Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft: Deutscher Wald wächst

Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Deutschland garantiert, dass generationenübergreifend maximal nur so viel Holz genutzt wird wie nachwächst.
Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Deutschland garantiert, dass generationenübergreifend maximal nur so viel Holz genutzt wird wie nachwächst.
© djd/Deutsches Pelletinstitut

(djd). Die Energiewende ist ein Generationenprojekt, das auch vor dem Heizungskeller nicht Halt macht. Wer beispielsweise auf den nachwachsenden Rohstoff Holz setzt, schont Umwelt, Klima und Geldbeutel. Woher Holzpellets eigentlich kommen und warum sie in Deutschland so beliebt sind, weiß Diplom-Forstwirt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI).

Woher stammt das Holz für die Pellets?

In Deutschland steht der nachwachsende, klimafreundliche Rohstoff Holz in großer Menge zur Verfügung. Das ist vor allem der nachhaltigen Forstwirtschaft zu verdanken. Generationenübergreifend wird nur so viel Holz genutzt, wie wieder nachwächst. In den letzten Jahrzehnten waren das sogar nur 80 Prozent des Zuwachses. Der deutsche Wald nimmt daher an Fläche und Holzvorrat kontinuierlich zu. Zur Herstellung von Pellets wird das sogenannte Sägerestholz verwendet, das beim Verarbeiten der Holzstämme im Sägewerk anfällt.

Importiert Deutschland keine Pellets aus dem Ausland?

Doch, allerdings kommt der Großteil der importierten Pellets aus unseren Nachbarländern. Diese nutzen jedoch mehr Pellets aus Deutschland, als sie zu uns exportieren. Wir produzieren europaweit sogar die meisten Pellets. Falsch ist, dass die Presslinge in großen Mengen aus Nordamerika nach Deutschland gebracht würden. Wir benötigen diese Pellets nicht, zudem würde ihre Qualität transportbedingt stark leiden.

Was würde passieren, wenn immer mehr Menschen mit Pellets heizen?

Damit ließe sich auf eine kostengünstige Weise enorm viel CO2 einsparen und wir würden unsere Klimaziele schneller erreichen! Auch wenn das stimmt, wollten Sie sicher wissen, wie weit die Versorgung sichergestellt wäre. Auf der Basis der durchschnittlich in Deutschland eingeschnittenen Holzmenge und der dabei anfallenden Sägespäne können bei uns Pellets für mehr als eine Million Heizungen hergestellt werden.

Und wie viele Anlagen sind es aktuell?

Momentan gibt es knapp 400.000 Anlagen. Es könnten also noch viele Menschen, v.a. Besitzer alter Ölheizungen, auf den heimischen Brennstoff Pellets umstellen. Das wäre ein klares Bekenntnis zur Energiewende.

Rohstoff breit verfügbar

(djd). Holzpellets werden zu etwa 90 Prozent aus Sägenebenprodukten wie Säge- und Hobelspänen hergestellt. Davon fallen jährlich circa 6-7 Mio. Tonnen an. Den restlichen Anteil nehmen unbehandelte Resthölzer aus der Holzindustrie ein. Waldrestholz, sägefähiges Rundholz oder Altholz werden hingegen nicht für die Pelletproduktion genutzt. Unter www.depi.de geben die Fachleute vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen