Ploppt, schmeckt und ist kalorienarm: Leckere Snackideen mit selbst gemachtem Popcorn

Leckerer Snack: Popcorn-Früchteriegel sind schnell zubereitet.
Leckerer Snack: Popcorn-Früchteriegel sind schnell zubereitet.
© djd/Popcornloop GmbH

(djd). Donuts im Büro, unterwegs Schokoriegel und abends auf dem Sofa Chips: Grummelt zwischendurch der Magen, greift man oft zu ungesunden Snacks. Doch wer häufig neben Frühstück, Mittag- und Abendessen noch diverse fett- und zuckerreiche Kleinigkeiten futtert, kann schnell Probleme mit dem Gewicht bekommen. Eine gesündere Snack-Alternative ist zum Beispiel Popcorn. Die geploppten kleinen gelben Maiskörner sind kalorienarm und glutenfrei, sie enthalten jede Menge unverdauliche Ballaststoffe, die besonders lange satt machen, und versorgen den Körper mit wertvollen Antioxidantien.

Popcorn einfach selber zubereiten

Doch Vorsicht: Popcorn ist nicht gleich Popcorn. So enthalten Mikrowellen- und Fertig-Popcorn meist Unmengen an Zucker und Fett, um den Geschmack zu verstärken. Bereitet man den Mais hingegen selbst zu, kann man den Fettanteil kontrollieren oder das Fett sogar komplett weglassen. Besonders einfach gelingt dies zum Beispiel mit dem Popcornloop-Rührstab. Das Küchenutensil besteht aus einem hitzebeständigen Stab und einer Textilhaube, die über den Rand des Kochtopfs gestülpt wird. Unter Rühren wird das Popcorn so lange erhitzt, bis alle Maiskörner aufgeploppt sind. Dank der Haube kann die Feuchtigkeit entweichen und das Popcorn wird schön knusprig.

Mit Popcorn lassen sich viele leckere Rezepte zubereiten. Frisch und leicht schmeckt etwa ein Erdbeer-Popcorn-Joghurt, während überbackenes Popcorn mit Tomaten und Oliven etwas für herzhafte Genießer ist. Ein idealer Knabbersnack für unterwegs ist ein Popcorn-Früchteriegel. Diese und weitere Rezepte sowie Infos rund um den Mais gibt es unter www.popcornloop.com.

Rezepttipp: Popcorn-Früchteriegel

Zutaten für ein Backblech:

  • 1 EL Speiseöl
  • 30 g Popcornmais
  • 50 g kernige Haferflocken
  • 50 g getrocknete Früchte, z. B. Cranberries, Aprikosen oder Feigen
  • 1 EL Butter
  • 50 g gehackte Nüsse
  • 1 EL Zucker
  • flüssiger Honig

 

Zubereitung:

Ein Backblech mit Back- oder Pergamentpapier auslegen. Das Popcorn ohne Salz oder Zucker mit dem Rührstab und der Abdeckhaube zubereiten. Die getrockneten Früchte klein hacken. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter in einer Pfanne zerlassen und Zucker zugeben. So lange rühren, bis dieser vollständig aufgelöst ist. 1-2 EL Honig einrühren, dann die gerösteten Haferflocken, Nüsse und die Trockenfrüchte unterrühren. Popcorn grob hacken und ebenfalls untermengen. So viel Honig unterrühren, dass eine streichfähige Masse entsteht. Diese etwa 1 cm dick auf dem Backblech verstreichen. Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen, sofort in Riegel schneiden und diese abkühlen lassen.

Popcornmaissorten

(djd). Am bekanntesten für die Zubereitung von Popcorn ist der Butterfly-Mais, der beim Erhitzen flügelartig aufploppt. Dieser ist perfekt geeignet für das Zuckern, Salzen oder Würzen von Popcorn, da die Zutaten an der schmetterlingsartigen Form besonders gut haften. Mushroom-Maiskörner wiederum ploppen kugelförmig auf. Diese Maissorte benötigt beim Zubereiten besonders viel Hitze und eignet sich gut zum Karamellisieren und Überziehen von Toppings. Wer Popcorn selber macht, sollte ein hochwertiges Öl verwenden, damit bei den hohen Temperaturen keine schädlichen Transfette entstehen. Das Öl von Popcornloop etwa ist besonders hoch erhitzbar, reich an einfach ungesättigten Fettsäuren sowie wertvollem Vitamin E. Infos sowie Zubereitungstipps gibt es unter www.popcornloop.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen