• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Reise im Herbst: Vier Gärten, die man im Ammerland gesehen haben sollte

Reise im Herbst: Vier Gärten, die man im Ammerland gesehen haben sollte

Mitten im Ammerland liegt die Gemeinde Wiefelstede mit ihren sehenswerten grünen Oasen - ein Anziehungspunkt nicht nur für Radfahrer und Wanderer.
Mitten im Ammerland liegt die Gemeinde Wiefelstede mit ihren sehenswerten grünen Oasen - ein Anziehungspunkt nicht nur für Radfahrer und Wanderer.
© djd/Tourist-Information Wiefelstede

(djd). Parklandschaften faszinieren mit ihrer kunstvollen und zugleich natürlichen Harmonie. Das gilt auch für die attraktive Parklandschaft des Ammerlandes, die norddeutsche Region nahe der Nordseeküste hat gerade im Herbst viel abwechslungsreiche Erholung zu bieten. Mitten im Ammerland liegt die Gemeinde Wiefelstede mit ihren sehenswerten grünen Oasen, ein Anziehungspunkt nicht nur für Radfahrer und Wanderer. Alle Informationen gibt es unter www.wiefelstede-touristik.de und unter Telefon 04402-965150. Wir stellen vier der schönsten Parks und Gärten vor, sie laden zum Entspannen, Beobachten und Staunen ein.

  1. Kneipp- und Bauerngarten Gertje in Wiefelstede: Das verträumt angelegte Kneipp-Bauerngarten-Paradies erstreckt sich über etwa einen Hektar, sehenswert ist eine 100 Jahre alte Buchenhecke. Im alten Garten findet man Ziergehölze, alten Baumbestand, Rankbepflanzungen und Rhododendren, der Buxus-Bauerngarten dagegen ist ein Paradies für Staudenliebhaber. Hier befinden sich auch Gemüse-, Kräuter- und Obstgärten. Ein Kneipp-Wasserbecken, ein Sinnespfad, Duftpelargonien sowie Kräuter- und Heilpflanzen sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Im stillen Garten und Yin-Yang-Garten kehrt schließlich Ruhe ein. Weitere Infos gibt es unter www.ferienhof-am-buchenhain.de.
  2. Natursteinausstellung Dubiel in Wiefelstede: Spanien und Italien direkt vor der Haustür. Wer südliches Ambiente sucht, findet es hier. Im Natursteingarten sind Wege und Mauern aus Natursteinen gefertigt, Sandsteinböden, Säulen, Torbögen und Balustraden harmonisch aufeinander abgestimmt. Sandsteinbänke und -tröge, Brunnen- und Kaminarrangements sowie kunstvolle Figuren und italienische Fresken sorgen für mediterranes Flair. Mehr Infos bekommt man unter www.dubiel-naturstein.de.
  3. Rhododendronpark Gristede: Für das prachtvolle Gewächs gibt es verschiedene Namen - mehr als 1.000 Arten und Sorten von Rhododendren und Freiland-Azaleen sind im 25 Hektar großen Park zu bewundern. Sehenswert sind auch chinesische Mammutbäume, japanische Ahorn-, Hartriegel-, Zaubernuss-, Magnolienarten und -sorten sowie eine Vielzahl weiterer Solitärgehölze. Die meisten Gewächse sind mit Namensschildern versehen. Eine große Teichanlage lädt zur Rast ein. Weitere Informationen findet man unter www.bruns.de/rhododendronpark-gristede.
  4. Rhodo-Garten Dringenburg: Monika und Heiko Siggelkow haben aus einer landwirtschaftlich genutzten Hofstelle eine faszinierende parkähnliche Gartenanlage mit inzwischen 8.500 Quadratmetern und zwei Gartenteichen geschaffen. Der Garten verfügt über eine große Pflanzenvielfalt mit bis zu 50 Jahre alten Rhododendren und einem Weg durch den anliegenden kleinen Wald, in dem Rhodo-Sorten und Stauden ihr Zuhause haben. Alle Infos dazu gibt es unter www.ferienwohnung-wiefelstede.de.

 

Natursteine für den eigenen Garten

(djd). Wer in den Gärten des Ammerlandes auf den Geschmack gekommen ist, kann sich in Wiefelstede-Westerholtsfelde Anregungen zur Gestaltung der eigenen grünen Oase holen. Auf 2.500 Quadratmetern präsentiert Naturstein Dubiel die Welt des Natursteins - mit einer großen Auswahl an Quarziten, Travertin, Kalk- und Sandsteinen sowie Keramikplatten für den Außenbereich, Bildhauerarbeiten für den Garten und das Haus sowie Natursteinen für den gehobenen Innenausbau und für exklusives Wohndesign. Zu sehen sind die Exponate in einer parkähnlichen Ausstellung, die mit ihrem Ambiente für mediterrane Stimmung sorgt. Weitere Informationen gibt es unter www.dubiel-naturstein.de, mehr zur Ammerländer Gartenlandschaft findet man unter www.wiefelstede-touristik.de.


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen