Per Telefon und Skype glänzen bei der Bewerbung: So können sich künftige Azubis auf das Interview vorbereiten

Ob beim klassischen Bewerbungsgespräch vor Ort oder beim Auswahlgespräch per Videotelefonie: Die künftigen Azubis sollten auf angemessene Kleidung achten.
Ob beim klassischen Bewerbungsgespräch vor Ort oder beim Auswahlgespräch per Videotelefonie: Die künftigen Azubis sollten auf angemessene Kleidung achten.
© djd/DEVK

(djd). Ob eine Ausbildungsstelle als Versicherungskauffrau, Fachinformatiker oder Mediendesigner: Bewerbungsgespräche finden nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt per Telefon oder Videotelefonie statt. Damit das Gespräch erfolgreich verläuft, gilt es einiges zu beachten.

1. Passendes Gesprächsumfeld

Am besten gehen Bewerber an einen ruhigen, ungestörten Ort. Die Umgebung sollte aufgeräumt sein. Damit es keine bösen Überraschungen gibt: sicherheitshalber vorab die gesamte Technik prüfen. Empfehlenswert ist es, nicht hektisch ins Gespräch zu gehen, sondern genügend Zeit einzuplanen. Und nicht vergessen: Vor dem Interview auf die Toilette gehen.

2. Gut vorbereitet

Im Gespräch kommt oft die Rede auf Angaben aus dem Lebenslauf oder dem Anschreiben. Vorher also am besten noch einmal alles durchlesen und griffbereit haben - ebenso wie Block und Stift für Notizen. Wichtig ist, dass sich die künftigen Azubis über das Unternehmen gut informiert haben und auch auf Standardfragen vorbereitet sind. Wissenswertes rund um die Ausbildung etwa bei den DEVK Versicherungen finden Interessierte unter www.ausbildung.de/unternehmen/devk.

3. Richtig kleiden

Der erste Eindruck zählt. Dass man als potenzieller Auszubildender nicht in Jogginghose vor dem Bildschirm sitzt, sollte selbstverständlich sein. Am besten kleidet man sich genauso wie für das klassische Bewerbungsgespräch vor Ort.

4. Mimik und Gestik

Beim Interview kommt es gut an, wenn Bewerber aufrecht sitzen, ab und zu lächeln und nicht nervös herumspielen - etwa mit dem Stift. Außerdem ist es wichtig, deutlich und nicht zu schnell zu reden. Wer wegen der Nervosität einen trockenen Hals hat, stellt sich am besten ein Glas Wasser bereit.

5. Höflich verabschieden

Wer die Namen der Gesprächsteilnehmer im Telefonat einfließen lässt, vermittelt wirkliches Interesse. Am Ende kann man sich mit direkter Ansprache und einem Dank für das Gespräch verabschieden.

Ausbildungsplatz gesucht?

(djd). Die Coronakrise gefährdet auch Ausbildungsplätze. Viele junge Menschen stehen jetzt erst recht vor der Frage, bei welchen Unternehmen sie sich für eine Ausbildung bewerben sollen. Die DEVK etwa stellt trotz der Corona-Pandemie auch 2020 wieder überdurchschnittlich viele Azubis ein. An einigen Standorten der Versicherung sind noch Ausbildungsplätze für 2020 frei, etwa in der Zentrale in Köln. Hier können Interessierte eine Ausbildung zur/m Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen starten oder ein duales Studium im Versicherungswesen sowie in Informatik machen. Unter www.ausbildung.de/unternehmen/devk findet man direkt freie Stellen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein,... weiterlesen

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen