• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radlerparadies zwischen Elbe und Müritz: Ausflüge und Entdeckungen in der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs

Radlerparadies zwischen Elbe und Müritz: Ausflüge und Entdeckungen in der Prignitz im Nordwesten Brandenburgs

An der Elbe reicht der Blick bis zum Horizont und vom Deich lassen sich seltene Vögel beobachten.
An der Elbe reicht der Blick bis zum Horizont und vom Deich lassen sich seltene Vögel beobachten.
© djd/Tourismusverband Prignitz/Markus Tiemann

(djd). Vom Ufer der Elbe schweift der Blick über das spiegelnde Wasser und die weiten grünen Auenwiesen bis zum Horizont. In der Prignitz im Nordosten Brandenburgs fließt der breite Strom noch naturbelassen durch ruhige Landstriche, in denen seltene Vögel zu sehen sind. Hier verläuft ein besonders schöner Abschnitt des internationalen Elberadwegs, einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Zwischen Havelberg und Dömitz führt er durch das Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Viele gut ausgebaute Radwege schließen sich an, die zu Tagestouren und Entdeckungen einladen. Die alte Kulturlandschaft Prignitz ist ein Radlerparadies auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin, das sich bis zu Deutschlands größter Seenkette an der Müritz erstreckt.

Radeln nach Zahlen

Zur offiziellen Saisoneröffnung beim „Anradeln“ am 17. April sind alle Radurlauber zu einer Sternfahrt nach Perleberg eingeladen. Die ganze Vielfalt der Prignitz lässt sich am besten auf Thementouren erfahren, je nach Kondition und Geschmack. Da gibt es die kurze Radrunde „Treffpunkt Adebar“ zu Beobachtungspunkten in einer der storchenreichsten Regionen Deutschlands. Die Kleeblatt-Städte-Tour führt vom Brandenburgischen Haupt- und Landesgestüt zu den Fachwerkstädten Kyritz und Wusterhausen/Dosse. Die Schlosstour verbindet die Altstadt von Wittstock mit den Renaissanceschlössern in Freyenstein, während die Grenzlandtour an die deutsch-deutsche Teilung erinnert. Alle Radwege lassen sich mit der „Knotenpunktwegweisung“ leicht kombinieren. Das sogenannte „Radeln nach Zahlen“ wurde mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Im Faltblatt „Radlerparadies Prignitz“ wird die Wegweisung vorgestellt, das wie das Gastgeberverzeichnis unter www.dieprignitz.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Unterkünfte bieten in dieser Saison besonders flexible Stornobedingungen an.

Romantisches entlang der Elbtalaue

Weitere Rundtouren zwischen 25 und 40 Kilometern Länge führen zu Klöstern und romantischen Elbdörfern, alten Feldsteinkirchen oder prächtigen Herrenhäusern. Die typische Prignitzer Landschaft lässt sich am besten entlang der Lenzerwische – der Landschaft zwischen Elbe und Eldemündung – erkunden. Begleitet vom großen Strom geht es entlang des Elberadweges vorbei an einem ehemaligen Grenzturm und der Skulptur eines mystischen Fährmannes. Intakte Flussauen wie diese gibt es in Deutschland nur noch selten: Sie bilden den Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Zurück entlang kleiner Wischedörfer mit den typischen Norddeutschen Hallenhäusern führt die Tour zum Ausgangspunkt, der slawischen Königsburg Lenzen.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen