Pilze mal anders genießen - Rezepttipp: Taco Shells mit Pfifferlingsfüllung - auch vegan

Die knusprigen Taco Shells mit Pilzfüllung können wahlweise mit Speck oder Räuchertofu zubereitet werden.
Die knusprigen Taco Shells mit Pilzfüllung können wahlweise mit Speck oder Räuchertofu zubereitet werden.
© djd/IBIS Backwaren

(djd). Ob Pfifferlinge, Steinpilze oder Kräuterseitlinge: Pilze zählen zu den kulinarischen Highlights der Küche. Sie lassen sich vielseitig zubereiten und sind wahre Nährstoffbomben. Neben essenziellen Aminosäuren enthalten sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Pilze, egal ob gebraten, gedünstet, gegrillt oder überbacken, machen etwa Pfannengerichte und Ragouts zu echten Leckereien. Schnell gezaubert sind auch Taco Shells mit einer Pilzfüllung. Diese Art knuspriger Wrap lässt sich wahlweise mit Speck oder Räuchertofu zubereiten. Für das Gericht verwendet man Lavash, ein orientalisches Weizenbrot. Unter www.ibis-backwaren.de finden Hobbyköche weitere tolle Rezeptideen für den Genuss von Lavash.

Taco Shells mit Pfifferlingsfüllung

Quelle: www.ibis-backwaren.de

Zutaten für 8 Stück

Für die Taco Shells:

  • 1 Packung IBIS Lavash Classic

 

Für die Creme:

  • 150 g Schmand (vegane Alternative: 150 g Frischecreme natur)
  • 1 TL frisch gehackte Thymianblätter
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer

 

Für die Füllung:

  • 400 g Pfifferlinge 
  • 50 g Feldsalat
  • 3 Zweige glatte Petersilie
  • 50 g Speck (vegane Alternative: 50 g Räuchertofu)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Prisen Pfeffer

 

Außerdem:

  • Balsamico-Creme zum Beträufeln

 

Zubereitung: 

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus den IBIS Lavash Classic 8 Kreise mit ca. 17 cm Durchmesser ausschneiden. Dafür eine kleine, passgenaue Schüssel auflegen und mit einem scharfen Messer rundum schneiden. Die Lavash-Kreise mit der gebräunten Seite nach außen über jeweils zwei Stäbe des Backofengitters hängen, in den Ofen schieben und 8 Minuten knusprig backen. Anschließend vorsichtig vom Gitter heben und auf einer Arbeitsfläche aufstellen. Während die Shells im Backofen sind, für die Cremefüllung alle Zutaten glatt rühren.

Die Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Feldsalat waschen, putzen und trocken schleudern. Petersilie waschen und grob hacken. Den Speck bzw. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Speck oder Räuchertofu darin scharf und knusprig anbraten. Nach 2 Minuten die Hitze reduzieren, Zwiebelstreifen und Pfifferlinge hinzugeben. Alles ca. 5 Minuten garen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Petersilie unterrühren.

Die Creme vorsichtig in den Lavash Shells verstreichen, dann die Pfifferlingsmischung und den Feldsalat darauf verteilen. Mit etwas Balsamico-Creme beträufeln und sofort servieren.

Tipp:

Pfifferlinge sind nur kurze Zeit erhältlich. Alternativ kann man die Lavash Shells auch mit braunen Champignons oder Kräuterseitlingen zubereiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen