Pollenfreie Zone: Allergiker können sich mit Spezialgeweben in den eigenen vier Wänden schützen

Dienstag, 19.01.2016 |
Selbst für große Terrassentüren gibt es passende Insekten- und Pollenschutzlösungen.
Selbst für große Terrassentüren gibt es passende Insekten- und Pollenschutzlösungen.
© djd/NEHER

(djd). Die Nase läuft, die Augen tränen, man fühlt sich müde und unkonzentriert: Mit der Pollensaison beginnt für Millionen Bundesbürger wieder eine Zeit des Leidens. Gut jeder Fünfte hat bereits mit einer Pollenallergie zu kämpfen, Tendenz weiter steigend. "Besonders fatal für die Betroffenen ist es, dass sich in den vergangenen Jahren durch milde Winter die Zeit der Belastung stark ausgedehnt hat", erklärt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. "Selbst im Dezember kann es schon mal zu Beschwerden kommen, vom Frühjahr und Sommer ganz zu schweigen."

Feinmaschiges Gewebe hält Allergene fern

Unter freiem Himmel können sich Allergiker kaum vor dem Kontakt mit Pollen schützen, sondern bestenfalls mit geeigneten Präparaten die Symptome lindern. Um Entlastung zu finden, sollte man aber zumindest die eigenen vier Wände so pollenfrei wie möglich halten. Hilfreich sind dabei spezielle Schutzgewebe beispielsweise von Neher, die passgenau in Fenster, Balkon- oder Terrassentüren eingesetzt werden. Bei Bedarf lassen sie sich öffnen, zum Beispiel wegklappen oder aufschieben. Ein feinmaschiges Polyestergewebe lässt Licht und Luft ins Haus, hält aber die Allergene wirksam ab. Nach unabhängigen Messungen fängt etwa das "Polltec"-Gewebe über 99 Prozent der Gräser- und Birkenpollen aus der Luft und immerhin noch über 90 Prozent der besonders kleinen Ambrosia- und Brennesselpollen. Der freie Blick nach draußen wird dabei kaum beeinträchtigt. Wichtig für die zuverlässige Funktionsweise ist es, dass das Gewebe auf Maß für das jeweilige Fenster gefertigt und passgenau eingesetzt wird. Ansprechpartner im Fachhandwerk vor Ort gibt es unter www.neher.de. 

Auch Mücken und Co. bleiben draußen

Neben Pollen werden auch Mücken, Fliegen und sonstige ungebetene Besucher durch das Gewebe abgehalten. Viel Pflege erfordert es im Übrigen nicht. Aufgrund seiner glatten Oberfläche wäscht schon der Regen die meisten Pollen wieder ab. Ansonsten genügt es, den Pollenschutz einfach unter fließendem Wasser abzuspülen und mit einem Tuch trocken zu tupfen.

Kontakt mit Auslösern meiden

(djd). Der beste Schutz bei Allergien ist es, so wenig wie möglich mit den Auslösern in Kontakt zu kommen: 

  • Sich regelmäßig über die Pollenflugsituation vor Ort informieren.
  • Wäsche, die tagsüber getragen wurde, nicht im Schlafzimmer liegen lassen. Vor dem Schlafen duschen und die Haare waschen.
  • Fenster tagsüber geschlossen halten oder mit Schutzgeweben ausstatten, damit keine Pollen ins Haus eindringen können.
  • "Pollenfreie" Urlaubstage verbringen, am besten im Hochgebirge oder am Meer.

Mehr Informationen gibt es auch unter www.neher.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen