Pures Design für Minimalisten: Minimalistisches und flächenbündiges Türdesign setzt Akzente im Innenraum

Freitag, 21.02.2025 |
Da die Schließmechanik im Griff integriert ist, wird keine Schlüsselrosette mehr benötigt.
Da die Schließmechanik im Griff integriert ist, wird keine Schlüsselrosette mehr benötigt.
© DJD/www.türenheld.de

(DJD). Weniger ist bekanntlich mehr: Eine minimalistische Einrichtung, die sich auf helle Farben und klare Formen konzentriert, liegt immer im Trend. Aufgrund der Reduktion kommt es bei diesem Wohnstil umso mehr auf jedes Detail an. Vom Bodenbelag über die Wandfarben bis zu den Möbeln sollte alles sorgfältig ausgewählt und gut aufeinander abgestimmt sein. Wenige, bewusst gesetzte Akzente sorgen für den Aha-Effekt und strahlen Modernität sowie wertiges Design aus. Schon aufgrund ihrer großen Fläche rücken dabei die Innenraumtüren in den Blick.

Modernes Türdesign ohne Schlüsselloch

Mit einer Vielzahl an Farben, Oberflächen und Designs prägen die Türen wesentlich den ersten Eindruck, den ein Raum hinterlässt. Großen Einfluss auf die Gesamtwirkung haben dabei die Türgriffe: Klar und reduziert, klassisch oder eher verspielt, auch bei diesem Detail können die Bewohner aus einer Vielzahl an Optionen wählen. Wer sich für eine klare Inneneinrichtung entscheidet, kann selbst die vermeintlich unverzichtbare Schlüssellochbohrung weglassen. Eine designorientierte Alternative, die ohne Schlüsselrosette auskommt, bietet etwa smart2lock von Griffwerk: Hier ist die Schließtechnik direkt in den Griff integriert. Das ermöglicht nicht nur eine schlankere Optik, sondern bietet auch funktionale Vorteile. Mit einem einfachen Klick lässt sich die Tür einhändig verriegeln. Nach außen signalisiert eine dezente rote Anzeige im Griff „bitte nicht stören“. Diese Türgriffe reduzieren somit die Anzahl der optischen Elemente, nichts stört das minimalistische Gesamtbild. Unter www.türenheld.de etwa gibt es mehr Informationen sowie eine direkte Bestellmöglichkeit. Gut zu wissen: Mit einer passenden Blindrosette für das Schlüsselloch lassen sich auch vorhandene Türen auf das moderne Design umrüsten. Im Notfall ist es möglich, die Zimmertür weiterhin von außen zu öffnen.

Flächenbündig und in strahlendem Weiß

Ein weiterer Trend für das moderne Wohnen sind flächenbündige Türen und Zargen, die eine durchgängige, saubere Optik ohne sichtbare Bänder oder Türfalze schaffen. Diese Konstruktionsart unterstreicht den puristischen Wohnstil und passt optisch wiederum sehr gut zum Türgriff ohne Schlüsselloch. Noch ein Tipp: Die Farbe Weiß ist bei Türblättern ohnehin ein beliebter Klassiker, doch neue Farbtöne wie Weißlack Neo von Türenheld treiben diesen Stil weiter. Das sehr helle und strahlende Weiß schafft eine frische, zeitlose Optik, die gut mit gängigen weißen Wandfarben und modernen Fußleisten sowie Schalterserien harmoniert.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen