• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Parklandschaft mit Blütenmeer: Wiefelstede als Ausgangspunkt für eine reizvolle Radtour durch das Ammerland

Parklandschaft mit Blütenmeer: Wiefelstede als Ausgangspunkt für eine reizvolle Radtour durch das Ammerland

Sehenswert: Die evangelisch-lutherische St.-Johannes-Kirche in Wiefelstede geht auf den ältesten Kirchenbau des Ammerlandes zurück. Er wurde um das Jahr 1200 begonnen.
Sehenswert: Die evangelisch-lutherische St.-Johannes-Kirche in Wiefelstede geht auf den ältesten Kirchenbau des Ammerlandes zurück. Er wurde um das Jahr 1200 begonnen.
© djd/Tourist-Information Wiefelstede

(djd). Endlich wieder ins Freie, endlich wieder Sonne und Natur genießen: Die Sehnsucht nach Outdoor-Erlebnissen wird auch in diesem Jahr groß sein. Parks und Gärten mit ihrer blühenden Pracht verlocken die Menschen ab dem Frühling zu Ausflügen. Und in kaum einer deutschen Region kann man das farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Parklandschaft des Ammerlandes im Nordwesten Niedersachsens, ganz nah an der Nordseeküste mit ihrer klaren, frischen Luft. Dank der geringen Steigung lässt sich die Gegend am besten auf zwei Rädern erkunden. Im Herzen der Urlaubsregion liegt die Gemeinde Wiefelstede, sie ist ganzjährig Ausgangspunkt abwechslungsreicher Touren.

Einzigartige Rhododendronblüte im Frühling

Dort, wo die Natur das ganze Jahr über viel zu bieten hat, beeindrucken die zahlreichen Rhododendren ab Ende April mit einem eindrucksvollen Blütenmeer, die Saison dauert bis Juni und lässt die Parklandschaft in prächtigen Farben erstrahlen. Aber nicht nur die Rhododendronparks sind zu dieser Zeit ein beliebtes Ausflugsziel, es gibt verschiedene Themenrouten, auf denen immer wieder Gelegenheit zu Pausen bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ist. Durch den Ortskern von Wiefelstede geht es beispielsweise vorbei am Heimatmuseum, dann in Richtung Norden zum Bernsteinsee und zu vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Wenn Wiesen und Wälder gemächlich vorbeiziehen, lässt man den Blick rechts und links der Route in die Ferne schweifen und genießt die Vielseitigkeit der Natur. Alle Infos zu Unterkünften sowie übersichtliches und interaktives Kartenmaterial gibt es unter www.wiefelstede-touristik.de. Das Team der Tourist-Information hat viele Tipps rund um das Radfahren und Erkunden der Region.

Knotenpunktsystem lässt viel Spontaneität zu

Neu ist das sich über die gesamte Region erstreckende Knotenpunktsystem. Mit einer Länge von 738 Kilometern können alle Strecken individuell geplant und Routenlängen sowie Streckenführungen auch unterwegs noch variiert werden. Nach niederländischem Vorbild wird von einem Knotenpunkt zum nächsten geradelt. Infotafeln und Übersichtskarten geben Auskunft über den Standort und die Möglichkeiten der Weiterfahrt. Bei der Wegweisung von Punkt zu Punkt wird nicht die kürzeste Strecke gekennzeichnet, sondern der landschaftlich reizvollste Weg. Ergänzend dazu lassen sich in der App "Grenzenlos Aktiv" alle Routen mobil und ganz ohne Papierkarte navigieren. Bereits festgelegt, aber keineswegs weniger reizvoll sind die 15 Themenrouten im Ammerland, von denen sieben auch durch die Gemeinde Wiefelstede führen. Eine davon ist die knapp 47 Kilometer lange "Rhododendronroute" entlang der drei Parkanlagen im Ammerland.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen