Pariser Automobilsalon 2014: Neuer smart fortwo und forfour feiern ihre Weltpremiere

Freitag, 03.10.2014 | Tags: Automodelle
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
© dpp-AutoReporter
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
© dpp-AutoReporter
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
© dpp-AutoReporter
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
Die neuen smart fortwo und forfour feiern in Paris ihre Weltpremiere.
© dpp-AutoReporter

Die neuen smart fortwo und forfour sollen Herz und Verstand gleichermaßen ansprechen und reine Lebensfreude verkörpern. Daher war es nach Meinung der Daimler-Verantwortlichen fast ein Muss, die beiden Kleinen in der pulsierenden Millionenstadt Paris und damit auf dem Autosalon vorzustellen. 

Kurze Überhänge, geringe Länge, hoher Lenkeinschlag - die neuen smart Modelle haben optimale Voraussetzungen, um nicht nur in jede Parklücke zu kommen, sondern auch um jede Ecke. Die Räder sind dank der um 100 mm verbreiterten Spur noch weiter nach außen gerückt. Diese charakteristischen Proportionen bieten hervorragende Übersichtlichkeit und Wendigkeit und ermöglichen, zusammen mit dem Heckmotor, eine Fahrgastzelle mit konkurrenzlos viel Platz auf kompaktem Raum.

Mit zwei modernen Dreizylindermotoren nach Euro-6-Norm sowie mit den neuen Getriebevarianten Fünfgang-Schaltgetriebe und Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe twinamic gehen die neuen smart Modelle an den Start. 

Die erfolgreiche Sicherheits-Grundidee der Vorgänger rund um die Tridionzelle wurde beibehalten. Fortschrittliche Assistenzsysteme, die bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten waren, steigern Sicherheit und Komfort. Dazu zählen unter anderem der serienmäßige Seitenwind-Assistent sowie Features wie die Abstandswarnfunktion und der Spurhalte-Assistent.

Auch die Multimediasysteme der neuen smart Modelle erfüllen mit umfassender Smartphone-Integration, Echtzeit-Navigation und intuitiver Touchscreen-Bedienung sowie dem beeindruckenden JBL Soundsystem höchste Ansprüche. Ebenfalls alles andere als gewöhnlich sind die drei optionalen Ausstattungs-Lines passion, prime und proxy. Sie folgen konsequent der außergewöhnlichen Gestaltung des Exterieur-Designs mit seinem Bi-Color Konzept. Typisch smart: Individualität und Komfort treffen auf Innovation, Funktionalität und ausgewählte Materialien. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen