Regenwassersammler: Natürliche Eleganz für Garten und Terrasse

Donnerstag, 11.12.2014 | Tags: Garten
Design-Regenwasserbehälter sind ästhetisch ansprechend und sammeln kostenloses Wasser genau dort, wo es gebraucht wird.
Design-Regenwasserbehälter sind ästhetisch ansprechend und sammeln kostenloses Wasser genau dort, wo es gebraucht wird.
© djd/Otto Graf

(djd/pt). Ob Hausfassade und Terrasse aus Holz oder eine Gartenbegrenzung aus grob behauenen Natursteinen: Der Trend zur naturnahen Garten- und Terrassengestaltung ist ungebrochen. Passend zu diesem Trend gibt es auch Regenwasserbehälter, die sich mit naturnahen Farben und Formen harmonisch in das Gartenambiente oder die Terrasse einfügen. Der neue Regenspeicher "Natura 2in1" von Otto Graf beispielsweise zeigt sich mit seinem markante Wellendesign mit einer sehr natürlichen und fließenden Oberflächenstruktur. Kombiniert mit pastelligen Trendfarben wie Arctic, Ocean, Beach oder Sahara liegt die moderne Regentonne damit voll im Trend. Zudem präsentiert sich das schicke Gefäß je nach Lichteinfall in immer neuen Facetten und speichert auch noch 350 Liter kostbares Regenwasser.

Pflanzschale als krönender Abschluss

Die konisch nach unten zulaufende Form des Wasserbehälters erinnert an eine große Bodenvase und wird passend dazu von einer herausnehmbaren Pflanzschale gekrönt. Darin lassen sich passend zur Jahreszeit Blühpflanzen arrangieren. Kreative können ihrer Phantasie auch mit selbst gemachten Trockengestecken freien Lauf lassen. In der Nähe der Küche findet hier gerne auch ein Kräutergärtchen seinen Platz. Und wer sich möglichst wenig Arbeit machen möchte, wählt einfach eine immergrüne Bepflanzung.

Damit man lange Freude an den Design-Regenwasserbehältern hat, sind diese aus UV-stabilem, wetterbeständigem Kunststoff hergestellt und verfügen über eine Herstellergarantie von fünf Jahren.

Schneller Anschluss ans Fallrohr vom Dach

Für den Anschluss an das Regenrohr benötigen Heimwerker nur wenige Minuten und einen Akkuschrauber. Mit einem beiliegenden Kronenbohrer wird passgenau ein Loch am Regenwasserbehälter und eines am Fallrohr gesetzt. Hier wird nun ein Regensammler mit passenden Dichtungen eingesetzt. Dieser sorgt für einen Überlaufstopp, wenn die Regentonne voll ist. Das hierfür benötigte Montagezubehör wird gleich mitgeliefert. Ein Durchtrennen des Fallrohrs ist nicht nötig. Unter www.graf-online.de gibt es mehr Informationen zu diesen und weiteren Lösungen für die Regenwassernutzung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen