• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Pflege in Coronazeiten: Was Betroffene und ihre Angehörigen jetzt über Sonderregelungen wissen sollten

Pflege in Coronazeiten: Was Betroffene und ihre Angehörigen jetzt über Sonderregelungen wissen sollten

Corona stellt Pflegebedürftige vor viele Fragen. Informationen gibt es unter anderem im Internet oder bei Beratungshotlines.
Corona stellt Pflegebedürftige vor viele Fragen. Informationen gibt es unter anderem im Internet oder bei Beratungshotlines.
© djd/compass private pflegeberatung

(djd). Pflegebedürftige sind während der Corona-Pandemie besonders gefährdet. Das betrifft natürlich auch die Pflegenden, die durch Sorgen und den Wegfall von Unterstützungsmöglichkeiten zusätzlich belastet sind. Deshalb hat der Gesetzgeber diverse Sonderregelungen zum Gesundheitsschutz und zur Entlastung beschlossen. Einige davon wurden bereits wieder aufgehoben, andere gelten weiterhin. Hier ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

1. Pflichtberatungen nicht mehr ausgesetzt

Wer nur Pflegegeld erhält und keinen Pflegedienst beansprucht, muss sich je nach Pflegegrad alle drei beziehungsweise sechs Monate von Profis beraten lassen. Zwischen März und Oktober waren diese Pflichtberatungen ausgesetzt, nun allerdings müssen sie wieder wahrgenommen werden. Daneben haben Pflegebedürftige weiterhin einen allgemeinen Beratungsanspruch. So stehen etwa die Pflegeberater der compass private Pflegeversicherung unter der Telefonnummer 0800 – 101 88 00 allen Ratsuchenden von Montag bis Samstag kostenlos zur Verfügung.

2. Begutachtung wieder mit Hausbesuch

Wer erstmals einen Pflegegrad beantragt, den besucht seit Oktober wieder ein Gutachter zu Hause. Zuvor waren die Gutachten aufgrund der Pandemie nur nach Aktenlage und Telefongesprächen erstellt worden. Gelten jedoch - wie im November - strengere Kontaktbeschränkungen, finden Begutachtungen wieder telefonisch statt. Für die Bearbeitung von Anträgen gilt wieder das alte 25-Arbeitstage-Limit.

3. Mehr Geld für Verbrauchsmittel

Noch bis zum Jahresende können Pflegebedürftige für Verbrauchshilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel oder Masken 60 Euro pro Monat statt wie bisher 40 Euro erstattet bekommen. Es gilt das Kaufdatum.

4. Entlastungsbetrag flexibler einsetzbar

Den monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro können Pflegebedürftige eigentlich nur geltend machen, wenn die Leistung von einem anerkannten Anbieter erbracht wird. Zumindest bei Pflegegrad 1 dürfen bis Jahresende für Haushaltshilfen und Co. jetzt auch andere Helfer eingesetzt werden. Weitere Sonderregelungen zum Entlastungsbetrag finden sich unter www.pflegeberatung.de/corona. Betroffene sollten sich gut informieren, damit der Anspruch nicht verfällt.

5. Pflegeunterstützungsgeld ausgeweitet

Wer kurzfristig die Pflege eines Angehörigen organisieren muss, kann Pflegeunterstützungsgeld als Lohnersatzleistung bekommen. Dieses wird noch bis zum 31. Dezember statt wie bisher für 10 nun für 20 Tage gezahlt. Es kann außerdem beantragt werden, wenn etwa der Pflegedienst vorübergehend schließt oder eine Pflegekraft ausfällt. Entsprechend dürfen Arbeitnehmer auch 20 Tage der Arbeit fernbleiben.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen