Regenwassersammler: Natürliche Eleganz für Garten und Terrasse

Donnerstag, 11.12.2014 | Tags: Garten
Design-Regenwasserbehälter sind ästhetisch ansprechend und sammeln kostenloses Wasser genau dort, wo es gebraucht wird.
Design-Regenwasserbehälter sind ästhetisch ansprechend und sammeln kostenloses Wasser genau dort, wo es gebraucht wird.
© djd/Otto Graf

(djd/pt). Ob Hausfassade und Terrasse aus Holz oder eine Gartenbegrenzung aus grob behauenen Natursteinen: Der Trend zur naturnahen Garten- und Terrassengestaltung ist ungebrochen. Passend zu diesem Trend gibt es auch Regenwasserbehälter, die sich mit naturnahen Farben und Formen harmonisch in das Gartenambiente oder die Terrasse einfügen. Der neue Regenspeicher "Natura 2in1" von Otto Graf beispielsweise zeigt sich mit seinem markante Wellendesign mit einer sehr natürlichen und fließenden Oberflächenstruktur. Kombiniert mit pastelligen Trendfarben wie Arctic, Ocean, Beach oder Sahara liegt die moderne Regentonne damit voll im Trend. Zudem präsentiert sich das schicke Gefäß je nach Lichteinfall in immer neuen Facetten und speichert auch noch 350 Liter kostbares Regenwasser.

Pflanzschale als krönender Abschluss

Die konisch nach unten zulaufende Form des Wasserbehälters erinnert an eine große Bodenvase und wird passend dazu von einer herausnehmbaren Pflanzschale gekrönt. Darin lassen sich passend zur Jahreszeit Blühpflanzen arrangieren. Kreative können ihrer Phantasie auch mit selbst gemachten Trockengestecken freien Lauf lassen. In der Nähe der Küche findet hier gerne auch ein Kräutergärtchen seinen Platz. Und wer sich möglichst wenig Arbeit machen möchte, wählt einfach eine immergrüne Bepflanzung.

Damit man lange Freude an den Design-Regenwasserbehältern hat, sind diese aus UV-stabilem, wetterbeständigem Kunststoff hergestellt und verfügen über eine Herstellergarantie von fünf Jahren.

Schneller Anschluss ans Fallrohr vom Dach

Für den Anschluss an das Regenrohr benötigen Heimwerker nur wenige Minuten und einen Akkuschrauber. Mit einem beiliegenden Kronenbohrer wird passgenau ein Loch am Regenwasserbehälter und eines am Fallrohr gesetzt. Hier wird nun ein Regensammler mit passenden Dichtungen eingesetzt. Dieser sorgt für einen Überlaufstopp, wenn die Regentonne voll ist. Das hierfür benötigte Montagezubehör wird gleich mitgeliefert. Ein Durchtrennen des Fallrohrs ist nicht nötig. Unter www.graf-online.de gibt es mehr Informationen zu diesen und weiteren Lösungen für die Regenwassernutzung.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen