Pelletkaminofen kombiniert modernes Design mit innovativer Heizungstechnik

Freitag, 05.12.2014 | Tags: Heizung
Pelletkaminöfen sind umweltfreundlich und sorgen für gemütliche Stimmung, zugleich kann man mit ihnen bares Geld sparen.
Pelletkaminöfen sind umweltfreundlich und sorgen für gemütliche Stimmung, zugleich kann man mit ihnen bares Geld sparen.
© djd/DEPI

(djd/pt). Italien ist in Sachen umweltfreundliches Heizen mit Pellets Europameister. 2014 dürfte nach einer Hochrechnung des Italienischen Verbandes für land- und forstwirtschaftliche Energien (AIEL) die Zahl der neu installierten Pelletkaminöfen bei rund 200.000 Stück gelegen haben. In puncto Lifestyle und Design war Italien schon immer einen Schritt voraus - dies gilt auch bei ästhetischen Wärmelösungen für die eigenen vier Wände.

Komfortables Heizen

Kein Wunder, dass Pelletkaminöfen inzwischen auch in Deutschland im Kommen sind, denn sie sorgen nicht nur für wohlig entspannenden Flammenschein, sondern sind dank ihrer angenehmen Strahlungswärme sowie ihres modernen Designs auch stylischer Blickfang des Wohnraums. Diese Ofenart bietet darüber hinaus auch mehr Komfort als herkömmliche Holzöfen: So entfällt das Einheizen komplett und die Befeuerung erfolgt vollautomatisch. Der Brennstoffbehälter des Pelletkaminofens fasst bis zu 50 Kilogramm Pellets, die aus handlichen 15 Kilogramm-Säcken eingefüllt werden. Die automatische Befeuerung senkt dabei deutlich den Brennstoffverbrauch und gewährleistet einen sauberen, äußerst effizienten Heizbetrieb. Darüber hinaus lässt sich die Wärme gezielt steuern. In kühlen Übergangszeiten können Besitzer eines Pelletkaminofens sogar auf den Betrieb der Zentralheizung völlig verzichten. Viele Hersteller bieten zudem die komfortable Bedienung des Ofens per App von unterwegs aus via Smartphone oder Tablet an. Damit kann man sich bei der Heimkehr auf lauschige Wärme nach Wunsch freuen.

Staatliche Zuschüsse

Neben der Warmluftabgabe im Wohnraum können Pelletkaminöfen auch als Unterstützung der bestehenden Heizung genutzt und an ein Pelletlager mit automatischer Brennstoffzufuhr angebunden werden. Je nach Heizgewohnheiten und bestehender Heizanlage kann solch ein wasserführender Ofen dadurch bis zu 800 Euro an Heizkosten pro Jahr einsparen. In Niedrigenergiehäusern ist es darüber hinaus sogar möglich, mit einem solch modernen Ofen in Kombination mit einer Solaranlage die komplette Wärmeversorgung eines Hauses sicherzustellen. Da die Investition in einen leistungsfähigen Pelletkaminofen bei circa 3.000 Euro liegt, rechnet sich diese Anschaffung schon nach wenigen Jahren. Zudem wird das umweltfreundliche Heizen mit Pellets auch vom Staat belohnt: Im Bestand gibt es für die Anschaffung eines wasserführenden Pelletkaminofens eine Förderung von mindestens 1.400 Euro. Beim Deutschen Pelletinstitut unter www.depi.de gibt es eine umfassende Informationsbroschüre über Pelletkaminöfen zum kostenlosen Download.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen