Räuchern mit Kräutern aus dem eigenen Garten: Eine uralte Tradition wird jetzt wiederen

Man kann auch ganze Zweige bündeln und ohne Räucherkohle direkt verglimmen lassen.
Man kann auch ganze Zweige bündeln und ohne Räucherkohle direkt verglimmen lassen.
© djd/Rühlemann`s Kräuter und Duftpflanzen

(djd). Beim Räuchern mit Kräutern denken die meisten Bundesbürger erst einmal an Indien oder die indigenen Völker Nordamerikas. Doch seit der Mensch das Feuer für sich entdeckt hat, hat das Verräuchern von Kräutern und Harzen überall auf der Welt Tradition. Die dabei freigesetzten aromatischen Düfte halfen nicht nur dabei, die Luft im Haus zu verbessern, der Rauch wirkte sich auch positiv auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln aus. Darüber hinaus spielen und spielten Räucherrituale bei medizinischen, religiösen oder spirituellen Handlungen eine wichtige Rolle.

Die Geheimnisse des Räucherns

"Heute weiß man, dass mit einer kleinen Räucherung nicht nur eine behagliche Atmosphäre verbreitet werden kann, der Rauch vieler Pflanzen besitzt zudem tatsächlich eine keimtötende Wirkung", erklärt Daniel Rühlemann, der eine der größten Kräutergärtnereien in Norddeutschland betreibt und in letzter Zeit ein zunehmendes Interesse an traditionellen Räucher-Ritualen bemerkt hat. Rühlemann rät aber dazu, sparsam mit dem Räucherwerk umzugehen und keine Hustenanfälle zu provozieren. "Wie Gewürze sind Kräuter in kleinen Mengen eine magische Zutat, doch zu viel macht alles ungenießbar". Räuchern sei ganz einfach. Man nehme eine Räucherschale und etwas Räucherkohle aus der Drogerie, die gleichmäßig glimmt, und gebe einfach getrocknete, zerkleinerte Kräuter dazu. Jungpflanzen, ein Greenpäck Räuchern und weitere Informationen gibt es beispielsweise unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.

Welche Kräuter eignen sich am besten?

Daniel Rühlemann empfiehlt für den leichten Einstieg in die Welt des Räucherns folgende Kräuter aus dem eigenen Garten:

  • Küchensalbei eignet sich sehr gut für aromatische Räucherungen. Er soll reinigend wirken und die Konzentration fördern. Die Ernte für Räucherzwecke erfolgt in der zweiten Jahreshälfte, wenn die Blätter schon etwas härter sind. Man kann auch ganze Zweige bündeln und ohne Räucherkohle direkt verglimmen lassen. Dazu werden die Zweige angetrocknet, dann fest geschnürt und anschließend ganz durchgetrocknet.
  • Beifuß muss man nicht einmal selbst anbauen. Die bis zu drei Metern hoch wachsenden Stauden finden sich sogar an Wegesrändern in der Großstadt. Beifuß gilt als Schutzkraut. Eine Räucherung soll in Lebenssituationen, wo man sich zerbrechlich und angreifbar fühlt, nützlich sein.
  • Das sogenannte Mädesüß wächst weit verbreitet in Deutschland an Gräben und Flussufern, man kann die Staude aber auch im Garten anbauen. Mädesüß steht für Unschuld und Neubeginn und soll Traumbewusstsein und Intuition fördern. Zum Räuchern wird der aromatische Wurzelstock verwendet, der gut getrocknet auf Räucherkohle gelegt wird.

 

Räuchern als Aromatherapie

Früher gehörte das Räuchern zum täglichen Leben - besonders bei wichtigen Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Geräuchert wurde bei Krankheit, um sich vor Ansteckung zu schützen, oder in Ställen und Häusern, um nach einem langen Winter böse Geister zu vertreiben. Schon seit Jahrhunderten zieht an hohen Feiertagen der Duft von Weihrauch durch die katholischen Kirchen. Heute schmeichelt das Verräuchern aromatischer Kräuter und Pflanzenteile - ähnlich wie die Aromatherapie - den Sinnen und hilft dabei, eine behagliche Atmosphäre zu verbreiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen

Als ZDF Freitagskrimi läuft heute (12.09.2025) um 20:15 Uhr die Folge "Sondengänger" aus der beliebten Krimireihe "Ein Fall für zwei". Die Episode verspricht nicht nur die gewohnte spannende Dynamik zwischen Anwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues), sondern entführt die Zuschauer auch in eine ungewöhnliche und faszinierende... weiterlesen

Die britische Pop-Sensation Mimi Webb zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden und kündigt ihr mit Spannung erwartetes zweites Studioalbum "Confessions" an, das am 12. September 2025 erscheinen wird. Begleitet wird die Ankündigung von ihrer mitreißenden neuen Single "Love Language", die bereits einen Vorgeschmack auf das sehr persönliche musikalische Kapitel gibt. ... weiterlesen