipp-Bauerngarten-Paradies erstreckt sich über etwa einen Hektar, sehenswert ist eine 100 Jahre alte Buchenhecke. Im alten Garten findet man Ziergehölze, alten Baumbestand, Rankbepflanzungen und Rhododendren, der Buxus-Bauerngarten dagegen ist ein Paradies für Staudenliebhaber. Hier befinden sich auch Gemüse-, Kräuter- und Obstgärten. Ein Kneipp-Wasserbecken, ein Sinnespfad, Duftpelargonien sowie Kräuter- und Heilpflanzen sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Im stillen Garten und Yin-Yang-Garten kehrt schließlich Ruhe ein. Weitere Infos gibt es unter www.ferienhof-am-buchenhain.de.
  2. Natursteinausstellung Dubiel in Wiefelstede: Spanien und Italien direkt vor der Haustür. Wer südliches Ambiente sucht, findet es hier. Im Natursteingarten sind Wege und Mauern aus Natursteinen gefertigt, Sandsteinböden, Säulen, Torbögen und Balustraden harmonisch aufeinander abgestimmt. Sandsteinbänke und -tröge, Brunnen- und Kaminarrangements sowie kunstvolle Figuren und italienische Fresken sorgen für mediterranes Flair. Mehr Infos bekommt man unter www.dubiel-naturstein.de.
  3. Rhododendronpark Gristede: Für das prachtvolle Gewächs gibt es verschiedene Namen - mehr als 1.000 Arten und Sorten von Rhododendren und Freiland-Azaleen sind im 25 Hektar großen Park zu bewundern. Sehenswert sind auch chinesische Mammutbäume, japanische Ahorn-, Hartriegel-, Zaubernuss-, Magnolienarten und -sorten sowie eine Vielzahl weiterer Solitärgehölze. Die meisten Gewächse sind mit Namensschildern versehen. Eine große Teichanlage lädt zur Rast ein. Weitere Informationen findet man unter www.bruns.de/rhododendronpark-gristede.
  4. Rhodo-Garten Dringenburg: Monika und Heiko Siggelkow haben aus einer landwirtschaftlich genutzten Hofstelle eine faszinierende parkähnliche Gartenanlage mit inzwischen 8.500 Quadratmetern und zwei Gartenteichen geschaffen. Der Garten verfügt über eine große Pflanzenvielfalt mit bis zu 50 Jahre alten Rhododendren und einem Weg durch den anliegenden kleinen Wald, in dem Rhodo-Sorten und Stauden ihr Zuhause haben. Alle Infos dazu gibt es unter www.ferienwohnung-wiefelstede.de.

 

Natursteine für den eigenen Garten

(djd). Wer in den Gärten des Ammerlandes auf den Geschmack gekommen ist, kann sich in Wiefelstede-Westerholtsfelde Anregungen zur Gestaltung der eigenen grünen Oase holen. Auf 2.500 Quadratmetern präsentiert Naturstein Dubiel die Welt des Natursteins - mit einer großen Auswahl an Quarziten, Travertin, Kalk- und Sandsteinen sowie Keramikplatten für den Außenbereich, Bildhauerarbeiten für den Garten und das Haus sowie Natursteinen für den gehobenen Innenausbau und für exklusives Wohndesign. Zu sehen sind die Exponate in einer parkähnlichen Ausstellung, die mit ihrem Ambiente für mediterrane Stimmung sorgt. Weitere Informationen gibt es unter www.dubiel-naturstein.de, mehr zur Ammerländer Gartenlandschaft findet man unter www.wiefelstede-touristik.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen