Pelletkaminofen kombiniert modernes Design mit innovativer Heizungstechnik

Freitag, 05.12.2014 | Tags: Heizung
Pelletkaminöfen sind umweltfreundlich und sorgen für gemütliche Stimmung, zugleich kann man mit ihnen bares Geld sparen.
Pelletkaminöfen sind umweltfreundlich und sorgen für gemütliche Stimmung, zugleich kann man mit ihnen bares Geld sparen.
© djd/DEPI

(djd/pt). Italien ist in Sachen umweltfreundliches Heizen mit Pellets Europameister. 2014 dürfte nach einer Hochrechnung des Italienischen Verbandes für land- und forstwirtschaftliche Energien (AIEL) die Zahl der neu installierten Pelletkaminöfen bei rund 200.000 Stück gelegen haben. In puncto Lifestyle und Design war Italien schon immer einen Schritt voraus - dies gilt auch bei ästhetischen Wärmelösungen für die eigenen vier Wände.

Komfortables Heizen

Kein Wunder, dass Pelletkaminöfen inzwischen auch in Deutschland im Kommen sind, denn sie sorgen nicht nur für wohlig entspannenden Flammenschein, sondern sind dank ihrer angenehmen Strahlungswärme sowie ihres modernen Designs auch stylischer Blickfang des Wohnraums. Diese Ofenart bietet darüber hinaus auch mehr Komfort als herkömmliche Holzöfen: So entfällt das Einheizen komplett und die Befeuerung erfolgt vollautomatisch. Der Brennstoffbehälter des Pelletkaminofens fasst bis zu 50 Kilogramm Pellets, die aus handlichen 15 Kilogramm-Säcken eingefüllt werden. Die automatische Befeuerung senkt dabei deutlich den Brennstoffverbrauch und gewährleistet einen sauberen, äußerst effizienten Heizbetrieb. Darüber hinaus lässt sich die Wärme gezielt steuern. In kühlen Übergangszeiten können Besitzer eines Pelletkaminofens sogar auf den Betrieb der Zentralheizung völlig verzichten. Viele Hersteller bieten zudem die komfortable Bedienung des Ofens per App von unterwegs aus via Smartphone oder Tablet an. Damit kann man sich bei der Heimkehr auf lauschige Wärme nach Wunsch freuen.

Staatliche Zuschüsse

Neben der Warmluftabgabe im Wohnraum können Pelletkaminöfen auch als Unterstützung der bestehenden Heizung genutzt und an ein Pelletlager mit automatischer Brennstoffzufuhr angebunden werden. Je nach Heizgewohnheiten und bestehender Heizanlage kann solch ein wasserführender Ofen dadurch bis zu 800 Euro an Heizkosten pro Jahr einsparen. In Niedrigenergiehäusern ist es darüber hinaus sogar möglich, mit einem solch modernen Ofen in Kombination mit einer Solaranlage die komplette Wärmeversorgung eines Hauses sicherzustellen. Da die Investition in einen leistungsfähigen Pelletkaminofen bei circa 3.000 Euro liegt, rechnet sich diese Anschaffung schon nach wenigen Jahren. Zudem wird das umweltfreundliche Heizen mit Pellets auch vom Staat belohnt: Im Bestand gibt es für die Anschaffung eines wasserführenden Pelletkaminofens eine Förderung von mindestens 1.400 Euro. Beim Deutschen Pelletinstitut unter www.depi.de gibt es eine umfassende Informationsbroschüre über Pelletkaminöfen zum kostenlosen Download.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen