Räuchern mit Kräutern aus dem eigenen Garten: Eine uralte Tradition wird jetzt wiederen

Man kann auch ganze Zweige bündeln und ohne Räucherkohle direkt verglimmen lassen.
Man kann auch ganze Zweige bündeln und ohne Räucherkohle direkt verglimmen lassen.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Beim Räuchern mit Kräutern denken die meisten Bundesbürger erst einmal an Indien oder die indigenen Völker Nordamerikas. Doch seit der Mensch das Feuer für sich entdeckt hat, hat das Verräuchern von Kräutern und Harzen überall auf der Welt Tradition. Die dabei freigesetzten aromatischen Düfte halfen nicht nur dabei, die Luft im Haus zu verbessern, der Rauch wirkte sich auch positiv auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln aus. Darüber hinaus spielen und spielten Räucherrituale bei medizinischen, religiösen oder spirituellen Handlungen eine wichtige Rolle.

Die Geheimnisse des Räucherns

"Heute weiß man, dass mit einer kleinen Räucherung nicht nur eine behagliche Atmosphäre verbreitet werden kann, der Rauch vieler Pflanzen besitzt zudem tatsächlich eine keimtötende Wirkung", erklärt Daniel Rühlemann, der eine der größten Kräutergärtnereien in Norddeutschland betreibt und in letzter Zeit ein zunehmendes Interesse an traditionellen Räucher-Ritualen bemerkt hat. Rühlemann rät aber dazu, sparsam mit dem Räucherwerk umzugehen und keine Hustenanfälle zu provozieren. "Wie Gewürze sind Kräuter in kleinen Mengen eine magische Zutat, doch zu viel macht alles ungenießbar". Räuchern sei ganz einfach. Man nehme eine Räucherschale und etwas Räucherkohle aus der Drogerie, die gleichmäßig glimmt, und gebe einfach getrocknete, zerkleinerte Kräuter dazu. Jungpflanzen, ein Greenpäck Räuchern und weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.

Welche Kräuter eignen sich am besten?

Daniel Rühlemann empfiehlt für den leichten Einstieg in die Welt des Räucherns folgende Kräuter aus dem eigenen Garten:

  • Küchensalbei eignet sich sehr gut für aromatische Räucherungen. Er soll reinigend wirken und die Konzentration fördern. Die Ernte für Räucherzwecke erfolgt in der zweiten Jahreshälfte, wenn die Blätter schon etwas härter sind. Man kann auch ganze Zweige bündeln und ohne Räucherkohle direkt verglimmen lassen. Dazu werden die Zweige angetrocknet, dann fest geschnürt und anschließend ganz durchgetrocknet.
  • Beifuß muss man nicht einmal selbst anbauen. Die bis zu drei Metern hoch wachsenden Stauden finden sich sogar an Wegesrändern in der Großstadt. Beifuß gilt als Schutzkraut. Eine Räucherung soll in Lebenssituationen, wo man sich zerbrechlich und angreifbar fühlt, nützlich sein.
  • Das sogenannte Mädesüß wächst weit verbreitet in Deutschland an Gräben und Flussufern, man kann die Staude aber auch im Garten anbauen. Mädesüß steht für Unschuld und Neubeginn und soll Traumbewusstsein und Intuition fördern. Zum Räuchern wird der aromatische Wurzelstock verwendet, der gut getrocknet auf Räucherkohle gelegt wird.

 

Räuchern als Aromatherapie

Früher gehörte das Räuchern zum täglichen Leben - besonders bei wichtigen Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Geräuchert wurde bei Krankheit, um sich vor Ansteckung zu schützen, oder in Ställen und Häusern, um nach einem langen Winter böse Geister zu vertreiben. Schon seit Jahrhunderten zieht an hohen Feiertagen der Duft von Weihrauch durch die katholischen Kirchen. Heute schmeichelt das Verräuchern aromatischer Kräuter und Pflanzenteile - ähnlich wie die Aromatherapie - den Sinnen und hilft dabei, eine behagliche Atmosphäre zu verbreiten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen