Peugeot 208 mit neuen Euro 6-Motoren - noch umweltfreundlicher und sparsamer

Mittwoch, 21.01.2015 | Tags: Peugeot, Automodelle
Drei neue Euro 6-Motorisierungen ergänzen die Peugeot-208-Baureihe.
Drei neue Euro 6-Motorisierungen ergänzen die Peugeot-208-Baureihe.
© PSA/dpp-AutoReporter

Der Peugeot 208 will mit neuen Euro-6-Motorisierungen noch umweltfreundlicher, sparsamer und flotter werden: Das Benzin-Triebwerk aus der sogenannten PureTech-Reihe bliebt mit 1,2 Litern Hubraum, drei Zylindern und 60 kW/82 PS Leistung: seinen bisherigen Daten treu, ist jetzt aber zusätzlich nach der Euro 6-Abgasnorm eingestuft. Das technisch eng verwandte, aber mit Turboaufladung bestückte Aggregat mit 81 kW/110 PS ersetzt gleichzeitig den bisherigen 1,6-Liter-Motor (88 kW/120 PS) in Kombination mit manuellem Getriebe.

Bei etwas geringerer Leistung erreicht der neue, ebenfalls Euro 6-konforme 1.2 PureTech 110 kaum veränderte Fahrleistungswerte, arbeitet dabei aber wesentlich effizienter: Der Verbrauch sinkt um einen ganzen Liter - rund 18 Prozent - auf nur noch 4,6 Liter (kombiniert), entsprechend reduzieren sich auch die CO2-Emissionen von 129 auf 105 g/km. Dieser auch bei den Betriebs- und Unterhaltskosten relevante Fortschritt geht einerseits zurück auf das wegweisende Downsizing-Prinzip bei Zylinderzahl und Hubraum, andererseits auf das nun serienmäßige STOP & START-System.

Auch auf Dieselseite zeigt sich der Peugeot 208 aufgefrischt. An Stelle des bisherigen 1.6 e-HDi-Motors kommt nun der gleich große 1.6 BlueHDi 120 zum Einsatz. BlueHDi bezeichnet die beste Selbstzünder-Technik, die Diesel-Spezialist Peugeot je gebaut hat. Sie stellt mit der Kombination von additivgestütztem Rußpartikelfiltersystem (FAP) und SCR-Technik (Selektive Katalytische Reduktion) eine vorbildliche Abgasqualität in den Mittelpunkt. Nebeneffekt ist ein reduzierter Verbrauch von jetzt nur noch 3,6 statt 3,8 Liter im kombinierten Mittel. Durch die Anhebung der Leistung um vier auf 88 kW (115 auf 120 PS) und des maximalen Drehmoments um über zehn Prozent auf 300 Newtonmeter profitiert nicht zuletzt auch der Fahrspaß-Faktor.

Alle drei neuen Varianten sind ab sofort bestellbar - ab 14.950 Euro für den 1.2 PureTech 82, 18.500 Euro für den 1.2 PureTech 110 in der gehobenen Allure-Ausstattung und ab 20.700 Euro für den 1.6 BlueHDi 120. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen