Pause muss sein: Alkoholfreies Bier erfrischt mittags auf leichte Weise

Teambesprechung oder Geschäftsessen mit 0,0 Prozent. Ein alkoholfreies Bier erfrischt in der Mittagspause auf leichte Art.
Teambesprechung oder Geschäftsessen mit 0,0 Prozent. Ein alkoholfreies Bier erfrischt in der Mittagspause auf leichte Art.
© djd/Bitburger/Michael Barg

(djd). Ein hektisch gegessener Schokoriegel im Stehen, ein schneller Snack direkt am Schreibtisch: Bei vielen Berufstätigen kommt die ausgewogene Ernährung tagsüber zu kurz. Fast jeder Dritte verzichtet regelmäßig auf Pausen am Arbeitsplatz, berichtet das Bundesarbeitsministerium. Dabei sollte man nicht unterschätzen, wie wichtig eine kleine Auszeit für das Wohlbefinden ist - und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur, dass Pausen dazu da sind, den akuten Hunger zu stillen und somit die Energiereserven für den Rest des Arbeitstages aufzufüllen. Wichtig für Körper und Geist ist es auch, etwas Abstand zu finden vom hektischen Geschehen und den Kopf wieder freizubekommen. Außerdem fördern gemeinsame Mahlzeiten mit den Kollegen die Kommunikation und das Miteinander.

An langen Arbeitstagen das Trinken nicht vergessen

Ohne regelmäßige Pausen kommt bei vielen Berufstätigen tagsüber auch das Trinken zu kurz - mit nachteiligen Folgen. Müdigkeit, Kopfschmerzen oder eine nachlassende Konzentration können auftreten, wenn der Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht gerät. Mindestens 1,5 Liter sollte ein erwachsener Mensch täglich zu sich nehmen, empfiehlt etwa die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) - bei hohen Temperaturen oder anstrengenden körperlichen Tätigkeiten entsprechend mehr. Als Durstlöscher wird bei denen, die sich eine Mittagspause gönnen, auch alkoholfreies Bier immer beliebter. Zum erfrischenden Geschmack kommt etwa beim Bitburger 0,0% die sogenannte isotonische Wirkung hinzu, die durch das spezielle Brauverfahren auf natürliche Weise entsteht.

Isotonische Getränke spenden schnell neue Kräfte

Isotonische Getränke geben dem Körper schnellstmöglich Energie, Mineralstoffe, Vitamine und Wasser zurück. Damit sind alkoholfreie Biere nicht nur in der Mittagspause, sondern auch bei vielen Sportlern zur Regeneration nach dem Training beliebt. Die in Bitburger 0,0% enthaltenen Vitamine B6, B9 (Folsäure) und B12 können zudem Müdigkeit verringern und den Energiestoffwechsel sowie das Immunsystem unterstützen. Auch für geschmackliche Abwechslung ist gesorgt: Neben dem alkoholfreien Pils gibt es auch alkoholfreies Radler und Grapefruit alkoholfrei.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen