Passgenau und tragefreundlich - Sport: Gelenkbandagen können dem Körper zielgerichtete Unterstützung geben

Donnerstag, 10.08.2023 |
Der "Tennisellenbogen" ist ein wichtiges Anwendungsgebiet der Ellenbogenbandage. Damit werden Schmerzen gelindert und der Abbau von Schwellungen gefördert.
Der "Tennisellenbogen" ist ein wichtiges Anwendungsgebiet der Ellenbogenbandage. Damit werden Schmerzen gelindert und der Abbau von Schwellungen gefördert.
© DJD/medi

(DJD). Für viele Menschen gehört Sport zum Leben dazu. Bewegung ist der beste Ausgleich, um sich nach oft stundenlangem Sitzen oder Stehen und nach den Herausforderungen des Alltags auszupowern. Man kann gleichzeitig abschalten, Entspannung finden und Spaß haben. Gelenkbandagen können dann unterstützen oder bei Überlastung, Gelenkinstabilität oder einer Reizung stabilisieren und entlasten.

Bandagen bieten effektive Unterstützung

Passgenaue und tragefreundliche Gelenkbandagen können dem Körper zielgerichtete Unterstützung bei Bewegung geben. Sie können bei medizinischer Notwendigkeit vom Arzt verordnet werden, im medizinischen Fachhandel, etwa im Sanitätshaus, werden sie angepasst. Von medi etwa gibt es die E+Motion Bandagen, die sich durch gezielte Kompression und funktionelle Ausstattungsdetails sowie die sportliche Optik im diagonalen Streifenlook in Schwarz, Anthrazit und Gelb auszeichnen. Sie sind in Ausführungen für Rücken, Knie und Sprunggelenk sowie für Hand und Ellenbogen erhältlich. Mehr Infos gibt es unter www.medi.biz/emotion. Das Material sorgt dafür, dass Feuchtigkeit schnell von der Haut an die Oberfläche der Bandage abtransportiert wird und dort verdunstet.

Wann sind Bandagen hilfreich?

  • Kniebandagen kommen bei Beschwerden rund um die Kniescheibe zum Einsatz. Dazu zählen leichte Instabilitäten, Arthrose und Arthritis oder auch ein vorderer Knieschmerz. Bandagen erleichtern den Abbau von Schwellungen wie Ödemen oder Blutergüssen und massieren das Gewebe sanft bei jeder Bewegung.
  • Sprunggelenkbandagen können dem Gelenk bei leichten Instabilitäten, Zerrungen, Prellungen, Schwellungen und Ergüssen wie Arthrose oder Arthritis Unterstützung geben und Schwellungen abbauen.
  • Tennisellenbogen, Golferarm, Gelenkabnutzung oder Gelenkentzündungen: Das sind Anwendungsgebiete von Ellenbogenbandagen, um Schmerzen zu lindern und den Abbau von Schwellungen zu fördern.
  • Handgelenkbandagen geben bei Verstauchungen, Arthrose oder einer Sehnenscheidenentzündung Stabilisierung und Entlastung. Durch die Kompression können Schwellungen abgebaut und Schmerzen gelindert werden.
  • Rückenbandagen unterstützen und stabilisieren den Lendenwirbelsäulenbereich auch bei hoher Belastung. So lassen sich Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule oder ein muskuläres Ungleichgewicht im Lendenbereich reduzieren.

 

(DJD). medi unterstützt seit 2022 den Olympiastützpunkt Bayern (OSP Bayern) und ist seit 2002 offizieller Ausrüster der Deutschen Ski-Nationalmannschaften. Die Topathleten testen immer wieder intensiv die Funktion der E+motion Bandagen. Dabei stehen Passform, Material und Kompression im Fokus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen