Regenwasser als Kostensparer: Mit unterirdischen Zisternen Wasser für Haus und Garten nutzen

Eine Betonzisterne für die alltägliche Regenwassernutzung wird angeliefert.
Eine Betonzisterne für die alltägliche Regenwassernutzung wird angeliefert.
© djd/Mall

(djd). Ein Leben ohne Toilette und Waschmaschine? Kaum vorstellbar. Im Bereich des Möglichen jedoch liegt es, in WC und Trommel auf teures Leitungswasser zu verzichten. Beides funktioniert reibungslos auch mit Regenwasser. Dieses lässt sich kostenlos beispielsweise in einer unterirdischen Betonzisterne sammeln und mit entsprechender Pumpentechnik sowie eigenen Rohrleitungen zum jeweiligen Verbraucher im Haus leiten. Dadurch wird Trinkwasser eingespart, die Wasserrechnung sinkt und die Grundwasservorräte werden geschont.

Rundum-Paket für Haus und Gartenbewässerung

Eine fünfköpfige Familie kann bis zu 100.000 Liter Trinkwasser pro Jahr einsparen, wenn sie für Garten, Toiletten und Waschmaschine Regenwasser aus der Zisterne nutzt. Zudem ist Regenwasser sehr gut gerade zum Wäschewaschen geeignet, da es kalkfrei ist. Dann wird auch weniger Waschmittel benötigt. Die Pflanzenbewässerung lässt sich ebenfalls mit dem gesammelten Wasser bewerkstelligen. Mit einem Rundum-System, beispielsweise dem Hauspaket Tano L von Mall, kauft der Hausbesitzer alle Elemente, die er für die Regenwassernutzung in Haus und grünem Wohnzimmer benötigt. Dazu zählen der unterirdische Sammelbehälter selbst sowie Filter, passende Pumpe und Steuerungstechnik. Unter www.mall-zisterne.de gibt es einen kostenlosen Online-Rechner, mit dem man bestimmen kann, welche Produktgröße zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Stabil und robust

Zisternen aus Stahlbeton haben eine Mindestnutzungsdauer von 50 Jahren. Durch ihre hohe Stabilität sind sie grundsätzlich sowohl mit Pkw als auch mit Lkw befahrbar. Die Wasserqualität ist aufgrund der kühlen und dunklen Lagerung sehr gut. Beton ist ein Naturprodukt, das aus den Rohstoffen Zement, Kies und Wasser besteht. Um das Versetzen kümmert sich bei einem Komplettsystem der Hersteller: Direkt vom Lieferfahrzeug wird der schwere Behälter in die vorbereitete Baugrube gehoben. Für die notwendigen Rohrleitungen ist der Tiefbau-Fachhandwerker zuständig, der in der Regel sowieso vor Ort an der Baustelle ist und bereits die Grube ausgehoben hat. Zusätzlichen Sand oder Kies zum Verfüllen des entstandenen Loches zu kaufen, ist nicht nötig, denn der Aushub kann in der Regel später hierfür wiederverwendet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen