Prima Klima für das Herz: Raumlüftungssysteme filtern Risikofaktoren für die Gesundheit aus

Kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen halten Straßenlärm und Feinstaub ab und können damit das Risiko von Herzkreislauferkrankungen reduzieren.
Kontrollierte Wohnungslüftungsanlagen halten Straßenlärm und Feinstaub ab und können damit das Risiko von Herzkreislauferkrankungen reduzieren.
© djd/BDH, Köln/FGK, Bietigheim-Bissingen

(djd). Die Qualität der Raumluft und Schutz vor Lärm sind wichtig für die Gesundheit des Menschen. Dies gilt vor allem in geschlossenen Räumen, wo wir uns durchschnittlich 80 Prozent unserer Zeit aufhalten und wo wir diese Faktoren selbst in der Hand haben. Im Freien jedoch können wir Lärm und Feinstaub, den großen Risikofaktoren für Herzkreislauferkrankungen, meist nicht aus dem Weg gehen. Die Menschen in den westlichen Industrieländern verlieren durch solche Umweltverschmutzung jedes Jahr insgesamt eine Million gesunder Lebensjahre. Dies hat Prof. Dr. Thomas Münzel, Direktor des Zentrums für Kardiologie an der Uniklinik Mainz, zusammen mit einem internationalen Forscherteam in einer entsprechenden Studie herausgefunden und im Fachmagazin "European Heart Journal" publiziert.

Saubere Frischluft

Es sind nicht nur die etwa 20 Prozent Pollenallergiker in der Bevölkerung, die spürbar unter schlechten Luftverhältnissen leiden - Feinstaub und Lärm setzen allen Menschen das ganze Jahr über physisch zu. Umso wichtiger ist es, in geschlossenen Räumen für ein belastungsfreies Raumklima zu sorgen. Die moderne Haustechnik bietet dazu eine sehr effektive Lösung: kontrollierte Wohnraumlüftung. Solche Anlagen mit ausgereifter Filtertechnik sorgen bei geschlossenen Fenstern für einen kontinuierlichen Luftaustausch, bei dem Straßenlärm und Feinstaub draußen bleiben. Schadstoffe aus Gegenständen im Raum und CO2 werden konsequent abtransportiert, Sauerstoffgehalt und Luftfeuchte auf Idealwerten gehalten. Mehr Informationen zu dieser Technologie gibt es etwa unter www.wohnungs-lueftung.de, dem Verbraucherportal des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) und des Fachverbands Gebäude-Klima e.V. (FGK).

Wirksame Filtertechnik

"Die meisten zeitgemäßen Lüftungssysteme lassen sich preiswert mit Feinstaubfiltern ausrüsten, welche die Partikelbelastung der Raumluft minimieren und neben Pollen auch andere mikroskopische, schädliche Schwebepartikel abhalten", erklärt Dr. Lothar Breidenbach, technischer Geschäftsführer des BDH. Anders als beim Lüften von Hand bleiben Ruß- oder Staubpartikel draußen, ebenso der Straßenlärm. So sorgen die Anlagen leise und zugluftfrei für optimale Raumluft. Kommt statt eines Feinstaubfilters ein Aktivkohlefilter zum Einsatz, wird auch Stickstoffdioxid (NO2) aus dem Innenraum ferngehalten. Dieses Gas entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger und kann an stark befahrenen Straßen für Kopfweh, Schwindel und Lungenprobleme sorgen. Lüftungsanlagen verhindern zudem eine zu hohe Raumluftfeuchte im Winter, was Schimmelbildung vermeidet und die Wohnbehaglichkeit erhöht.

Investition zahlt sich aus

(djd). "Moderne Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und Bedarfsregelung verbrauchen viel weniger Strom, als sie an Wärmeenergie im Gebäude zurückhalten. So können diese Geräte die Heizkosten um 30 bis 50 Prozent senken", erklärt Dr. Lothar Breidenbach, technischer Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH). Die Anschaffung einer Wohnraumlüftung sei daher nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell eine lohnende Investition. Verschiedene Zuschussprogramme fördern den Einbau der cleveren Haustechniklösung. Unter www.wohnungs-lueftung.de beispielsweise gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen